Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure ANIUSB-Matrix Bedienungsanleitung
Shure ANIUSB-Matrix Bedienungsanleitung

Shure ANIUSB-Matrix Bedienungsanleitung

Audio-netzwerkschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANIUSB-Matrix:

Werbung

ANIUSB-Matrix -- Audio-Netzwerkschnitt-
stelle
Sicherheitsinformationen
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Diese Hinweise LESEN.
2. Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
3. Alle Warnungen BEACHTEN.
4. Alle Anweisungen BEFOLGEN.
5. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN.
6. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN.
7. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des
Herstellers Folge leisten.
8. NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Heizkörpern, Wärmespeichern,
Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Kein offenes Feuer
in der Nähe des Produkts platzieren.
9. Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter Stecker verfügt über zwei unter-
schiedlich breite Kontakte. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser
Steckerausführung dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in die Steck-
dose passt, einen Elektriker mit dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
10. VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten wird, insbesondere im Bereich der Ste-
cker, Netzsteckdosen und an der Austrittsstelle vom Gerät.
11. NUR das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende Zusatzgeräte verwenden.
12. NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Transportwagen,
Stativ, Träger oder Tisch verwenden. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der Trans-
portwagen vorsichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13. Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das Netzkabel HERAUSZIEHEN.
14. ALLE Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Ein Kun-
dendienst ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzka-
bel oder der Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremd-
körper hineinfielen, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fal-
len gelassen wurde.
1/44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure ANIUSB-Matrix

  • Seite 1 ANIUSB-Matrix -- Audio-Netzwerkschnitt- stelle Sicherheitsinformationen WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Diese Hinweise LESEN. 2. Diese Hinweise AUFBEWAHREN. 3. Alle Warnungen BEACHTEN. 4. Alle Anweisungen BEFOLGEN. 5. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN. 6. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN. 7. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des Herstellers Folge leisten.
  • Seite 2: Allgemeine Beschreibung

    Funkmikrofone, Computer, Mobilgeräte, Video-Codecs und Lautsprechersysteme. Ein einziges Netzwerk- kabel genügt, um Audiosignale und Strom über Power over Ethernet (PoE) zu empfangen. Über die Shure Desi- gner-Software oder die browserbasierte Webanwendung lassen sich die Audio- und Netzwerkeinstellungen von ei- nem beliebigen an dasselbe Netzwerk angeschlossenen Computer aus verwalten.
  • Seite 3: Schritt 3: Audiosignalführung Zur Aniusb-Matrix

    Shure Incorporated Hinweis: Wenn Designer nicht verfügbar ist, kann zum Steuern der ANIUSB-MATRIX eine Webanwendung und für die Audiosignalführung der Dante Controller verwendet werden. Die Anwendung Shure Web Device Disco- very herunterladen, um auf die Webanwendung Ihres Geräts zuzugreifen. Schritt 1: Anschluss an ein Netzwerk 1.
  • Seite 4: Schritt 4: Audio Konfigurieren

    ◦ In Designer können Sie auch Systeme mit virtuellen Geräten entwerfen und Einstellungen an reale Geräte senden. Weitere Informationen hierzu sind in der Hilfe zu Designer zu finden. 4. Die ANIUSB-MATRIX an den gewünschten Standort ziehen und ablegen. MXA310 dem selben Standort hinzu- fügen.
  • Seite 5: Weitere Informationen Erhalten

    4. Den Equalizer (EQ) nach Bedarf anwenden, um die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Weitere Informationen erhalten Da nun die grundlegende Einrichtung abgeschlossen ist, sollte Zugriff auf die ANIUSB-MATRIX in Designer be- stehen und es sollte möglich sein, Audiodateien zu übertragen. Weitere Informationen zur ANIUSB-MATRIX sind in der Hilfe zu Designer oder im vollständigen Benutzerhandbuch unter pubs.shure.com/guide/ANIUSB-Matrix (http://pubs.shure.com/guide/ANIUSB-Matrix) zu finden.
  • Seite 6 Shure Incorporated ① Pegelanzeigen (Signal/Übersteuerung) Dreifarbige LEDs zeigen den Audiosignalpegel für die Analogkanäle und den Verbindungsstatus für den USB-Ka- nal an. Die Ausgangspegel in der Shure Designer-Software oder in der Webanwendung individuell justieren, um Übersteuern zu vermeiden. Analogeingang/-ausgang LED-Zustand Audio-Signalpegel weniger als –60 dBFS...
  • Seite 7 Spannungsversorgung: Power over Ethernet (PoE) vorhanden Hinweis: Einen PoE-Injektor nutzen, falls der Netzwerk-Switch kein PoE bereitstellt. Netzwerk: Netzwerkverbindung ist aktiv Netzwerk-Audio: Dante-Audio im Netzwerk vorhanden Hinweis: Fehlerdetails sind im Ereignisprotokoll in der Webanwendung oder in der Shure Designer-Software zu finden. Verhalten der Netzwerk-Audio-LED LED-Status Aktivität...
  • Seite 8: Power Over Ethernet (Poe)

    Es gibt zwei Funktionen zum Zurücksetzen der Hardware: Rücksetzen des Netzwerks (die Taste 4–8 Sekunden lang gedrückt halten) Setzt sämtliche Shure Control- und IP-Einstellungen für Netzwerk-Audio auf Werkseinstellungen zurück Vollständiges Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (die Taste länger als 8 Sekunden ge­...
  • Seite 9 Shure Incorporated Befestigen der Geräte Die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben aus dem Montagebausatz zur Befestigung der Audio-Netzwerk- schnittstellen verwenden. Audio-Netzwerkschnittstellen können jeder der beiden Richtungen zugewandt montiert werden. Die Schrauben von der Unterseite aus gemäß den folgenden Darstellungen in die entsprechenden Lö- cher einführen:...
  • Seite 10 Shure Incorporated Untertisch-Montage 1. Die Montagewinkel mit den Befestigungslöchern nach oben zeigend ausrichten. 2. Die 3 Schrauben anbringen, die den Montagewinkel wie dargestellt am Fach halten. Montage unter einem Tisch 1. Das Fach unter einem Tisch an der gewünschten Stelle anhalten.
  • Seite 11: Steuern Von Geräten Mit Der Shure Designer-Software

    5. Die 4 Schrauben eindrehen, um das Fach unter dem Tisch zu befestigen. Steuern von Geräten mit der Shure Designer-Software Sie können dieses Gerät mit der Shure Designer-Software steuern. Designer ermöglicht es Integratoren und Sys- templanern, die Audioerfassung für Installationen mit MXA-Mikrofonen und anderen vernetzten Komponenten von Shure zu entwerfen.
  • Seite 12: Anschlüsse Und Signalfluss

    Anschlüsse und Signalfluss ① Computer Der Host-Computer sendet und empfängt die Audiosignale über die Konferenz-Software. Alle Signale werden über eine einzige USB-Verbindung übertragen. Dante-Schallquellen können mit dem Dante-Controller oder der Shure Designer-Software geführt werden. Hinweis: Kompatibel mit Mac und PC ②...
  • Seite 13: Anschluss Eines Usb-Geräts

    Audio-Übertragung kann es erforderlich sein, die Matrix als das Eingangs-/Ausgangsgerät (Aufnahme/Wiederga- be) auszuwählen. Die ANIUSB-MATRIX als das voreingestellte Gerät zuweisen, um zu gewährleisten, dass sie je- des Mal, wenn sie eingesteckt ist, Audio überträgt. Informationen darüber, wie die Audioeinstellungen zu konfigu- rieren sind, sind dem Computer-Handbuch zu entnehmen.
  • Seite 14: Audioeinstellungen

    3. Eine Passphrase eingeben. Alle Geräte müssen die gleiche Passphrase zum Aufbau der verschlüsselten Ver- bindung verwenden. Wichtig: Damit die Verschlüsselung funktioniert, müssen alle Shure-Geräte in Ihrem Netzwerk die Verschlüsse- lung nutzen. Bei Verwendung der Shure Designer-Software zur Konfiguration Ihres Systems finden sich weitere Informa- tionen zu diesem Thema in der Hilfe zu Designer.
  • Seite 15 Shure Incorporated Pro Kanal Bearbeiten Öffnet das Dialogfenster zum Ändern von Parametern Global (mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich klicken) Alle Eingänge stumm- Schaltet alle Eingangskanäle stumm schalten Alle Ausgänge stumm- Schaltet alle Ausgangskanäle stumm schalten Alle Dialogfenster schlie- Löscht alle offenen Dialogfenster aus dem Workspace...
  • Seite 16 Shure Incorporated Wichtig: Dante-Geräte müssen im Dante-Controller oder in der Shure Designer-Software geführt werden, um Au- diosignale an ein oder von einem Dante-Gerät zu übertragen. Voreinstellung • Alle Dante-Eingangskanäle und Analog-Eingangskanal > USB-Ausgang • USB-Eingangskanal und Analog-Eingangskanal > Analogausgang Koppelpunkt-Gain Koppelpunkt-Gain ändert den Gain zwischen einem bestimmten Eingang und Ausgang, um getrennte Submixe zu...
  • Seite 17: Stummschaltung Und Fader-Gruppen

    Eingangspegel ändern Pegel für analoge und Dante-Kanäle sind auf der Registerkarte Eingang einstellbar. Zum Überwachen der Eingangspegel, bevor diese die ANIUSB-MATRIX erreichen, die Pegelanzeige im Menü Ein- stellungen auf Pre-Gain einstellen. Wenn die Fader justiert werden, die Pegelanzeige auf Post-Gain einstellen.
  • Seite 18: Ausgangspegel Einstellen

    Shure Incorporated ◦ Die Pegel für MXA-Mikrofone in der Shure Designer-Software oder über deren Webanwendungen justieren. 2. Den digitalen Gain in der Shure Designer-Software oder über die Webanwendung der Netzwerkschnitt­ stelle justieren: ◦ Dazu die Fader nutzen oder manuell einen Gainwert eingeben.
  • Seite 19 Shure Incorporated Einstellen von Filterparametern Die Filtereinstellungen durch Bearbeiten der Symbole im Diagramm Frequenzverlauf oder Eingabe der Zahlenwer- te ändern. Filter werden über das Kontrollkästchen neben dem jeweiligen Filter deaktiviert. Filtertyp Nur das erste und das letzte Band haben auswählbare Filtertypen.
  • Seite 20 Shure Incorporated Kopieren, Einfügen, Importieren und Exportieren von Equalizer-Kanaleinstellungen Diese Funktionen machen es leicht, wirkungsvolle Equalizer-Einstellungen von einer früheren Installation zu nut- zen, oder einfach die Konfigurationszeit zu verkürzen. Kopieren und Einfügen Nutzen, um schnell dieselbe PEQ-Einstellung über mehrere Kanäle hinweg zu übernehmen.
  • Seite 21: Benutzerspezifische Voreinstellungen

    Shure Incorporated Equalizer-Anwendungen Die Akustik in einem Konferenzraum ist von der Größe, der Form und den Baumaterialien abhängig. Die folgende Tabelle gibt Richtwerte. EQ-Anwendung Vorschläge für die Einstellung Höhenverstärkung zur Verbesserung der Sprachver- Mit einem Hochpassfilter werden Frequenzen über ständlichkeit 1 kHz um 3–6 dB verstärkt.
  • Seite 22: Verwenden Eines Kennwortes

    Shure-Geräte-Anwendungen Dieses Gerät kann mit bis zu zwei Dante-Geräten verbunden werden. Die MXA310, ANI22, ANIUSB-MATRIX und ANI4IN von Shure unterstützen Multicast-Übertragung. Dies bedeutet, dass Flüsse an mehrere Geräte übertragen werden können – so viele wie das Netzwerk unterstützen kann. Wenn Unicast-Flüsse genutzt werden, kann jedes dieser Geräte mit bis zu zwei Dante-Geräten verbunden werden.
  • Seite 23: Aniusb-Befehlszeichenfolgen

    Shure Incorporated Hinweis: Namen erscheinen in Dante Controller mit einem angefügten „-d“. ANIUSB-Befehlszeichenfolgen Dieses Gerät ist über Ethernet an ein Steuerungssystem, wie etwa AMX, Crestron oder Extron angeschlossen. Verbindung: Ethernet (TCP/IP; „Client“ im AMX/Crestron-Programm auswählen) Anschluss: 2202 Konventionen Das Gerät weist 4 Arten von Zeichenfolgen auf: GET (ABRUFEN) Findet den Zustand eines Parameters heraus.
  • Seite 24: Befehlszeichenfolgen (Allgemein)

    Shure Incorporated 07-08 Dante-Ausgänge Analogausgang USB-Ausgang Befehlszeichenfolgen (allgemein) Alle abrufen Befehlszeichenfolge: Wobei xx die ASCII-Kanalnummer < GET xx ALL > ist: 00 bis 10. Diesen Befehl beim ersten Einschalten verwenden, um den Zustand aller Parameter zu aktualisieren. ANIUSB-Antwort: Das ANIUSB antwortet mit indivi­...
  • Seite 25 Shure Incorporated Befehlszeichenfolge: Wobei xx die ASCII-Kanalnummer < GET xx CHAN_NAME > ist: 00 bis 10. ANIUSB-Antwort: Wobei yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy- < REP xx CHAN_NAME {yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy} > yyyyyyyy 31 Zeichen des Kanal­ namens darstellen. Das ANIUSB antwortet stets mit einem 31 Zei­...
  • Seite 26 Shure Incorporated Befehlszeichenfolge: Wobei nn die Voreinstellung­Num­ < SET PRESET nn > mer 1–10 ist. (Die führende Null ist bei Verwendung des SET­Be­ fehls optional.) ANIUSB-Antwort: Wobei nn die Voreinstellung­Num­ < REP PRESET nn > mer 01–10 ist. < REP ERR >...
  • Seite 27 Shure Incorporated Befehlszeichenfolge: In diesen Voreinstellungen sind < SET PRESET_AUDIO_ROUTE nn > Audioführungsinformationen ge­ speichert. Wobei nn der voreinge­ stellte Führungswert 01–10 ist. ANIUSB-Antwort: Wobei nn der aktive voreingestell­ < REP PRESET_AUDIO_ROUTE nn > te Führungswert 01–10 ist. 0 = keine Voreinstellung aktiv.
  • Seite 28 Shure Incorporated Befehlszeichenfolge: Wobei nn die Anzahl in Ein­Zehn­ < SET xx AUDIO_GAIN_HI_RES DEC nn > tel eines dB zur Absenkung des Gain ist. nn kann eine einstellige (n), zweistellige (nn) oder dreistel­ lige (nnn) Ziffer sein. ANIUSB-Antwort: Wobei yyyy die ASCII-Werte von <...
  • Seite 29 Shure Incorporated ANIUSB-Antwort: Das ANIUSB antwortet mit einer < REP xx AUDIO_MUTE ON > dieser Zeichenfolgen. Kanal-Audio-Stummschaltung aufheben Befehlszeichenfolge: Wobei xx die ASCII-Kanalnummer < SET xx AUDIO_MUTE OFF > ist: 00 bis 10. ANIUSB-Antwort: Das ANIUSB antwortet mit einer < REP xx AUDIO_MUTE OFF >...
  • Seite 30 Shure Incorporated Analogausgangsverstärkung (Gain) abrufen Befehlszeichenfolge: Wobei xx die ASCII-Kanalnummer < GET xx AUDIO_OUT_LVL_SWITCH > ist: 00 oder 09. ANIUSB-Antwort: Das ANIUSB antwortet mit einer < REP xx AUDIO_OUT_LVL_SWITCH LINE_LVL > dieser Zeichenfolgen. < REP xx AUDIO_OUT_LVL_SWITCH AUX_LVL > < REP xx AUDIO_OUT_LVL_SWITCH MIC_LVL >...
  • Seite 31 Shure Incorporated Befehlszeichenfolge: Schaltet die Pegelanzeige ein/aus < SET METER_RATE sssss > und stellt die Rate ein. Wobei sssss ein Wert zwischen 00000 und 99999 in Millisekunden ist. 00000 = Aus 00100 = Mindestwert 99999 = Maximalwert Hinweis: Die Werte von 00001 bis 00099 sind ungültig und bewirken...
  • Seite 32 Shure Incorporated ANIUSB-Antwort: < REP METER_RATE 00000 > LED-Helligkeit abrufen Befehlszeichenfolge: < GET LED_BRIGHTNESS > ANIUSB-Antwort: Wobei n die folgenden Werte an­ < REP LED_BRIGHTNESS n > nehmen kann: 0 = LED deaktiviert 1 = LED dunkel 2 = LED-Voreinstellungen...
  • Seite 33 Shure Incorporated ANIUSB-Antwort: Wobei yyyyyyyyyyyyyyy eine 15 < REP IP_ADDR_NET_AUDIO_PRIMARY {yyyyyyyyyyyyyyy} > Stellen lange IP-Adresse darstellt. Audio-Subnetz-Adresse abrufen Befehlszeichenfolge: < GET IP_SUBNET_NET_AUDIO_PRIMARY > ANIUSB-Antwort: Wobei yyyyyyyyyyyyyyy eine 15 < REP IP_SUBNET_NET_AUDIO_PRIMARY {yyyyyyyyyyyyyyy} > Stellen lange Subnetz-Adresse darstellt. Audio-Gateway-Adresse abrufen Befehlszeichenfolge: <...
  • Seite 34 Shure Incorporated Befehlszeichenfolge: < SET REBOOT > ANIUSB-Antwort: < REP REBOOT > Fehlerereignisse abrufen Befehlszeichenfolge: Ruft den letzten Fehler ab, der im < GET LAST_ERROR_EVENT > ANIUSB protokolliert wurde. ANIUSB-Antwort: Wobei yyyyyyyyyyyyyyy bis zu < REP LAST_ERROR_EVENT {yyyyyyyyyyyyyyy} > 128 Zeichen lang ist.
  • Seite 35 Shure Incorporated ANIUSB-Antwort: Das ANIUSB antwortet mit einer < REP INPUT_METER_MODE PRE_FADER > dieser Zeichenfolgen. < REP INPUT_METER_MODE POST_FADER > Anzeigemodus der Eingangspegelanzeige einstellen Befehlszeichenfolge: Einen dieser Befehle an das < SET INPUT_METER_MODE PRE_FADER > ANIUSB senden. < SET INPUT_METER_MODE POST_FADER >...
  • Seite 36 Shure Incorporated ANIUSB-Antwort: Das ANIUSB antwortet mit einer < REP USB_CONNECT ON > dieser Zeichenfolgen. < REP USB_CONNECT OFF > < REP USB_CONNECT ERROR > Matrixmischer-Führung abrufen Befehlszeichenfolge: Wobei xx den Eingangskanalnum­ < GET xx MATRIX_MXR_ROUTE yy > mern 00–06 entspricht. Wobei yy den Ausgangskanalnummern 00 oder 07–10 entspricht.
  • Seite 37: Störungssuche

    Shure Incorporated Befehlszeichenfolge: Wobei xx den Eingangskanalnum­ < SET xx MATRIX_MXR_GAIN yyzzzz > mern 00–06 entspricht. Wobei yy den Ausgangskanalnummern 00 oder 07–10 entspricht. Wobei zzzz die ASCII-Werte von 0000 bis 1400 annimmt. zzzz ist in Schritten von einem Zehntel eines ANIUSB-Antwort: <...
  • Seite 38 • Nachprüfen, ob der DHCP-Server funktioniert (falls vorhanden) • Das Gerät zurücksetzen Kein Audio • Überprüfen, ob die ANIUSB-MATRIX als das Audio- gerät im Audiogeräte- oder Eigenschaften-Fenster im Computer ausgewählt ist • Audiokanäle müssen zu einem Ausgang durch den Matrixmischer geführt werden •...
  • Seite 39 Die Exportieren-Funktion erzeugt ein Dokument im CSV-Format (durch Kommas von- einander getrennte Werte), um die Protokolldaten zu speichern und zu sortieren. Bei der Störungssuche oder Inanspruchnahme der Shure-Abteilung Systems Support sind die Details in dieser Protokolldatei zu beachten.
  • Seite 40: Wichtige Produktinformationen

    Die Prüfung beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Ver- wendung von nicht abgeschirmten Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden. Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsge- nehmigung für das Gerät zur Folge haben.
  • Seite 41: Technische Daten

    Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt. Die CE-Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem der europäischen Vertreter bezogen wer- den. Kontaktinformationen sind im Internet unter www.shure.com zu finden. Technische Daten Analoganschlüsse...
  • Seite 42 Shure Incorporated Lagerungstemperaturbereich −29°C (-20°F) bis 74°C (165°F) Thermische Verlustleistung Maximal 6,8W (23,0BTU/Stunde) typisch 6,0W (20,8BTU/Stunde) Audio Frequenzgang +1, -1.5 dB 20 bis 20,000 Hz Dante-Digital-Audio Abtastrate 48 kHz Bittiefe USB Audio Abtastrate 44,1, 48 kHz Bittiefe 16, 24 Latenz Schließt Dante-Latenz nicht ein...
  • Seite 43 Shure Incorporated Äquivalentes Eingangsrauschen 20 Hz bis 20 kHz, A-bewertet, Eingang abgeschlossen mit 150 Ω Line -86 dBV -98 dBV Gesamtklirrfaktor bei 1 kHz, 0 dBV Eingang, 0 dB Analoger Gain <0,05% Gleichtaktunterdrückungs-Verhältnis 150 Ω symmetrische Quelle bei 1 kHz >70 dB...
  • Seite 44: Im Lieferumfang Enthalten

    Shure Incorporated Zubehör Im Lieferumfang enthalten KIT, HARDWARE, ANIUSB-MATRIX 90A33522 Montagehalterung (1/3 Höheneinheit) 53A27742 Optionales Zubehör und Ersatzteile 19-Zoll-Rackfach CRT1 44/44...

Inhaltsverzeichnis