Herunterladen Diese Seite drucken

Onkyo TX-SR876 Bedienungsanleitung Seite 159

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Front- und Rückseite—Fortsetzung
k IR IN/OUT
An die IR IN-Buchse kann ein handelsüblicher IR-
Empfänger angeschlossen werden. Das hat den Vor-
teil, dass man den AV Receiver auch von Zone 2 aus
bzw. aus einem ungünstigen Winkel heraus fernbe-
dienen kann.
An die IR OUT-Buchse kann ein handelsüblicher
IR-Sender angeschlossen werden, der die IR-Fern-
bedienungssignale (Infrarot) zu anderen Geräten
überträgt.
l ETHERNET-Port (nur fürdem TX-NR906)
Über diesen Port kann der AV Receiver mit einem
Ethernet-Netzwerk (d.h. mit Router oder Switch)
verbunden werden. Das erlaubt die Wiedergabe von
Musikdateien eines Computers, Medienservers oder
eines Internet-Radiosenders.
m 12V TRIGGER OUT ZONE 2
Diese Buchse kann mit dem 12V-Trigger-Eingang
eines Geräts in Zone 2 verbunden werden. Wenn Sie
Zone 2 auf aktivieren, wird ein 12V-Trigger-Signal
(Auslöser) ausgegeben.
n AC INLET
Hier muss das beiliegende Netzkabel angeschlossen
werden. Verbinden Sie das andere Ende des Netzka-
bels mit einer geeigneten Steckdose.
o DIGITAL COAXIAL IN 1, 2 und 3
Die digitalen Koax-Eingänge können mit dem digi-
talen Koax-Ausgang eines CD- oder DVD-Spielers
bzw. eines anderen Audiobausteins verbunden wer-
den. Sie können beliebigen Quellentasten zugeord-
net werden, so dass Sie frei schalten und walten
können. Siehe „Digital-Audio Eingang-Einstellun-
gen" auf Seite 59.
p DIGITAL OPTICAL IN 1, 2 und OUT
An diese Glasfaserbuchsen kann man den digitalen
Glasfaserausgang eines CD- oder DVD-Spielers
bzw. eines anderen Bausteins anschließen. Sie kön-
nen beliebigen Quellentasten zugeordnet werden.
Siehe „Digital-Audio Eingang-Einstellungen" auf
Seite 59.
An den Glasfaserausgang kann ein CD-Recorder
oder ein anderes Gerät mit digitalen Glasfaser-Ein-
gängen angeschlossen werden.
q Erdungs-Schraube (GND)
Bringen Sie hier das Erdungskabel des Plattenspie-
lers an.
r CD IN
Verbinden Sie diese Buchsen mit den analogen
Audio-Ausgängen Ihres CD-Spielers.
s TAPE IN/OUT
An diese Analog-Buchsen kann man die analogen
Ein- und Ausgänge eines Kassettendecks, Mini-
Disc-Recorders oder anderen Aufnahmegeräts
anschließen.
t AUX 1 IN
Hier kann ein Videorecorder (nur Wiedergabe) oder
eine andere Bildquelle angeschlossen werden. Für
die Bildsignale stehen S-Video- und Kompositein-
gänge (FBAS) zur Verfügung.
u GAME/TV IN
Hier kann eine Spielkonsole oder der Ausgang eines
Fernsehers angeschlossen werden. Für die Bildsig-
nale stehen S-Video- und Kompositeingänge
(FBAS) zur Verfügung.
v CBL/SAT IN
Hier kann ein Kabel- oder Satellitentuner angeschlos-
sen werden. Für die Bildsignale stehen S-Video- und
Kompositeingänge (FBAS) zur Verfügung.
w VCR/DVR IN/OUT
Hier kann ein Videogerät (z.B. ein Video- oder digi-
taler Videorecorder) für die Wiedergabe und Auf-
nahme angeschlossen werden. Für die Bildsignale
stehen ein- und ausgangsseitig S-Video- und Kom-
positbuchsen (FBAS) zur Verfügung.
x DVD IN
Hier kann ein DVD-Spieler angeschlossen werden.
Für die Bildsignale stehen S-Video- und Komposit-
buchsen (FBAS) zur Verfügung.
y FRONT L/R, CENTER, SURR L/R und SURR
BACK L/R speakers
An diese Klemmen können die Frontboxen „A", die
mittlere Box sowie die Surround- und hinteren Sur-
round-Boxen angeschlossen werden.
An die Klemmen FRONT L/R und SURR BACK L/
R können Front- bzw. Surround-Boxen der Gruppe
„A" angeschlossen werden. Sie lassen sich aber
auch für die Verwendung zweier Verstärker oder
zum Brücken der Frontboxen „A" nutzen. Siehe
„Verwendung zweier Endstufen für die Gruppe
„A"" auf Seite 27 und „Brücken der Gruppe „A""
auf Seite 28.
z MULTI CH-Eingang: FRONT L/R, CENTER,
SUBWOOFER, SURR L/R und SURR BACK
L/R
Die analogen Mehrkanaleingänge sind für die ana-
logen 5.1/7.1-Ausgänge eines DVD-Spielers, eines
Audio-DVD- bzw. SACD-fähigen Spielers oder
MPEG-Decoders gedacht.
cr
PRE OUT: FRONT L/R, CENTER,
SUBWOOFER, SURR L/R und SURR BACK
L/R
Diese analogen 5.1/7.1 Audio-Ausgänge können
mit den Line-Eingängen einer externen Endstufe
verbunden werden, wenn der AV Receiver nur als
Vorverstärker fungieren soll. An die SUBWOO-
FER-Buchse kann ein aktiver Subwoofer ange-
schlossen werden.
cs
PRE OUT: ZONE 2, ZONE 3 L/R
Diese Analog-Ausgänge können mit den Line-Ein-
gängen der Endstufen in Zone 2 und 3 verbunden
werden.
13
De-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-nr906