Herunterladen Diese Seite drucken

Onkyo TX-SR876 Bedienungsanleitung Seite 156

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Front- und Rückseite—Fortsetzung
bm dl
Auf den in Klammern angegebenen Seiten werden die wesentlichen Funktionen der betreffenden Bedienungselemente
behandelt.
l PHONES-Buchse (72)
An diese Buchse kann ein herkömmlicher Stereo-
Kopfhörer angeschlossen werden.
m ZONE 2-, ZONE 3- und OFF-Tasten (132)
Die ZONE 2-Taste benötigen Sie zum Einstellen
von Zone 2.
Die ZONE 3-Taste benötigen Sie zum Einstellen
von Zone 3.
Mit der OFF-Taste kann Zone 2 oder Zone 3 wieder
ausgeschaltet werden.
n LEVEL-Tasten (133)
Hiermit stellen Sie die Lautstärke der Zone 2 oder
Zone 3 ein.
o TONE-Taste (133)
Hiermit kann die Klangfarbe (Bass und Höhen)
geändert werden.
p HDMI OUT-Taste (55)
Hiermit kann „Monitor Out" eingestellt werden.
q STEREO-Taste (79)
Hiermit können Sie den Stereo-Wiedergabemodus
wählen.
r THX-Taste (79)
Hiermit können Sie den THX-Wiedergabemodus
wählen.
s RT/PTY/TP-Taste (77)
Zugriff auf die RDS-Funktionen (Radiodatensys-
tem). Siehe „Verwendung von RDS" auf Seite 76.
t MEMORY-Taste (75)
Hiermit können Senderfrequenzen gespeichert und
gelöscht werden.
u TUNING MODE-Taste (73)
Hiermit wählen Sie abwechselnd die „Auto"- und
„Manual"-Sendersuche.
v SETUP-Taste
Hiermit rufen Sie die Bildschirmmenüs auf. Diese
werden vom angeschlossenen Fernseher angezeigt.
10
De-
bn bo bp bq br bs bt ck cl cm
cs
ct
dk
ü
(nur f
rdem TX-NR906)
cp
cn
co
cq
w Pfeiltasten, TUNING-, PRESET- und ENTER-
Taste
Wenn Sie MW oder UKW als Eingangsquelle
gewählt haben, dienen die Tasten TUNING [q]/[w]
zum Wählen und PRESET [e]/[r] zum Speichern
einer Senderfrequenz (siehe Seite 75).
Nach Aufrufen eines Bildschirmmenüs kann man
mit den Pfeiltasten Funktionen wählen und einstel-
len. Auch die [ENTER]-Taste wird für die Einstel-
lungen in den Bildschirmmenüs benötigt.
x RETURN-Taste
Rückkehr zum zuvor verwendeten Bildschirmmenü.
y USB-Port (Nur für den TX-SR906)
Hier kann ein USB-Datenträger (USB Flash-Lauf-
werk oder MP3-Spieler) mit Musikdateien (MP3,
WMA, WAV, AAC) angeschlossen werden. Letztere
werden dann vom AV Receiver ausgegeben.
z SETUP MIC (64)
Hier schließt man das beiliegende Messmikrofon
für die automatische Boxenkonfiguration an.
cr
AUX 2 INPUT (45, 78)
Hier können Sie einen Camcorder, eine Spielkonsole
usw. anschließen. Es stehen folgende Anschlüsse zur
Verfügung: Digital-Audio (Glasfaser), S-Video, Kom-
positvideo und Analog-Audioeingänge.
cs
Auf- [r] und Ab-Taste [e] (104, 133)
Hiermit können die Klangfarbe, die Lautstärke und
die Balance von Zone 2 und 3 eingestellt werden.
ct
DIGITAL INPUT-Taste (64)
Hiermit ordnen Sie die Digital-Eingange den Quel-
lentasten zu.
dk
LISTENING MODE [e]/[r]-Tasten (79)
Dienen für die Anwahl eines Wiedergabemodus'
von Onkyo.
dl
POWER-Schalter (51)
Dies ist der Haupt-Netzschalter. Wenn er sich in der
OFF-Position befindet, ist der AV Receiver voll-
ständig ausgeschaltet. Muss auf „ON" gestellt sein,
wenn Sie den AV Receiver einschalten bzw. seinen
Bereitschaftsbetrieb wählen möchten.
cr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-nr906