Herunterladen Diese Seite drucken

Onkyo TX-SR876 Bedienungsanleitung Seite 245

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Configuración avanzada—Fortsetzung
2
Drücken Sie die [SETUP]-Taste.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
3
Wählen Sie mit Auf und Ab [q]/
[w] „2. Boxeneinstellungen" und
drücken Sie [ENTER].
Das „Boxeneinstellungen"-Menü
erscheint.
2. Lautsprecher-Setup
1. Lautsprecher-Einstellungen
2. Lautsprecher-Konfiguration
3. Lautsprecher-Abstand
4. Pegelkalibrierung
5. Equalizer-Einstellungen
6. THX Audio-Setup
NAVIG.
4
Wählen Sie mit Auf und Ab [q]/
[w] „4. Pegelkalibrierung" und
drücken Sie [ENTER].
Das „Pegelkalibrierung"-Menü
erscheint und die linke Frontbox gibt
ein Testsignal (rosa Rauschen) aus.
2–4. Pegelkalibrierung
Links
Center
Rechts
SurrRechts
SurrBack R
SurrBack L
SurrLinks
Subwoofer
NAVIG.
Anmerkung:
Boxen, die Sie als „Nein" bzw. „Kein"
ausgewiesen haben („Lautsprecher-
Konfiguration", Seite 93), können
nicht eingestellt werden.
5
Wählen Sie mit Auf und Ab [q]/
[w] die einzelnen Boxen an und
stellen Sie mit Links und Rechts
[e]/[r] die Lautstärke ein.
Der Pegel kann im Bereich –12 bis
+12 dB (in 0,5 dB-Schritten geändert
werden. Der Einstellbereich des Sub-
woofers lautet –15 bis +12 dB.
Anmerkungen:
• Für die Frontboxen der Gruppe „A"
und „B" kann der Pegel separat ein-
gestellt werden. Für die übrigen
Boxen (Subwoofer, Mitte, Surround
und Surround hinten) jedoch nicht.
• Der Ausgangspegel der „Center"
kann nicht eingestellt werden, wenn
„Center" auf „Kein" (Seite 93) oder
„Nicht aktiv" (Seite 96) gesetzt ist.
ENTER
AKTIV.
RETURN
ZURÜCK
SETUP
ENDE
-12.0dB
-12.0dB
Box 'A'
-12.0dB
-12.0dB
-12.0dB
-12.0dB
-12.0dB
-15.0dB
WERT
ZURÜCK
ENDE
RETURN
SETUP
• Der Ausgangspegel der „Surround"
kann nicht eingestellt werden, wenn
„SurrRechts" und „SurrLinks" auf
„Kein" (Seite 93) oder „Nicht aktiv"
(Seite 96) gesetzt ist.
• Der „SurrBack R"- und „SurrBack
L"-Pegel können nicht geändert wer-
den, wenn Sie „Lautsprechertyp:
Front(Speaker A) oder
Front(Speaker B)" auf „BI-Amp
Betrieb" oder „BTL" (Seite 61),
„SurrBack" auf „Kein" (Seite 93)
gestellt haben oder wenn Sie „Nicht
aktiv" (Seite 96) bzw. „Zone 2 Ver-
stärkerausgang" verwenden
(Seite 130).
• Der „Subwoofer"-Pegel kann nicht
geändert werden, wenn Sie
„Subwoofer" auf „Nein" stellen
(Seite 94).
6
Wiederholen Sie Schritt 5, bis der
Testton in allen Boxen gleich laut ist.
Wenn Sie ein Schallpegelmessgerät
verwenden, müssen Sie den Pegel der
Boxen so einstellen, dass an der Hörpo-
sition „75 dB SPL" (mit C-Gewichtung
und trägem Ausschlag) angezeigt wer-
den.
7
Drücken Sie die [SETUP]-Taste.
Das „Setup"-Menü wird geschlossen.
Anmerkungen:
• Der Pegel der Boxen kann auch mit den fest zugeord-
neten Tasten der Fernbedienung eingestellt werden.
Drücken Sie die [TEST TONE]-Taste, um die Aus-
gabe des Testtons zu starten. Drücken Sie die [CH
SEL]-Taste, um die änderungsbedürftige Box zu wäh-
len und stellen Sie mit den Tasten [LEVEL–] und
[LEVEL+] den Pegel ein.
• Diese Arbeitsschritte können Sie auch mit der
[SETUP]- und [ENTER]-Taste sowie den Pfeiltasten
des AV-Receivers erledigen.
99
De-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-nr906