3.3 DIOPTRIENAUSGLEICH
Um die optimale Bildqualität zu erreichen, muss die eventuell
unterschiedliche Sehkraft zwischen dem linken und dem rech-
ten Auge ausgeglichen werden.
Verwendung bei gleicher Sehkraft beider Augen
Achten Sie bei gleicher Sehkraft beider Augen darauf, dass
sich der Dioptrienausgleich in der Nullstellung befindet. Die
Nase des Stellrings rastet spürbar in der Nullstellung ein
und die Skala auf der Rückseite des Gerätes stimmt mit dem
Index überein.
Verwendung bei unterschiedlicher Sehkraft beider Augen
Blicken Sie mit dem linken Auge durch das linke Okular und
stellen Sie mit dem Fokussierrad die Bildschärfe eines ausge-
wählten Objektes ein.
Blicken Sie nun mit dem rechten Auge durch das rechte Oku-
lar auf das selbe Objekt und stellen Sie mit dem Dioptrien-
ausgleich auf optimale Bildschärfe ein.
8
NL PURE / DE
3.4 EINSTELLUNG DER BILDSCHÄRFE
Durch Drehen des Fokussierrades
können Sie jedes Objekt von der
kürzesten Einstellentfernung (siehe
technisches Datenblatt) bis unendlich
scharf stellen.
4. DEMONTAGE DES
OBJEKTIVSCHUTZDECKELS
1. Öffnen Sie den Objektivschutz-
deckel.
2. Ziehen Sie den Objektivschutz-
deckel fest nach unten.
3. Stecken Sie die Abdeckung auf
den Metallring. Erst wenn ein Klick
zu hören ist, ist die Abdeckung fixiert.
Hinweis:
Wenn Sie den Objektivschutzdeckel wieder montieren möch-
ten, schieben Sie die Abdeckung mit dem Daumen vom
Metallring und wiederholen dann mit den Objektivschutz-
deckeln Schritt 3.
5. ALLGEMEINE HINWEISE
5.1 SERIENNUMMER
Die Seriennummer Ihres NL Pure
Fernglases finden Sie auf der Rück-
seite unter dem Dioptrienausgleich.
NL PURE / DE
9