Konfigurieren des Headspace-Probengebers
Fehlerbehebung
Drücken Sie [Config], um auf die Konfigurationsparameter
zuzugreifen.
Tabelle
zusammen mit kurzen Beschreibungen auf. Ausführliche
Informationen hierzu finden Sie im
Bedienungshandbuch.
Table 6
Gängigste Konfigurationsparameter
Einstellung
Anmerkungen
Fläschchengastyp
Mit der Taste [Mode/Type] können Sie den richtigen
Gastyp auswählen.
Schleifenvolumen
Geben Sie das Volumen der Probenschleife in ml ein,
(mL)
und drücken Sie [Enter].
Carrier Gas type
Falls verfügbar. Mit der Taste [Mode/Type] können
Sie den richtigen Gastyp auswählen.
Träger
Mit der Taste [Mode/Type] können Sie den
gewünschten Steuerungsmodus für das Trägergas
auswählen. Wenn das optionale EPC-Modul nicht
installiert ist, wird dieser Modus automatisch auf GC
Control gesetzt.
Standby flow
Geben Sie den gewünschten Fluss ein, der zum
Spülen der Probensonde zwischen den Sequenzen
verwendet wird, und drücken Sie anschließend
[Enter]. Um den Fluss vollständig abzuschalten (nicht
empfohlen), drücken Sie [Off/No].
Status
Wählen Sie die einzelnen Sollwerte aus, die Sie
anzeigen möchten, und drücken Sie [Enter]. Wählen
Sie Parameter in der Reihenfolge aus, in der sie
angezeigt werden sollen. Wählen Sie beispielsweise
zuerst den Parameter aus, der als erster in der Liste
aufgeführt werden soll.
Clock
Wählen Sie [Clock], um auf eine Liste mit Parametern
zuzugreifen, mit deren Hilfe Sie die aktuelle Uhrzeit,
das aktuelle Datum, die Zeitzone und das gewünschte
Datumsformat festlegen können. Weitere
Informationen finden Sie im
Bedienungshandbuch.
APG polarity
Informationen hierzu finden Sie unter
erster
Geräteplan
Siehe Ressourcenschutzund im
Bedienungshandbuch.
6listet die gängigsten Parameter
Erweiterten
Start.
9
Konfiguration
Erweiterten
Installation und
Erweiterten
105