ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14
Produktbeschreibung
2
Produktbeschreibung
2.1
Einsatz und Anwendung
Allgemein
Das intelligente Motorsteuermodul ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 ist ein Feldmodul mit 8 kombi-
nierten Sensoreingängen bzw. elektronischen Digitalausgängen. Die 4 Ausgänge können zur
Ansteuerung von DC-Rollenmotoren mit 24 V oder 48 V Betriebsspannung genutzt werden.
Die Ausgänge sind optimiert für die Typen:
•
Interroll EC310
•
Interroll EC5000 24V AI (20W / 35W / 50W)
•
Interroll EC5000 48V AI (20W / 35W / 50W)
•
Rulmeca BL3
•
Itoh Denki PM500XK
•
Itoh Denki PM500XC
Das kompakte Gehäuse wird direkt in Tragprofile oder Kabelkanäle montiert. Die Spannungs-
versorgung U
verriegelt werkzeuglos durch einen Schnapphaken.
Die kombinierten Eingänge und Ausgänge und die Motorausgänge werden über Kabelab-
gänge mit M8-Rundsteckverbindern verbunden. Die Eingänge und Ausgänge verfügen über 4-
polige Kabeldosen mit Rändelschraube, die Motorausgänge verfügen über 5-polige Snap-on-
Kabeldosen. Für den Anschluss an IO-Link steht ein Kabelabgang mit 4-poligem M12-Rund-
stecker zur Verfügung. Die Eingänge und Ausgänge werden über IO-Link versorgt. Die Motor-
ausgänge werden aus U
Der aktuelle Schaltzustand oder eine Überlast der Eingänge bzw. Ausgänge wird über die
LEDs IO angezeigt. Die LEDs M signalisieren den Betriebszustand der Motoren
(Stopp/Betrieb/Störung).
Das Modul wird über IO-Link konfiguriert.
Konfiguration der Funktion per IODD
Das Modul verfügt über 2 verschiedene Prozessdatenstrukturen Standard (STD) und Extended
(EXT), welche über die Einstellung der IO-Link-Device ID ausgewählt werden. Während das
Standard-Prozessdatenabbild 8 Byte Eingangsdaten und 6 Byte Ausgangsdaten belegt, ver-
wendet das Extended-Prozessdatenabbild 8 Byte Eingangsdaten und 18 Byte Ausgangsda-
ten. Hierbei ermöglicht das Extended-Prozessdatenabbild zusätzlich zu den Funktionen des
Standard-Prozessdatenabbild eine Steuerung der Start-/Stopprampen und eine stufenlose Ein-
stellung der Rollenmotorgeschwindigkeit in Echtzeit über die Prozessdaten.
Tipp
Für Ihr Gerät können Sie auf unserer Webseite www.pepperl-fuchs.com das entsprechende IO-
Link-Parameterdatenblatt herunterladen.
Das IO-Link-Parameterdatenblatt enthält detaillierte Informationen zu der Struktur und Bele-
gung des Prozessdatenabbilds.
Digitale Ein- und Ausgänge
Um die Rollenmotorrollen basierend auf Zuständen in der Feldumgebung (z.B. Schaltsignal
einer Lichtschranke) optimal ansteuern zu können, verfügt das Modul zusätzlich über 8 frei
konfigurierbare digitale Ein-/Ausgänge (PNP). Die Eingangscharakteristik der Eingänge ent-
spricht dem Typ 3 gem. EN 61131-2. Die Ausgänge sind kurzschluss- und überlastfest.
Die Modulversorgung und die Versorgung der digitalen Ein-/Ausgänge erfolgt aus IO-Link. Die
Sensorstromversorgung kann jeweils mit 200 mA belastet werden.
Zum Anschluss .
erfolgt per Durchdringungstechnik. Die schwenkbare Flachkabelführung
PWR
versorgt.
PWR
7