ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14
Produktbeschreibung
Allgemeines zu IO-Link
IO-Link ist eine standardisierte Punkt-zu-Punkt IO-Technologie (IEC 61131-9) zwischen einem
IO-Link-Master, welcher die Kommunikation steuert, und einem IO-Link-Device, welches Pro-
zesswerte auf der untersten Sensor-/Aktorebene erfasst bzw. ausführt. IO-Link ermöglicht
dabei neben der Übertragung von Prozessdaten auch den Zugriff auf detaillierte Identifikati-
ons-, Diagnose- und Parameterdaten des jeweiligen IO-Link-Device.
IO-Link verwendet ungeschirmte 3- bzw. 5-Draht Kabel mit einer maximalen Länge von
20 Metern zwischen IO-Link-Master und IO-Link-Device und ermöglicht Übertragungsraten
von 4,8 kbit/s (COM1), 38,4 kbit/s (COM2) oder 230,4 kbit/s (COM3). Die IO-Link-Schnittstelle
ist dabei Rückwärtskompatibel zu den in der IEC 61131-2 spezifizierten 24 V I/O-Signalen.
2.2
Gehäuse
Das Gehäuse besteht vollständig aus Kunststoff, mit Ausnahme der Scharnierstifte für die
Scharnierkabelführung.
Das Gehäuse besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
•
ein Montagesockel mit integrierter Elektronik
•
ein klappbarer Führungskäfig als Kabelführung für das AS-Interface-Flachkabel
Abbildung 2.1
135.5
122
120
100
Gehäuseabmessungen
27.5
15
9