Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest SECM 12 C7 Kurzanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECM 12 C7:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Reinigen
GEFAHR durch Stromschlag!
Ziehen Sie den Netzstecker 9 aus der
Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Die Motoreinheit 2 darf nicht in Wasser
getaucht werden.
WARNUNG!
Verwenden Sie keine scharfen oder
kratzenden Reinigungsmittel.
1. Ziehen Sie die Rührschaufel 5 und das
Verbindungsstück 4 von der Motorein-
heit 2.
2. Bild A: Drücken Sie die beiden Halter
unten an der Motoreinheit 2 zusammen
und ziehen Sie die Motoreinheit 2 vom
Deckel 3.
3. Fassen Sie unter die Griffe des Rings 7
und heben Sie Ring und Eisbehälter 6
aus dem Außenbehälter 8.
Reinigen der Motoreinheit
Für das Reinigen der Motoreinheit 2
verwenden Sie ein leicht angefeuchte-
tes, weiches Tuch.
Reinigen des Eisbehälters
Reinigen Sie den Eisbehälter 6 erst,
wenn er Raumtemperatur erreicht hat.
Waschen Sie den Eisbehälter 6 in bis
zu 40 °C warmem Wasser mit einem
milden Spülmittel.
Andere Teile
Waschen Sie alle anderen Teile in war-
mem Wasser und etwas Spülmittel mit
der Hand. (Rührschaufel 5 und De-
ckel 3 können auch in der Geschirrspül-
maschine gereinigt werden.) Trocknen
Sie alle Teile gut ab.
6
DE
Eis herstellen
Allgemeine Hinweise
Zutaten
Eine hohe Eisqualität erreichen Sie vor
allem durch hochwertige, frische Zuta-
ten.
Milchprodukte mit hohem Fettgehalt
(wie z. B. Schlagsahne, Crème fraîche,
Crème double, Mascarpone) sorgen für
Cremigkeit und sind Geschmacksträger.
Verwenden Sie für Rezepte, in denen
der Zucker nicht aufgelöst wird, beson-
ders feinen Zucker. Zucker sorgt für eine
festere Konsistenz und verhindert
gleichzeitig die Bildung großer Eiskris-
talle.
Wenn Sie tiefgefrorene Früchte verwen-
den, brauchen Sie diese nicht vollstän-
dig auftauen zu lassen. Zum Beispiel
lassen sich noch halb gefrorene Früchte
besser pürieren.
Bei Zugabe von Alkohol bleibt das Eis
weicher.
Zubereitung
Das Eis wird Ihnen besonders gut gelin-
gen, wenn Sie sowohl den Eisbehäl-
ter 6 als auch die vorbereitete Eismasse
vor der Eisbereitung ausreichend küh-
len.
Das fertige Eis ist weich und löffelfähig.
Servieren Sie es sofort. So schmeckt es
am besten.
Wenn das Eis nach ca. 40 Minuten
nicht die gewünschte Festigkeit auf-
weist, stellen Sie es in den Gefrier-
schrank, bis es diese Festigkeit erreicht
hat.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

384916 2107