Herunterladen Diese Seite drucken

testo 270 BT Bedienungsanleitung Seite 7

Frittieröltester

Werbung

Handgriffe und Zuleitungen nicht Temperaturen über 60°C aussetzen, wenn
diese nicht ausdrücklich für höhere Temperaturen zugelassen sind.
Temperaturangaben auf Sonden/ Fühlern beziehen sich nur auf den
Messbereich der Sensorik.
Messgerät nur öffnen, wenn dies zu Wartungs- oder
Instandhaltungszwecken ausdrücklich in der Dokumentation beschrieben ist.
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das testo 270 BT ist ein handliches Messgerät zur schnellen Prüfung von
Frittierölen.
Der TPM-Wert (Total Polar Materials) ermöglicht eine Aussage über die
Alterung von Frittierölen durch Hitzeeinwirkung.
Folgende Messaufgaben können mit dem testo 270 BT durchgeführt werden:
Temperatur des Frittieröls anzeigen:
Indikator für eine korrekte Einstellung des Frittiergerätes, Überprüfung von
integrierten Temperaturanzeigen.
TPM-Wert anzeigen:
Indikator für die Alterung des Frittieröls.
Der Sensor arbeitet auf kapazitiver Basis und bestimmt als Messwert den
Gesamtanteil polarer Materialien in %.
Die freien Fettsäuren, die vor allem zum Beurteilen von unbelasteten Ölen
bestimmt werden (Ranzigkeit), können mit dem testo 270 BT nicht ermittelt
werden.
Die Temperatur des zu messenden Frittieröls muss mindestens 40 °C
betragen. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 200 °C.
Das testo 270 BT ist für die Dauer der Messung in der Hand zu halten.
Der Sensor und das Fühlerrohr sind darauf ausgelegt, mit Öl, welches
in Fritteusen verwendet wird, für die typische Dauer einer
Stichprobenmessung in Kontakt zu kommen. Die Materialien, die in
diesen Teilen verwendet werden, entsprechen den relevanten
Anforderungen in der Verordnung (EG)1935/2004.
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0563 2770