Bode 100 Quick Start Guide
Deutsch ‒ Sicherheitshinweise, bestimmungsgemäße Verwendung
und Qualifikation des Bedienpersonals
Sicherheitshinweise:
•
Bode 100 und Bode 500 sind Sicherheitskleinspannungsgeräte gemäß IEC 60950‑1 (sogenannte
„SELV-Geräte", von SELV = Safety Extra Low Voltage), auch als Geräte der Schutzklasse III oder
ES1-Geräte gemäß IEC 62368‑1 bekannt.
•
An die Eingänge des Bode 100 oder Bode 500 dürfen keine Spannungen > 50 V DC oder
> 25 V AC angelegt werden.
•
Beachten Sie, dass das Bode 100 keine Anzeige hat, aus der hervorgeht, ob der Ausgang aktiv
ist. Dies kann besonders beim Anschluss von Verstärkern an das Bode 100 kritisch sein.
•
Wenn Sie im Prüfaufbau mit externen Spannungs- oder Stromquellen arbeiten, stellen Sie sicher,
dass diese die SELV-Pegel nicht überschreiten können, und sorgen Sie für eine angemessene
Trennung von anderen gefährlichen Stromkreisen, wie z. B. der AC-Spannungsversorgung.
•
Stellen Sie bei Verwendung von Spannungstastköpfen und Stromzangen mit dem Bode 100 oder
Bode 500 sicher, dass sie gemäß den Richtlinien des jeweiligen Herstellers korrekt geerdet sind.
•
Sorgen Sie beim Arbeiten mit Spannungstastköpfen, Stromzangen oder Einspeise-Übertragern
dafür, dass der Erdungsanschluss des Bode 100 oder Bode 500 immer mit dem
Erdungsanschluss im Labor verbunden ist. Für diese Verbindung ist eine solide Erdungsleitung mit
einem Querschnitt von mindestens 3,6 mm² zu verwenden, die nicht länger als 10 m ist.
•
Verwenden Sie ausschließlich Einspeise-Übertrager, die für die maximale Betriebsspannung und
Überspannung der jeweiligen Anwendung isoliert sind.
•
Betreiben Sie das Bode 100 oder Bode 500 niemals in der Nähe von explosionsfähigen Gasen
oder Dämpfen.
•
Betreiben Sie das Bode 100 oder Bode 500 niemals unter Umgebungsbedingungen, die die in den
Nutzungsinformationen aufgelisteten zulässigen Bereiche für Temperatur und Feuchtigkeit über-
bzw. unterschreiten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
•
Das Bode 100 und das Bode 500 sowie deren Zubehör sind speziell für die Messung der
Verstärkung und des Phasenverhaltens von elektronischen Schaltungen sowie von deren
Streuparametern und Impedanzen konzipiert. Sie sind ausschließlich für die Verwendung in Labor-
und Fertigungsumgebungen vorgesehen.
Qualifikation des Bedienpersonals:
•
Prüfungen mit dem Bode 100 oder Bode 500 dürfen nur durch autorisierte, qualifizierte und dafür
ausgebildete Personen durchgeführt werden.
•
Personen, die das Bode 100 oder das Bode 500 im Rahmen einer Schulung, Einweisung oder
anderweitigen Ausbildung bedienen, müssen dabei durchgängig von einer erfahrenen Person
beaufsichtigt werden. Prüfungen mit dem Bode 100 oder Bode 500 müssen immer unter
Beachtung der internen Sicherheitsvorschriften und aller sonstigen relevanten Dokumente
erfolgen.
32
OMICRON Lab