-
000
Gerät ist betriebsbereit.
7
Gerät ggf. ausschalten.
Bei längerem Nichtgebrauch: Batterien entnehmen.
9.2
Sensor reinigen
Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile (Sensor und
Sondenrohr)!
- Heiße Geräteteile nicht mit den Händen anfassen.
- Gerät vor der Reinigung ausreichend abkühlen lassen.
- Bei Verbrennungen entsprechende Stelle sofort mit kaltem
Beschädigung des Sensors möglich!
- Keine kalten Ölreste am Sensor entfernen.
- Keine scharfkantigen Gegenstände verwenden.
- Keine scharfen Reinigungs- und Lösungsmittel verwenden.
Unsachgemäße Behandlung
- Keine Gewalt anwenden!
1
Sensor behutsam mit einem weichen Papiertuch reinigen oder unter
fließendem Wasser abspülen.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!
Schwache Haushaltsreiniger Schwache Haushaltsreiniger,
haushaltsübliche Spülmittel, Wasser oder Seifenlaugen können
verwendet werden.
2
Sensor mit einem weichem Papiertuch vorsichtig abtrocknen.
Bei kalten Ölresten am Sensor
1
Sensor ca. 5 s in heißes Öl tauchen.
2
Sensor und Sondenrohr so lange abkühlen lassen, bis keine
Verbrennungsgefahr mehr besteht.
3
Sensor reinigen, bevor die Ölreste erkalten.
leuchtet im Display, das
WARNUNG
Wasser kühlen und ggf. einen Arzt aufsuchen.
ACHTUNG
9 Produkt instandhalten
29