Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl TSA 230 Gebrauchsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSA 230:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch
Technische Daten
Akku
Typ:
Lithium-Ion
Bauart:
AP
Das Gerät darf nur mit original Akkus
STIHL AP betrieben werden.
Die Laufzeit des Gerätes ist abhängig
vom Energieinhalt des Akkus.
Trennschleifscheiben
Die ausgewiesene, maximal zulässige
Betriebsdrehzahl der
Trennschleifscheibe muss größer oder
gleich der maximalen Spindeldrehzahl
des verwendeten Trennschleifers sein.
Max. Spindeldrehzahl:
6650 1/min
Außendurchmesser:
230 mm
(9 ")
Max. Dicke
3 mm
Bohrungsdurchmesser /
22,23 mm
Spindeldurchmesser:
(7/8 ")
Anziehdrehmoment:
20 Nm
(177 lbf. in.)
Kunstharz-Trennschleifscheiben
Mindest-Außendurchmes-
80 mm
ser der Druckscheiben:
(3.150 in.)
Maximale Schnitttiefe:
70 mm
(2.756 in.)
30
All manuals and user guides at all-guides.com
Diamant-Trennschleifscheiben
Mindest-Außendurchmes-
ser der Druckscheiben:
Maximale Schnitttiefe:
Gewicht
ohne Akkumulator, ohne
Trennschleifscheibe, mit
Wasseranschluss
Wasserversorgung
Max. Druck der
Wasserversorgung:
Schall- und Vibrationswerte
Weiterführende Angaben zur Erfüllung
der Arbeitgeberrichtlinie Vibration
2002/44/EWG siehe www.stihl.com/vib/
Werte bei Schneiden von Beton unter
Last mit Diamant-Trennschleifscheibe
Schalldruckpegel L
peq
nach EN 60745-2-22:
Schallleistungspegel L
w
nach EN 60745-2-22:
Vibrationswert a
hv,eq
nach EN 60745-2-22:
Handgriff links:
Handgriff rechts
Werte bei Maximaldrehzahl ohne Last
mit Diamant-Trennschleifscheibe
80 mm
(3.150 in.)
Schalldruckpegel L
70 mm
nach EN 60745-2-3:
(2.756 in.)
Schallleistungspegel L
nach EN 60745-2-3:
Werte bei Maximaldrehzahl ohne Last
mit Kunstharz-Trennschleifscheibe
3,9 kg
Schalldruckpegel L
(8.6 lbs.)
nach EN 60745-2-3:
Schallleistungspegel L
nach EN 60745-2-3:
Die angegebenen Vibrationsswerte sind
nach einem genormten Prüfverfahren
4 bar
gemessen worden und können zum
(58 psi)
Vergleich von Elektrogeräten
herangezogen werden.
Die tatsächlich auftretenden
Vibrationswerte können von den
angegebenen Werten abweichen,
abhängig von der Art der Anwendung.
Die angegebenen Vibrationswerte
können zu einer ersten Einschätzung
der Vibrationsbelastung verwendet
werden.
Die tatsächliche Vibrationsbelastung
103 dB(A)
muss eingeschätzt werden. Dabei
können auch die Zeiten berücksichtigt
114 dB(A)
werden, in denen das Elektrogerät
abgeschaltet ist, und solche, in denen es
zwar eingeschaltet ist, aber ohne
2
3,5 m/s
Belastung läuft.
2
3,5 m/s
Maßnahmen zur Reduzierung der
Vibrationsbelastung zum Schutz des
Anwenders beachten, siehe Abschnitt
"Vibrationen" im Kapitel
"Sicherheitshinweise und
Arbeitstechnik".
peq
93 dB(A)
w
104 dB(A)
peq
72 dB(A)
w
83 dB(A)
TSA 230

Werbung

loading