1
Einführung
Einführung
8
Die Headspace- Analyse ist eine Methode zum Analysieren
flüchtiger organischer Verbindungen anhand der
Gaschromatographie. Bei der Headspace- Analyse wird das
Umgebungsvolumen über einer Probenmatrix erfasst, wobei
die flüchtigen Verbindungen in Gasform auf berechenbaren
Ebenen vorliegen.
Die Headspace- Analyse ist in folgenden Situationen hilfreich:
• Die betreffende Substanz ist flüchtig bei Temperaturen
unter 285 °C (111- Fläschchen- Modell) oder 195 °C
(12- Fläschchen- Modell).
• Die Probenmatrix ist fest, pastös oder flüssig und nicht
einfach in einen GC- Einlass zu injizieren.
• Die Probenvorbereitung für eine einfache
Flüssigkeitsinjektion ist derzeit schwierig.
Die Headspace- Analyse bietet gegenüber herkömmlichen
Injektionen mehrere Vorteile:
• Einfachere Probenvorbereitung. Die Probe muss nicht zu
einer injizierbaren Flüssigkeit verarbeitet werden.
• Sie können direkt eine breite Auswahl an Probenmatrizen
(Flüssigkeiten, feste Substanzen und Pasten) analysieren.
• Der Lösungsmittel- Peak ist im Vergleich mit
herkömmlichen GC- Methoden zur Flüssigkeitsinjektion
kleiner oder nicht vorhanden.
• Säulen sind länger haltbar und erfordern weniger
Wartungsaufwand. Das Headspace- Volumen über der
Probenmatrix ist sauberer als die Matrix. Durch die
Injektion einer geringeren Menge von Verunreinigungen ist
die Analysesäule länger haltbar und erfordert weniger
Wartungsaufwand (Trimmen, Ausheizen,
Vorsäulenaustausch etc.).
• Hohe Genauigkeit.
Fehlerbehebung