Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auto-Q-Funktion - Behringer Ultra-Curve Pro DSP8024 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GAIN MODE
Der Analyzer des ULTRA-CURVE PRO ist in der Lage, sich dynamisch an das Eingangssignal anzupassen
(AUTO). Dadurch wird ein manuelles Nachregeln überflüssig. Im Auto-Betrieb wird in den LINE GAIN- und
MIC GAIN-Feldern der vom ULTRA-CURVE PRO selbsttätig gewählte Verstärkungswert angezeigt. Die
automatische Anpassung kann abgeschaltet werden (MANUAL).
LINE GAIN
Im manuellen Betrieb wird in diesem Feld die Eingangsverstärkung für das interne Signal eingestellt (nur RTA!).
Sie kann in 4 dB-Schritten von 0 bis 60 dB eingestellt werden.
MIC GAIN
Dasselbe gilt für den Messmikrofoneingang. Der Verstärkungsbereich reicht hier von 20 bis 80 dB.
MIC CORR
Sie haben beim ULTRA-CURVE PRO die Möglichkeit eine beliebige abgespeicherte EQ-Kurve als Korrekturkurve
für die Analyzermessung anzuwählen, um Frequenzgangfehler eines Messmikrofons auszugleichen. Im Feld
werden der angewählte Programmplatz und die gewählte Seite (L/R) angezeigt, NONE = keine Korrektur.
In den folgenden drei Feldern können Sie das Ausgangssignal des digitalen Signalgenerators für die Messung konfigurieren.
RTA OUTPUT
In diesem Feld können Sie die Art des Ausgangssignals bestimmen: PINK = rosa Rauschen, WHITE = weißes
Rauschen, SINE = Sinuston, OFF = Signalgenerator außer Betrieb oder INPUT = Eingangssignal durchgeschaltet.
Noise (Rauschen) ist die Bezeichnung für ein Zufallssignal, welches eine gleichmäßige, nicht mit anderen Signalen
in Verbindung stehende, Amplituden- und Phasenverteilung im Frequenzspektrum aufweist. Die Rauschsignale
beinhalten also quasi alles zu gleichen Teilen, was im Audiospektrum vorkommt. Sie eignen sich daher gut, um das
Übertragungsverhalten von Audiosystemen zu überprüfen. Das sogenannte "rosa" Rauschen besteht aus einem
Signal mit konstanter Leistung in gleichen Intervallen, also z. B. je Terzband. Dieses fast ausschließlich für
Audiomessungen genutzte Signal entspricht weitgehend auch der menschlichen Wahrnehmung, die Tonhöhe in
relativen Frequenzintervallen aufzulösen. Das "weiße" Rauschen beinhaltet eine konstante Leistung in gleichen
absoluten Frequenzbereichen, also z. B. in Frequenzbändern von 100 Hz Breite. Auf einem RTA betrachtet sieht ein
"weißes" Rauschspektrum aus, als wären die hohen Frequenzen überbetont, weil dessen Terzbandfilter bei hohen
Frequenzen absolut gesehen breiter sind als bei niedrigen. Deshalb liegt dort mehr Leistung innerhalb eines Bands.
SINE f
Hier können Sie die Frequenz des Sinustons einstellen (1/60 Oktave Schrittweite, 20 Hz bis 20 kHz).
LEVEL
Der Ausgangspegel kann in 1 dB-Schritten von 0 dB bis -48 dB eingestellt werden (bezogen auf das digitale
Maximum). Der interne digitale Signalgenerator wird auf die Ausgänge geschaltet, sobald Sie in den RTA-
Modus wechseln. Zum Einmessen wird in der Regel rosa Rauschen verwendet.
+
Benutzen Sie die RTA-LOCK Funktion, um eine unbeabsichtigte Signalunterbrechung im Live-
Betrieb zu vermeiden.
+
Das Rauschsignal durchläuft zunächst den EQ, bevor es ausgegeben wird. Die aktuellen EQ-
Einstellungen betreffen also auch das Rauschsignal selbst. Daher kann es erforderlich sein,
den Parameter Level auf z. B. -12 dB abzusenken, um Übersteuerungen vorzubeugen.

2.3 Auto-Q-Funktion

Mit der Auto-Q-Funktion ist es möglich, den Equalizer des ULTRA-CURVE PRO vollkommen automatisch einzustellen,
um den Frequenzgang an eine bestimmte Raumakustik anzupassen. Der ULTRA-CURVE PRO berücksichtigt mit
Hilfe eines Messmikrofons sowohl den Einfluss der Lautsprecher, als auch die Akustik des Raums. Als Messmikrofon
eignen sich prinzipiell Mikrofontypen mit Kugelcharakteristik (omni-directional), relativ hoher Empfindlichkeit (z. B.
10 mV/Pa bzw. > -60 dB) und einem möglichst linearem Frequenzgang, damit die Übertragungscharakteristik des
Mikrofons das Messergebnis nicht dominiert. Das BEHRINGER ECM8000 ist speziell zu diesem Zweck entwickelt
worden und eignet sich hervorragend für eine verfärbungsfreie Übertragung und entsprechend zuverlässige Messungen.
Sie können eine der 100 möglichen Equalizereinstellungen als Zielkurve für die Auto-Q-Funktion definieren. Die
angestrebte Charakteristik entspricht dann der Reglerstellung des gewählten Programms (die Zielkurven können
sich für beide Kanäle unterscheiden). Wenn Sie keine Programmnummer angeben, wird "FLAT" angezeigt,
d. h. ein linearer Frequenzgang angestrebt.
ULTRA-CURVE PRO DSP8024
2. BEDIENUNG
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis