Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14
Seite 1
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 IO-Link-Motorsteuermodul Handbuch...
Seite 2
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindu- strie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e. V. in ihrer neuesten Fas- sung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Weltweit Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstr. 200 68307 Mannheim Deutschland Telefon: +49 621 776 - 0 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com...
Seite 3
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................4 Inhalt des Dokuments ................... 4 Zielgruppe, Personal ..................4 Verwendete Symbole..................5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............6 Konformitätserklärung .................. 6 Produktbeschreibung ....................7 Einsatz und Anwendung ................7 Gehäuse......................9 LED-Anzeigen....................10 Schnittstellen und Anschlüsse ..............11 Schnittstelleneigenschaften...............
Seite 4
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Einleitung Einleitung Inhalt des Dokuments Dieses Dokument beinhaltet Informationen, die Sie für den Einsatz Ihres Produkts in den zutreffenden Phasen des Produktlebenszyklus benötigen. Dazu können zählen: • Produktidentifizierung • Lieferung, Transport und Lagerung • Montage und Installation • Inbetriebnahme und Betrieb •...
Seite 5
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Einleitung Verwendete Symbole Dieses Dokument enthält Symbole zur Kennzeichnung von Warnhinweisen und von informati- ven Hinweisen. Warnhinweise Sie finden Warnhinweise immer dann, wenn von Ihren Handlungen Gefahren ausgehen kön- nen. Beachten Sie unbedingt diese Warnhinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden.
Seite 6
Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien ent- wickelt und gefertigt. Hinweis! Eine Konformitätserklärung kann separat angefordert werden. Der Hersteller des Produktes, die Pepperl+Fuchs Group in D-68307 Mannheim, besitzt ein zer- tifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. ISO9001...
Seite 7
Produktbeschreibung Einsatz und Anwendung Allgemein Das intelligente Motorsteuermodul ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 ist ein Feldmodul mit 8 kombi- nierten Sensoreingängen bzw. elektronischen Digitalausgängen. Die 4 Ausgänge können zur Ansteuerung von DC-Rollenmotoren mit 24 V oder 48 V Betriebsspannung genutzt werden. Die Ausgänge sind optimiert für die Typen: •...
Seite 8
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Produktbeschreibung Zähler Das Modul verfügt über einen Zählereingang zum Anschluss eines Inkrementaldrehgebers. Sie können einen ein- oder zweispurigen Drehgeber mit einer Zählfrequenz von maximal 10 kHz anschließen. • Ein einspuriger Drehgeber wird an IO1 angeschlossen. • Ein zweispuriger Drehgeber wird an IO1 und IO2 angeschlossen und berücksichtigt die Drehrichtung.
Seite 9
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Produktbeschreibung Allgemeines zu IO-Link IO-Link ist eine standardisierte Punkt-zu-Punkt IO-Technologie (IEC 61131-9) zwischen einem IO-Link-Master, welcher die Kommunikation steuert, und einem IO-Link-Device, welches Pro- zesswerte auf der untersten Sensor-/Aktorebene erfasst bzw. ausführt. IO-Link ermöglicht dabei neben der Übertragung von Prozessdaten auch den Zugriff auf detaillierte Identifikati- ons-, Diagnose- und Parameterdaten des jeweiligen IO-Link-Device.
Seite 10
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Produktbeschreibung LED-Anzeigen IO1/2 IO5/6 IO3/4 IO7/8 IO-Link 24V / 48V Power MOT1 MOT3 MOT2 MOT4 PWR-ERR IOL-ERR Abbildung 2.2 LED-Anzeigen Hinweis! Die LEDs an den Ein- und Ausgängen zeigen den physikalischen Zustand des jeweiligen Kanals an. Den inventierbaren logischen Zustand eines Kanals finden Sie in den Prozessdaten.
Seite 11
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Produktbeschreibung Hinweis! Die LEDs MOT1, MOT2 und IO1 bis IO8 werden aus IO-Link versorgt, die LEDs MOT3 und MOT4 werden aus PWR versorgt. Hinweis! Wenn alle LEDs im Zustand "aus" sind, wird über alle gelben Motor-LEDs ein Heartbeat (1,9s aus / 0,1s an) ausgegeben, um die generelle Betriebsbereitschaft des Moduls zu signalisieren.
Seite 13
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Produktbeschreibung Standard / Extended Das Modul verfügt über 2 verschiedene Prozessdatenstrukturen Standard (STD) und Exten- ded (EXT), welche über die Einstellung der IO-Link-Geräte-ID ausgewählt werden. Während das Standard-Prozessdatenabbild 8 Byte Eingangsdaten und 6 Byte Ausgangsdaten belegt, verwendet das Extended-Prozessdatenabbild 8 Byte Eingangsdaten und 18 Byte Ausgangs- daten.
Seite 14
Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät zu einem späteren Zeit- punkt eingelagert oder verschickt werden muss. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pepperl+Fuchs. Montage Montieren Sie das Gerät mit beiden Laschen (1) auf einem festen zusammenhängenden Untergrund.
Seite 15
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Installation Profilflachkabel haben eine schmale Oberseite (mit sichtbar versetzter Profilkante) und eine breite Unterseite (Profilkante nicht sichtbar). Die Kabelführung ermöglicht das beidseitige Ein- führen der Flachkabel für den flexiblen Anschluss von Flachkabeln, die bereits in Kabelkanälen verlegt sind. Es ist jedoch sicherzustellen, dass die Profilkante immer auf das Motorsteuermo- dul zeigt.
Seite 16
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Installation Die Kabelführung schließen. Sie muss sicher im Arretierwinkel (1) einrasten. Die Metalldorne berühren die Litzen im Flachkabel. Abbildung 3.2 Anschließen von Flachkabel auf der Schmalseite Anschließen des Flachkabels auf der breiten Seite Die Profilkante ist von oben nicht sichtbar. Zur Orientierung in der Abbildung unten wird die Kante als verdeckte Kante mit einer gepunkteten Linie dargestellt.
Seite 17
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Installation Die Kabelführung schließen. Sie muss sicher im Arretierwinkel (1) einrasten. Die Profilkante (2) des Flachkabels befindet sich über den zwei Verpolungsschutzen. Die Metalldorne berühren die Litzen in dem Flachkabel. Abbildung 3.3 Anschließen des Flachkabels auf der breiten Seite (Profilkante als gepunktete Linie...
Seite 18
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Installation Flachkabel falsch eingesteckt Die Abbildung unten zeigt ein falsch eingestecktes Flachkabel. Die Profilkante (2) zeigt nicht auf das Motorsteuermodul, daher ist das Flachkabel mit umgekehrter Polarität eingeführt. Das Flachkabel befindet sich mit einer Krümmung auf dem Verpolungsschutz (1), was bedeutet, dass die Kabelführung nicht vollständig geschlossen werden kann (mechanischer Verpolungs-...
Seite 19
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Installation Warnung! Schaden an Kontakten Verbinden oder trennen Sie die Anschlüsse des Moduls nur im spannungsfreien Zustand. Andernfalls können die Anschlüsse beschädigt werden.
Seite 20
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Reparatur und Wartung Reparatur und Wartung Das Gerät darf nicht repariert, verändert oder manipuliert werden. Ersetzen Sie das Gerät im Fall eines Ausfalls immer durch ein Originalgerät.
Seite 21
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Firmware-Aktualisierung Firmware-Aktualisierung Das Gerät unterstützt Firmware-Aktualisierungen über IO-Link gemäß dem standardisierten IO- Link-Firmware-Update-Profil IOLFW. Die IOLFW-Dateien finden Sie unter www.pepperl- fuchs.com auf der Detailseite ihres Produkts. Eine Firmware-Aktualisierungen kann mit einem IO-Link-Device-Tool oder einer anderen Soft- ware durchgeführt werden, die Firmwareupdates unterstützt, z. B. PortVision DX.
Seite 22
ICA-8IO-4M4-G20-IO-P14 Anhang Anhang ASCII-Tabelle ASCII hex ASCII ASCII hex ASCII Space " & < >...