Externer 8-Kanal Analog-Eingang (Analog 8 Channel Inputs):
Verbinden Sie analoge Mehrkanal-Quellen (externer Decoder, DVD-Player mit integ-
riertem Decoder, SACD-Player etc.) mit dem 8-Kanal Analog-Eingang 11 des
MAP V2.
Hinweis:
· Signale am externen 8-Kanal Analog-Eingang erfahren im MAP V2 keine digitale
Signalverarbeitung, sondern werden nur rein analog in der Lautstärke gestellt.
Analog-Ausgänge (Analog Outputs):
Die Ausgänge der Front L/R Kanäle 19 (Cinch und XLR) sind mit main line out bzw.
main right/main left gekennzeichnet und befinden sich im unteren linken Teil der Rück-
seite. Alle anderen Analog-Ausgänge 12 finden sich in der mit ANALOG OUTPUTS
bezeichneten Sektion in der rechten oberen Ecke der Rückwand. Für den Center- und
den Subwoofer-Kanal stehen jeweils zwei gleichwertige Anschlussbuchsen zur Verfü-
gung.
Digital-Ausgänge (Digital Out):
Im Setup-Menü DigiRec Select können Sie festlegen, welcher der Digital-Eingänge
2 bis 5 10 auf die Digital-Ausgänge 8 gelegt wird. Es stehen immer beide Formate
(optisch und coaxial) zur Verfügung. Die Digital-Ausgänge arbeiten unabhängig vom
gewählten Eingangs-Kanal, d.h. Sie können digitale Aufnahmen machen und dabei von
einer anderen Quelle Musik hören.
Video-Eingänge:
Schließen Sie Ihre Video-Quellen mit Composite- bzw. Cinch-Video-Ausgang an die
Video-Eingänge IN 1 bis IN 4 3 an. S-Video-Quellen verbinden Sie mit den Video-
Eingängen S-VIDEO 1 bis S-VIDEO 4 4 . Die Reihenfolge ist beliebig, denn im
Channel Setup- und im Video Setup-Menü können Sie jeden der 8 Video-Eingänge
jedem der Audio-Eingänge frei zuordnen. Eine Mehrfachzuordnung, also ein Video-
Eingang für mehrere Audio-Eingänge, ist ebenfalls möglich.
Video-Ausgänge:
Das Video-Signal des dem aktuellen Audio-Eingang zugeordneten Video-Eingangs
wird an den VIDEO OUT-Buchsen ausgegeben, Cinch-Video an OUT 1 bzw. OUT 2 7
und S-Video an S-VIDEO 1 bzw. S-VIDEO 2 6 . Alle Video-Signale, die an den
Cinch-Video-Eingängen anliegen, werden vom internen "Cinch to S-Video"-Konverter
gewandelt und liegen somit auch am Ausgang S-VIDEO 1 an. Das Video-Signal des On
Screen Displays (OSD) steht an den Video-Ausgängen OUT 1 und S-VIDEO 1 5 zur
Verfügung. Um versehentliches Aufzeichnen des OSD-Signals zu vermeiden, sollten
Videoaufnahmegeräte an OUT 2 bzw. S-VIDEO 2 angeschlossen sein.
8