Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher K 5 Smart Control Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 5 Smart Control:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Aufbewahrung für Strahlrohre montieren
1. Die Aufbewahrung für die Strahlrohre einhängen.
2. Die Aufbewahrung mit 2 Schrauben sichern.
Abbildung G
3. Die Blende mit 4 Schrauben sichern.
Abbildung H
Transportgriff montieren
1. Den Transportgriff aufstecken.
Abbildung I
Zubehörnetz montieren
1. Das Zubehörnetz in die Haken einhängen.
Abbildung J
Hochdruckschlauch durch Schlauchführung
stecken
1. Den Hochdruckschlauch von hinten durch die
Schlauchführung stecken.
Abbildung K
Kupplung für den Wasseranschluss
montieren
1. Die Kupplung für den Wasseranschluss auf den
Wasseranschluss des Geräts schrauben.
Abbildung L
Erstinbetriebnahme
Hinweis
Falls Sie das Gerät nicht per Mobilgerät über eine Blue-
®
tooth
-Verbindung steuern möchten, müssen Sie nur
die Schritte im Abschnitt "Hochdruckpistole koppeln"
durchführen.
App herunterladen und Gerät registrieren
1. Die KÄRCHER Home & Garden App herunterladen
(siehe Kapitel KÄRCHER Home & Garden App).
2. Die KÄRCHER Home & Garden App starten.
3. An der KÄRCHER Home & Garden App anmelden.
Dazu ggf. ein Konto erstellen.
4. Den beigelegten QR-Code scannen.
Der Hochdruckreiniger wird registriert.
Hinweis
Sollten Sie den beigelegten QR-Code nicht zur Hand
haben, können Sie das Gerät auch mit Teilenummer
und Seriennummer registrieren. Beide Nummern sind
auf dem Typenschild angegeben.
5. Den Anweisungen der KÄRCHER Home & Garden
App folgen.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Koppeln der Hoch-
®
druckpistole Bluetooth
ren.
Hochdruckpistole koppeln
Hinweis
Eine detaillierte Beschreibung zur Kopplung finden Sie
unter https://www.kaercher.com/FCR.
6. Den Netzstecker des Hochdruckreinigers in eine
Steckdose stecken.
Das Gerät wechselt für 60 s in den Kopplungsmo-
dus. In dieser Zeit ist ein Koppeln der Hochdruckpis-
tole möglich.
7. Mindestens 3 s lang gleichzeitig die "+"-Taste und
die "-"-Taste an der Hochdruckpistole drücken.
Bei erfolgreicher Kopplung werden die Druckstufen
sowie das Funk- und das Bluetooth
dem Display angezeigt.
Abbildung M
auf Ihrem Mobilgerät aktivie-
®
-Symbol auf
Die Bluetooth
rät und dem Hochdruckreiniger wird automatisch
hergestellt.
Hinweis
Bei Bedarf können Sie die Bluetooth
nachträglich herstellen, indem Sie 10 s lang die "-"-Tas-
te drücken.
8. Sollte der Kopplungsversuch fehlgeschlagen sein:
a Den Netzstecker des Hochdruckreinigers aus der
Steckdose ziehen.
b 20 s warten.
c Die Hochdruckpistole erneut koppeln.
Inbetriebnahme
1. Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
2. Den Hochdruckschlauch komplett abwickeln.
3. Den Hochdruckschlauch vollständig durch die
Schlauchführung nach vorne ziehen und mögliche
Schlaufen und Verdrehungen lösen.
4. Den Hochdruckschlauch in die Hochdruckpistole
stecken, bis dieser hörbar einrastet.
Hinweis
Auf die richtige Ausrichtung des Nippels achten.
Abbildung N
5. Die sichere Verbindung durch Ziehen am Hoch-
druckschlauch prüfen.
6. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Wasserversorgung
Anschlusswerte siehe Typenschild oder Kapitel Techni-
sche Daten.
Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens be-
achten.
ACHTUNG
Schäden durch verunreinigtes Wasser
Verunreinigungen im Wasser können die Pumpe und
das Zubehör beschädigen.
Zum Schutz empfiehlt KÄRCHER die Verwendung des
KÄRCHER-Wasserfilters (Sonderzubehör, Bestellnum-
mer 4.730-059).
Anschluss an die Wasserleitung
ACHTUNG
Schlauchkupplung mit Aquastop am Wasseran-
schluss des Geräts
Beschädigung der Pumpe
Verwenden Sie niemals eine Schlauchkupplung mit
Aquastop am Wasseranschluss des Geräts.
Sie können eine Aquastop-Kupplung am Wasserhahn
verwenden.
1. Den Gartenschlauch auf die Kupplung für den Was-
seranschluss stecken.
2. Den Gartenschlauch an die Wasserleitung anschlie-
ßen.
3. Den Wasserhahn vollständig öffnen.
Abbildung O
Wasser aus offenen Behältern ansaugen
Dieser Hochdruckreiniger ist mit dem KÄRCHER-Saug-
schlauch zum Ansaugen von Oberflächenwasser z. B.
aus Regentonnen oder Teichen geeignet (maximale An-
saughöhe siehe Technische Daten).
1. Die Kupplung am Wasseranschluss abschrauben.
2. Den Saugschlauch mit Wasser füllen.
3. Den Saugschlauch auf den Wasseranschluss des
Geräts schrauben und in eine Wasserquelle (z. B.
Regentonne) hängen.
Deutsch
®
-Verbindung zwischen dem Mobilge-
®
-Verbindung auch
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 5 premium smart control1.324