HINWEIS:: Drücken Sie niemals das Feststellbremspedal, um die
Geschwindigkeit zu verlangsamen. Sobald das Feststellbremspedal
ausreichend gedrückt ist, aber nicht die volle Parkstellung erreicht hat,
hält der Rasenmäher an. Wenn dies aber an einem Hang geschieht,
kann der Mäher den Hang hinunterrutschen.
ANBRINGEN/ABNEHMEN DES AKKUS (Abb. E3 – E6)
Zum Starten des Mähers werden EGO-Akkus mit mindestens 15 Ah
insgesamt (2 x BA4200T/BA4200T) oder mehr benötigt. Zum optimalen
Mähen empfehlen wir EGO-Akkus mit insgesamt 30 Ah Kapazität oder
mehr.
E3-1
Deckelentriegelung
LADEN DES RASENMÄHERS
Verwenden Sie nur die empfohlenen Akkus und Ladegeräte.
◾
Laden Sie den/die Akkupack(s) separat auf (Abb. E7)
HINWEIS: Detaillierte Anweisungen finden Sie in den entsprechenden
Handbüchern für Akkus und Ladegeräte.
◾
Laden Sie den/die Akkupack(s) über den Ladeanschluss auf
(Abb. E8 – E10)
E10-1
Staubkappe
PRÜFEN DER SICHERHEITSVERRIEGELUNG
a.
Zum Prüfen des Mähwerksystems (Abb. E11 – E12)
b.
Zum Prüfen des Antriebssystem (Abb. E13 — E14)
Wenn sich das Mähwerksystem und/oder das Fahrsystem beim
Aufstehen vom Sitz nicht abschalten und sich die Ursache nicht
feststellen lässt, nachdem der Steckkontakt am Sitz auf korrekte
Verbindung überprüft wurde, wenden Sie sich direkt an den EGO
Kundenservice.
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE
Für Informationen über unser gesamtes Angebot an
verbundenen Produkten und Dienstleistungen, einschließlich
Verbindungsanweisungen, scannen Sie bitte den QR-Code unten oder
besuchen Sie www.egopowerplus.eu/connect.
CHECKLISTE VOR DEM BETRIEB
◾
Vergewissern Sie sich, dass sich im Arbeitsbereich keine Kinder,
Passanten und Haustiere befinden.
◾
Beseitigen Sie im Arbeitsbereich alle Gegenstände, die vom
Mähwerk des Geräts hochgeschleudert werden können.
◾
Entfernen Sie die Schnittabfälle vom Rasenmäher.
◾
Prüfen Sie ihn auf lose Befestigungselemente.
◾
Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen angebracht sind
und ordnungsgemäß funktionieren.
◾
Prüfen Sie visuell, ob die Reifen aufgepumpt sind.
E5-1
Akku-Entriegelungstaste
E10-2
Ladeanschluss
◾
Prüfen Sie die Funktion der Bremse.
◾
Stellen Sie die Deckhöhe auf die gewünschte Schnittposition ein,
die am besten für den Rasen geeignet ist, und stellen Sie die
Stützrollen entsprechend ein.
◾
Passen Sie die Sitzposition an und stellen Sie sicher, dass Sie
beide Pedale erreichen können.
◾
Stellen Sie das Lenkrad bei Bedarf auf die gewünschte Position
ein.
◾
Überprüfen Sie den Ladestand des Akkus.
◾
Prüfen Sie das Sicherheitsverriegelungssystem.
STARTEN DES RASENMÄHERS
(Abb. E15 – Abb. E16)
WARNUNG: Vermeiden Sie plötzliche Starts, Stopps und
Wendemanöver sowie überhöhte Geschwindigkeiten, besonders
dann, wenn Sie den Umgang mit dem Mäher noch erlernen. Der
Mäher kann sich rasch in Bewegung setzen, sodass Sie die Kontrolle
verlieren. Dadurch besteht die Gefahr schwerer Verletzungen und/oder
Sachschäden.
WARNUNG: Vor dem Starten des Rasenmähers prüfen, ob die
Messer innerhalb von 5 s gelöst sind, wenn der PTO-Schalter nach
unten gedrückt wird. Wenn die Messer nicht anhalten, benutzen Sie
den Mäher nicht und wenden Sie sich unverzüglich an den EGO-
Kundenservice.
HINWEIS: Beachten Sie Abb. E17 und E18, um die niedrigste
Fahrgeschwindigkeit und den STANDARD Fahrmodus einzustellen, bis
Sie in allen Situationen mit der Bedienung des Mähers vertraut sind.
Der Rasenmäher speichert und zeigt den vorherigen Fahrmodus, die
Fahrgeschwindigkeit und die Kalibrierung des Lenkrads beim Neustart
an.
Einstellen des Fahrmodus (Abb. E17)
◾
KONTROLLIERT: Geringere Beschleunigung, weniger
empfindliches Handling und sachte Wendegeschwindigkeit zur
Schonung des Rasens und für Einsteiger.
◾
STANDARD: Perfekte Einstellung für den täglichen Gebrauch.
◾
SPORTLICH: Stärkere Beschleunigung, präzises Handling und
scharfe Wendemanöver für maximale Effizienz beim Mähen und
für Mähbegeisterte.
ANMERKUNG: Der Fahrmodus kann während der Fahrt nicht verändert
werden. Die Funktion wird nur aktiviert, wenn die Rasenmäherräder
angehalten werden.
Einstellen der Fahrgeschwindigkeit (Abb. E18)
Messergeschwindigkeit einstellen (Abb. E19)
LED-Lampen
◾
Die Scheinwerfer, Seitenbeleuchtung und die Heckleuchten
werden mit dem LED-Beleuchtungsschalter betätigt.
◾
Beim Fahren sind die Fahrscheinwerfer immer eingeschaltet.
◾
Wenn die Heckleuchten beim Zurücksetzen ausgeschaltet sind,
blinken sie, um Passanten zu warnen. Wenn sie eingeschaltet
AUFSITZRASENMÄHER — ZT4200E-S
DE
39