Herunterladen Diese Seite drucken

ABB RED650 2.1 IEC Produktdatenblatt Seite 16

Werbung

Leitungsdifferentialschutz RED650 2.1 IEC
Produktversion: 2.1
Spannungswandlerkreis-Überwachungsfunktion hinzugefügt
werden, um einen dreipoligen Automatenfehler zu erkennen,
der in der Praxis eher bei einer Spannungswandlerumschaltung
während Schalthandlungen auftritt.
9. Steuerung
Synchronkontrolle, Zuschaltprüfung und Synchronisierung
SESRSYN
Die Synchronisier-Funktion ermöglicht das Parallelschalten
asynchroner Netze zum geeigneten Zeitpunkt, unter
Berücksichtigung der Schaltereinschaltzeit, wodurch die
Netzstabilität gesichert wird.
Die Funktionen Synchronkontrolle, Zuschaltprüfung und
Synchronisierung SESRSYN prüft, ob alle Spannungen an
beiden Seiten des Leistungsschalters synchron sind oder eine
Seite spannungslos ist und stellt somit sicher, dass das
Einschalten sicher verläuft.
Die Funktion SESRSYN umfasst ein integriertes
Spannungsauswahlschema für Anordnungen mit Doppel-
Sammelschienen und 1 1/2-Leistungsschalter oder Ring-
Sammelschienen.
Manuelles Einschalten sowie automatisches Wiedereinschalten
können über diese Funktion freigegeben werden.
Für asynchrone Netze steht eine Synchronisierfunktion zur
Verfügung. Der Hauptzweck der Synchronisierfunktion besteht
in der Sicherstellung des kontrollierten Einschaltens von
Leistungsschaltern, wenn zwei asynchrone Netze miteinander
verbunden werden sollen. Die Synchronisierfunktion ermittelt
Spannungsdifferenz, Phasenwinkeldifferenz, Schlupffrequenz
und Frequenzänderung, bevor ein kontrolliertes Einschalten
des Leistungsschalters ausgegeben wird. Die
Leistungsschalter-Einschaltzeit ist eine Parametereinstellung.
Automatische Wiedereinschaltung SMBRREC
Automatische Wiedereinschaltung SMBRREC gestattet
schnelles bzw. verzögertes automatisches Wiedereinschalten
für Einfach- oder Mehrfach-Leistungsschalter-Anordnungen.
Bis zu fünf dreipolige Wiedereinschaltungen können
parametriert werden. Der erste Versuch kann ein-, zwei- und/
oder 3-phasig bei ein- oder mehrpoligen Fehlern erfolgen.
Für Mehrfach-Leistungsschalter-Anordnungen sind die
entsprechenden Funktionen vorhanden. Eine Prioritätsfunktion
gestattet, zuerst nur einen Leistungsschalter zu schließen und
den zweiten erst dann zu schließen, wenn der Fehler sich als
transient erwiesen hat.
Die automatische Wiedereinschaltfunktion ist so konfiguriert,
dass sie mit einer Synchronkontrollfunktion zusammenarbeitet.
Die automatische Wiedereinschalt-Funktion gestattet schnelles
bzw. verzögertes, dreipoliges automatisches
Wiedereinschalten.
16
Verriegelung
Die Verriegelungsfunktion dient der Verhinderung des
unzulässigen Schaltens von primären Schaltgeräten, um
Sachschäden und/oder Personenschäden zu verhindern, zum
Beispiel wenn sich ein Trenner unter Last befindet.
Für alle Gerätesteuerungsfunktionen gibt es
Verriegelungsmodule für verschiedene Schaltanlagentypen,
wobei jede Funktion die Verriegelung eines Feldes
bewerkstelligt. Die Verriegelungsfunktion ist auf jedes Gerät
verteilt und nicht von einer zentralen Funktion abhängig. Für die
stationsweite Verriegelung kommunizieren die Geräte über den
systemweiten Interbay-Bus (IEC 61850-8-1) oder über
festverdrahtete Binär-Ein-/Ausgänge. Die
Verriegelungsbedingungen hängen von der
Anlagenkonfiguration und dem Status der Geräteposition zu
jeder gegebenen Zeit ab.
Zur einfachen und sicheren Implementierung der
Verriegelungsfunktion wird das Gerät mit standardisierten und
geprüften Software-Verriegelungsmodulen geliefert, die eine
Logik für die Verriegelungsbedingungen enthalten. Um den
konkreten Kunden-Bedürfnissen gerecht werden zu können,
lassen sich die Verriegelungsbedingungen durch Hinzufügen
einer mit dem Grafik-Konfigurations-Tool konfigurierbaren
Logik verändern.
Schaltersteuerung SCSWI
Die Schaltersteuerung (SCSWI) initialisiert und überwacht alle
Funktionen, um geeignete primäre Schaltgeräte auszuwählen
und anzusteuern. Die Schaltersteuerung kann ein dreipoliges
Betriebsmittel oder bis zu drei einpolige Betriebsmittel
verarbeiten und steuern.
Ansteuerung Leistungsschalter SXCBR
Zweck der Ansteuerung Leistungsschalter (SXCBR) ist es,
Informationen zum tatsächlichen Status der Positionen
bereitzustellen und Steuerungen auszuführen, d. h. die
Übertragung aller Befehle an Leistungsschalter über binäre
Ausgangsbaugruppen und den Schaltvorgang und die Position
zu überwachen.
Ansteuerung Trenner/Erder SXSWI
Zweck der Ansteuerung Trenner/Erder (SXSWI) ist es,
Informationen zum tatsächlichen Status der Positionen
bereitzustellen und Steuerungen auszuführen, d. h. die
Übertragung aller Befehle an Primärgeräte, wie Trenner oder
Erder, über binäre Ausgangsbaugruppen und den
Schaltvorgang und die Position zu überwachen.
Reservierungsfunktion QCRSV
Die Reservierungsfunktion dient primär der sicheren
Übertragung von Verriegelungsinformationen zwischen den
Geräten und der Verhinderung von Doppelbetätigungen in
einem Feld, Schaltanlagenteil oder einer kompletten
Unterstation.
1MRK 505 366-BDE B
ABB

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 650 serie