Seite 1
ANIUSB-Matrix Audio-Netzwerkschnittstelle Complete user guide for the ANIUSB-MATRIX. Includes system diagrams, specifications, installation instructions, command strings, and mo- Version: 8.1 (2024-C)
Seite 2
Power Over Ethernet (PoE) Behandlung von Problemen bei der Einrichtung von 802.1X Lieferumfang Netzwerke und Dante Steuern von Geräten mit der Shure Designer-Software 9 Switch- und Kabel-Empfehlungen für Dante-Vernetzung 2 Das automatische Routing von Designer verwenden Dante-Flüsse für Shure-Geräte Installation und Rack-Montage Einbringen von Namen in das Dante-Netzwerk Befestigen der Geräte...
Seite 3
Shure Incorporated Informationen für den Benutzer 3/34...
Seite 4
Computer, Mobilgeräte, Video-Codecs und Lautsprechersysteme. Ein einziges Netzwerkkabel genügt, um Audiosignale und Strom über Power over Ethernet (PoE) zu empfangen. Über die Shure Designer-Software lassen sich die Audio- und Netzwer- keinstellungen von einem beliebigen an dasselbe Netzwerk angeschlossenen Computer aus verwalten.
Seite 5
Shure Designer Software (Download unter shure.com/designer) • MXA902 • Computer mit Videokonferenzsoftware Für die besten Ergebnisse ein Mikrofon zur ANIUSB-MATRIX führen. Wenn mehrere Mikrofone an einem Ort verwendet wer- ® den, ein Gerät mit einem Auto-Mischer verwenden (zum Beispiel P300 oder...
Seite 6
Shure Incorporated Schritt 1: Installieren und Verbinden Die ANIUSB-MATRIX und die anderen Geräte installieren. MXA902 über ein Ethernet-Kabel an einen PoE+-Anschluss am Netzwerk-Switch anschließen. Wenn der Switch PoE+ nicht unterstützt, spielt der Lautsprecher keinen Ton ab und die Fehler-LED blinkt. Nur die ANIUSB-MATRIX erforder PoE.
Seite 7
Anpassungen vorzunehmen. ANIUSB-MATRIX Bestandteile Die LEDs auf der Vorderseite der ANIUSB-MATRIX verhalten sich genauso wie die LEDs auf der Rückseite des Geräts. Sig/clip Pegelanzeigen Dreifarbige LEDs zeigen den Audiosignalpegel für die Analogkanäle und den Verbindungsstatus für den USB-Kanal an.
Seite 8
Gehäusemasse-Schraube Ermöglicht optionalen Anschluss für Mikrofon-Massekabel an Gehäusemasse. Audioausgang (Blockstecker) Symmetrischer Audioausgang wird an ein analoges Gerät angeschlossen. Passen Sie den Ausgangspegel in Shure Designer an die Eingangsempfindlichkeit des analogen Geräts an. Hinweis: Siehe Kennzeichnungen an der Vorderseite zu Blockstecker-Belegungen.
Seite 9
Steuern von Geräten mit der Shure Designer-Software Zur Steuerung der Geräteeinstellungen die Shure Designer-Software verwenden. Designer ermöglicht es Integratoren und Systemplanern, die Audioerfassung für Installationen mit MXA-Mikrofonen und anderen vernetzten Geräten von Shure zu ent- werfen. Zugreifen auf Ihr Gerät in Designer: Designer herunterladen und auf einem Computer installieren, der an dasselbe Netzwerk wie Ihr Gerät angeschlossen...
Seite 10
Shure Incorporated Von hier aus können Sie Geräte zu Designs oder Online-Räumen hinzufügen und das Audio zu anderen Shure-Geräten füh- ren. Weitere Informationen finden sich unter shure.com/designer. Zugriff auf Geräteeinstellungen haben Sie auch mit Shure Web Device Discovery. Das automatische Routing von Designer verwenden Das automatische Routing von Designer beschleunigt den Vorgang zum Verbinden von Systemen mit einem Audioprozessor und mindestens einem Mikrofon.
Seite 11
Shure Incorporated Befestigen der Geräte Die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben aus dem Montagebausatz zur Befestigung der Audio-Netzwerkschnittstellen ver- wenden. Audio-Netzwerkschnittstellen können jeder der beiden Richtungen zugewandt montiert werden. Die Schrauben von der Unterseite aus gemäß den folgenden Darstellungen in die entsprechenden Löcher einführen: Die Löcher, wie dargestellt, zur Befestigung eines Einzelgeräts im Montagefach für Einzelgeräte ausrichten...
Seite 12
Shure Incorporated Untertisch-Montage Die Montagewinkel mit den Befestigungslöchern nach oben zeigend ausrichten. Die 3 Schrauben anbringen, die den Montagewinkel wie dargestellt am Fach halten. Montage unter einem Tisch Das Fach unter einem Tisch an der gewünschten Stelle anhalten. Mit einem Bleistift die Stellen der Befestigungslöcher am Tisch markieren.
Seite 13
Die ANIUSB-MATRIX verfügt über zwei Dante Übertragungsflüsse. Erfahren Sie mehr über Dante Flüsse. Empfohlene Vorgehensweisen • Für die besten Ergebnisse ein Mikrofon zur ANIUSB-MATRIX führen. Wenn mehrere Mikrofone an einem Ort verwendet werden, ein Gerät mit einem Auto-Mischer verwenden (zum Beispiel P300 oder IntelliMix Room).
Seite 14
ANIUSB-MATRIX führen und dann den Matrixmischer verwenden, um das Signal zum USB-Ausgang zu führen. 5. Steuercomputer Ein an das Netzwerk angeschlossener Computer greift auf Shure Designer zu, um die Kanalpegel und die -verarbeitung zu steuern. 6. Netzwerk-Schalter Der Netzwerk-Schalter speist Power over Ethernet (PoE) an die Geräte ein, die dies benötigen.
Seite 15
Die USB-Gerätetypeinstellung teilt dem Codec mit, ob akustische Echobeseitigung (AEC) erforderlich ist oder nicht. Der Codec kann dann seine eigene AEC ein- oder ausschalten (falls unterstützt). Zum Beispiel: Sie haben ein zu einer ANIUSB-MATRIX geführtes MXA710 und möchten dessen AEC nutzen. Den USB-Gerä- tetyp auf Freisprecheinrichtung mit Echobeseitigung stellen, damit der Codec seine AEC ausschaltet.
Seite 16
Kompatible Shure-Logik-Geräte • P300 (Schaltet zudem unterstützte Software-Codecs auf stumm, die per USB angeschlossen sind) • ANIUSB-MATRIX (Schaltet zudem unterstützte Software-Codecs auf stumm, die per USB angeschlossen sind) • IntelliMix Room Software (Schaltet zudem unterstützte Software-Codecs auf stumm, die per USB angeschlossen sind) •...
Seite 17
Shure Incorporated Kanaleinstellungen Einstellung Funktion Einstellungen zwischen Menüpunkten kopieren und einfü- gen. Beispiel: Die Equalizer-Kurve am USB-Ausgang einstel- len und dann dieselbe Einstellung für den Analogausgang Kopieren / Einfügen verwenden. Oder den Gain- und Stummschaltungsstatus von einem Eingangskanal auf verschiedene andere kopie- ren.
Seite 18
Eingangspegel ändern Pegel für analoge und Dante-Kanäle sind auf der Registerkarte Eingang einstellbar. Zum Überwachen der Eingangspegel, bevor diese die ANIUSB-MATRIX erreichen, die Pegelanzeige im Menü Einstellungen auf Pre-Gain einstellen. Wenn die Fader justiert werden, die Pegelanzeige auf Post-Gain einstellen.
Seite 19
Shure Incorporated Einstellen von Filterparametern Die Filtereinstellungen durch Bearbeiten der Symbole im Diagramm Frequenzverlauf oder Eingabe der Zahlenwerte ändern. Filter werden über das Kontrollkästchen neben dem jeweiligen Filter deaktiviert. PEQ-Filter-Einstellungen Einstellung Funktion Nur das erste und das letzte Band haben auswählbare Filter- typen.
Seite 20
Shure Incorporated Kopieren und Einfügen von Equalizer-Kanaleinstellungen Nutzen, um schnell dieselbe PEQ-Einstellung über mehrere Kanäle hinweg zu übernehmen. PEQ des gewünschten Kanals auswählen. Auf „Kopieren“ klicken. Den Kanal, für den die PEQ-Einstellung übernommen wird, auswählen und auf „Einfügen“ klicken. Equalizer-Anwendungen Die Akustik in einem Konferenzraum ist von der Größe, der Form und den Baumaterialien abhängig.
Seite 21
Shure Incorporated EQ-Anwendung Vorschläge für die Einstellung Rauschminderung von Heizungs-/Lüftungs-/Klimasyste- Frequenzen unterhalb von 200 Hz werden mit einem Low- Cut-Filter bedämpft Identifizieren der spezifischen Frequenzbreite, die den Raum „anregt“: Kleinen Q-Wert wählen. Gain auf +10 bis +15 dB erhöhen und dann mit Fre-...
Seite 22
Gain-Staging: Eingangs-Fader > Koppelpunkt-Gain > Ausgangs-Fader Führen von Kanälen Eingänge und Ausgänge durch Auswählen des Kästchens, bei dem sie sich überschneiden, miteinander verbinden. ANIUSB-MATRIX Standardführungen Der Matrixmischer erstellt diese Standardrouten. Sie können sie an Ihre Bedürfnisse anpassen. Anrufstatus verwenden Die Anrufstatus-Funktion von Designer zeigt mithilfe von Mikrofon-LEDs an, ob Sie sich in einem Videokonferenzgespräch be- finden oder nicht.
Seite 23
Shure Incorporated Den Anrufstatus verwenden: Alle Mikrofone und Prozessoren (ANIUSB-MATRIX, IntelliMix Room oder P300) im selben Designer-Raum platzieren. Audio-Routen zur Audioerstellung auswählen und Schaltungssteuerungen stumm schalten. Audiosignale können auch manuell geführt werden. Zu [Ihr Raum] > Einstellungen > Anrufstatus gehen, um den Anrufstatus zu aktivieren.
Seite 24
Shure Incorporated Zur Einrichtung von 802.1X benötigen Sie Folgendes: • Die Details der EAP-Methode Ihres Authentifizierungsservers • Jegliche für diese Methode erforderlichen Anmeldeinformationen oder Zertifikate, z. B.: ◦ MD5 und PWD Benutzer-ID und -Passphrase ◦ TLS und PEAP Benutzer-ID und -Passphrase Zertifikat (mit Zertifikatstypen) im .pem-Format...
Seite 25
FAQ über zu vermeidende Schalter. Dante-Flüsse für Shure-Geräte Dante-Flüsse können jederzeit erstellt werden, wenn Audio von einem Dante-Gerät zu einem anderen geführt wird. Ein Dante- Fluss kann bis zu vier Audio-Kanäle enthalten. Ein Beispiel: zum Senden aller fünf verfügbaren Kanäle von einem MXA310 zu einem anderen Gerät sind zwei Dante-Flüsse erforderlich, denn ein Signalfluss kann bis zu vier Kanäle enthalten.
Seite 26
Benutzerauthentifizierung, rollenbasierter Sicherheit und Auditing-Funktionen für Dante-Netzwerke und Dante-fähige Produkte. Überlegungen zu Shure-Geräten, die von DDM gesteuert werden: • Den lokalen Controller-Zugriff auf Lesen Schreiben stellen, wenn Sie Shure-Geräte zu einer Dante-Domäne hinzufügen. Ansonsten können Sie nicht auf die Dante-Einstellungen zugreifen, Werksrücksetzungen durchführen oder die Gerätefirm- ware aktualisieren.
Seite 27
Shure Incorporated IP-Einstellungen ändern Sie können die IP-Konfigurationen in Shure Designer ändern. Diese sind standardmäßig auf Automatik (DHCP) eingestellt. In DHCP kann ein Gerät die IP-Einstellungen eines DHCP-Servers annehmen oder automatisch auf die Link-Local-Einstellungen zurückgreifen, wenn kein DHCP-Server verfügbar ist. IP-Adressen können auch manuell eingestellt werden.
Seite 28
SLP (Multicast) Für die Kommunikation zwischen Geräten erforderlich Offen 64000 Telnet Für Shure-Firmware-Update erforderlich Offen *Diese Ports müssen auf dem PC oder Steuersystem offen sein, damit durch eine Firewall auf das Gerät zugegriffen werden kann. † Für diese Protokolle ist Multicast erforderlich. Sicherstellen, dass Multicast für Ihr Netzwerk richtig konfiguriert wurde.
Seite 29
Shure Incorporated Netzwerkrückstellung (die Taste 4–8 Sekunden lang gedrückt halten) Setzt sämtliche Shure Control- und IP-Einstellungen für Netzwerk-Audio auf Werkseinstellungen zurück Vollständiges Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (die Taste länger als 8 Sekunden gedrückt halten) Setzt alle Einstellungen für Netzwerk und Designer auf die Werksvoreinstellungen zurück.
Seite 30
Datei im CSV-Format (durch Kommas voneinander getrennte Werte), um die Protokolldaten zu speichern und zu sortieren. Bei der Störungssuche oder Inanspruchnahme des Shure Support sind die Details in dieser Protokolldatei zu beachten. So wird das Ereignisprotokoll angezeigt: Die Webanwendung des Geräts öffnen.
Seite 31
Shure Incorporated Zeitstempel Aus- und Anschalten:Tage:Stunden:Minuten:Sekunden seit dem letzten Hochfahren. Ereigniskennung Bezeichnet den Ereignistyp für die interne Referenz. Tipp: Den Filter nutzen, um die Ergebnisse zu beschränken. Zum Sortieren des Protokolls eine Kategorieüberschrift auswäh- len. Technische Daten Allgemeines Analoganschlüsse Eingang...
Seite 32
Shure Incorporated Lagerungstemperaturbereich −29°C (-20°F) bis 74°C (165°F) Thermische Verlustleistung Maximal 6,8W ( 23,0BTU/Stunde) typisch 6,0W ( 20,8BTU/Stunde) Audio Frequenzgang +1, -1.5 dB 20 bis 20,000 Hz Dante-Digital-Audio Abtastrate 48 kHz Bittiefe USB Audio Abtastrate 48 kHz Bittiefe 16, 24...
Seite 33
Shure Incorporated Impedanz 10,6 kΩ Eingang Begrenzungspegel Line +27 dBV +15 dBV Übersteuerungspegel Line +20 dBV +0 dBV Mikrofon -26 dBV Integriert Digitalsignalverarbeitung Equalizer (4-Band-parametrisch, Nur analoge und USB-Ausgangskanäle) , Stummschaltung, Limiter, Gain Kanal ( 140 dB Bereich) Sys- Matrixmischer Vernetzung Voraussetzungen für Kabel...
Seite 34
Konformität in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) mit E2-Umgebung: Gewerbe- und Leichtindustriegebiete. Die Prüfung beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung von nicht abgeschirmten Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglich- keit beeinträchtigt werden. Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben. 34/34...
Seite 35
Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers installiert und verwendet wird, kann es Störungen des Funk- verkehrs und TV-Empfangs verursachen. Hinweis: Die FCC-Vorschriften sehen vor, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Shure Incorpora- ted genehmigt wurden, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für dieses Gerät führen können.