Herunterladen Diese Seite drucken

Onkyo TX-SR876 Bedienungsanleitung Seite 288

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlersuche—Fortsetzung
Der Beginn der über eine HDMI IN-Buchse emp-
fangenen Signale wird verschluckt
• Da die Erkennung eines HDMI-Signals etwas länger
dauert, verzögert sich die Tonausgabe leicht.
Video
Die Bildsignale werden nicht ausgegeben.
• Schauen Sie nach, ob alle Kabel vollständig ange-
schlossen wurden (Seite 33).
• Überprüfen Sie, ob die Videoquellen an die richtigen
Eingänge angeschlossen wurden (Seiten 36-49).
• Kontrollieren Sie, ob auf dem Fernseher überhaupt der
Bildeingang gewählt wurde, an den Sie den AV-Recei-
ver angeschlossen haben.
• Bei Anwahl des „Pure Audio"-Wiedergabemodus wer-
den die Videoschaltkreise deaktiviert. Die Bildsignalaus-
gabe ist dann nur für Bildsignale möglich, die über den
Eingang HDMI IN empfangen werden.
• Wenn Sie Ihren Fernseher an HDMI angeschlossen
haben, müssen Sie „Monitor Out" auf „HDMI Main"
oder „HDMI Sub" stellen (Seite 52) und unter „Vide-
oeingang" auf Seite 56 dafür sorgen, dass Komposit-,
S-Video- und Component Video-Quellen ausgegeben
werden.
• Wenn Sie Ihren Fernseher an COMPONENT VIDEO
MONITOR OUT angeschlossen haben, müssen Sie
„Monitor Out" auf „Analog" stellen (Seite 52) und
unter „Component Video-Einstellungen" auf Seite 58
„- - -" wählen, damit Komposit- bzw. S-Video-Quel-
len ausgegeben werden.
• Wenn Sie die Bildquelle an einen Component Video-
Eingang anschließen, müssen Sie letzteren einer Quel-
lenwahltaste zuordnen (Seite 58) und den Fernseher
an die HDMI OUT- oder COMPONENT VIDEO
MONITOR OUT-Buchse anschließen (Seiten 36, 42).
• Wenn Sie die Bildquelle an einen HDMI-Eingang
anschließen, müssen Sie letzteren einer Quellenwahl-
taste zuordnen (Seite 56) und den Fernseher an die
HDMI OUT-Buchse anschließen (Seite 42).
Das Bild einer über HDMI IN angeschlossenen
Quelle wird nicht angezeigt
• Wenn Sie „Monitor-Ausgang" auf „Analog" gestellt
und für „Auflösung" etwas anderes als
„Durchschleifen" gewählt haben (Seite 55), liegt an
HDMI OUT kein Bildsignal an.
• Wenn die Meldung „Resolution Error" im Display des
AV-Receivers erscheint, unterstützt der Fernseher
oder Monitor die aktuelle Bildauflösung nicht. Wäh-
len Sie auf dem DVD-Spieler eine andere Auflösung.
Das Einstellungsmenü erscheint nicht auf dem
Bildschirm
• Wenn Sie den Fernseher an den Analog-Ausgang
angeschlossen haben, stellen Sie „Monitor Out" auf
„Analog" (Seite 52).
142
De-
• Kontrollieren Sie, ob auf dem Fernseher der Bildein-
gang gewählt wurde, an den Sie den AV-Receiver
angeschlossen haben.
• Auf dem Modell für Nordamerika: Wählen Sie das in
Ihrer Gegend verwendete Fernsehsystem mit „TV-
Format-Einstellungen" (Seite 62).
Die „Immediate Display"-Anzeigen werden
nicht wiedergegeben
• Wenn das COMPONENT VIDEO IN zugeleitete Ein-
gangssignal an ein an COMPONENT VIDEO MON-
ITOR OUT angeschlossenes Gerät ausgegeben wird,
erscheint das Einstellungsmenü nicht auf dem Bild-
schirm.
• Je nach Eingangssignal kann es vorkommen, dass das
Einstellungsmenü nicht auf dem Bildschirm erscheint,
wenn das HDMI IN zugeleitete Eingangssignal an ein
an HDMI OUT angeschlossenes Gerät ausgegeben
wird.
Tuner
Der Empfang ist verrauscht, die Stereo-Wieder-
gabe eines UKW-Senders ist verrauscht bzw.die
FM STEREO-Anzeige erscheint nicht
• Stellen Sie die Antenne woanders auf.
• Stellen Sie den AV-Receiver so weit wie möglich vom
Fernseher oder dem Computer entfernt auf.
• Wählen Sie den MONO-Modus (Seite 73).
• Nach Anwahl eines AM-Senders können die Signale
der Fernbedienung den Empfang stören.
• Vorbeifahrende Autos und überfliegende Flugzeuge
können Störeinstreuungen bewirken.
• Betonwände können Radiosignale abblocken bzw.
abschwächen.
• Wenn das nichts hilft, verwenden Sie am besten eine
Außenantenne.
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Legen Sie die Batterien richtig herum ein (Seite 15).
• Vielleicht ist die Fernbedienung zu weit vom AV-
Receiver entfernt. Außerdem darf sich kein Gegen-
stand zwischen der Fernbedienung und dem Sensor
des AV-Receivers befinden (Seite 15).
• Vielleicht haben Sie den falschen Fernbedienungsmo-
dus gewählt (Seite 16).
• Vielleicht haben Sie den falschen Fernbedienungs-
code eingegeben (Seite 135).
• Legen Sie neue Batterien ein. Verwenden Sie immer
Batterien desselben Typs und wechseln Sie immer
beide gleichzeitig aus (Seite 15).
• Sorgen Sie dafür, dass weder eine starke Lichtquelle
noch die Sonne auf den AV-Receiver scheint. Stellen
Sie ihn bei Bedarf woanders auf.
• Wenn Sie den AV-Receiver hinter eine getönte Glas-
scheibe stellen, wertet er die Befehle der Fernbedie-
nung eventuell nicht aus.
• Bestimmte AV-Geräte werten nicht alle Befehle der
Fernbedienung aus.
• Achten Sie darauf, am AV-Receiver und an der Fern-
bedienung die gleiche ID einzustellen (Seite 115).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-nr906