Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CliniCare 100 HF:

Werbung

Bedienungsanleitung
und technische Beschreibung
CliniCare 100 HF
Hybridschaum Matratzenersatzsystem
D9U003VC0-0206
Version: 02
Druckdatum: 2017-01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für wissner-bosserhoff CliniCare 100 HF

  • Seite 1 Bedienungsanleitung und technische Beschreibung CliniCare 100 HF Hybridschaum Matratzenersatzsystem D9U003VC0-0206 Version: 02 Druckdatum: 2017-01...
  • Seite 2 Želevčice 5 274 01 Slaný Tschechische Republik Tel.: +420 312 576 111 Fax: +420 312 522 668 http://www.linet.cz E-Mail: info@linet.cz CliniCare 100 HF Hybridschaum-Matratzenersatzsystem Autor: LINET, s.r.o. Verwandte Links: www.linet.cz D9U003VC0-0206 Version: 02 Druckdatum: 2017-01 Copyright © LINET, s.r.o., 2017 Übersetzung ©...
  • Seite 3 5.1 Lieferung ............................12 5.2 Inhalt 12 6 Auflegen und Bedienung ....................13 6.1 Auflegen der CliniCare 100 HF auf das Bett ..................13 6.2 Installation der SCU (Systemsteuerung) ...................14 6.3 Anschluss der Matratze an die SCU ....................15 6.4 Anschluss der Luftleitungen an die Matratze ..................16 6.5 Trennen der Luftleitungen von der Matratze (Umschalten auf reaktive Matratze) ......17...
  • Seite 4 14 Entsorgung ........................30 14.1 Umweltschutz ..........................30 14.2 Entsorgung ..........................30 15 Garantie .......................... 30 16 Konformitätserklärung ....................31 17 Technische Daten ......................32 17.1 Mechanische Spezifikation ......................32 17.2 Elektrische Spezifikation ......................32 Elektromagnetische Verträglichkeit .....................33 17.3 18 Protokoll ......................... 37 Übergabeprotokoll ........................37 18.1 18.2 Wartungs- und Instandhaltungsprotokoll ..................38...
  • Seite 5 1 Weitere Symbole Warnhinweise 1.1.1 Arten von Warnhinweisen Warnhinweise unterscheiden sich nach der Art der Gefahr und verwenden folgende Signalworte:  Vorsicht - warnt vor Sachschäden.  Warnung - warnt vor Körperverletzung.  Gefahr - warnt vor Lebensgefahr. 1.1.2 Aufbau der Warnhinweise SIGNALWÖRTER! Art und Quelle der Gefahr! ...
  • Seite 6 Symbole und Etiketten auf dem Produkt Bedienungsanleitung lesen. Die Bezugsmaterialien sind feuerhemmend nach BS7175, Quellen, 0, 1 und 5 Nicht bügeln. Verwenden Sie keine Reiniger mit Phenol. Nicht wringen. Prüfen Sie die Innenseite des Bezugs regelmäßig auf Verunreinigungen. Maschinenwäsche bei 71 Grad. Celsius für 3 Minuten Im Trockner bei geringer Hitze trocknen.
  • Seite 7 1.3.1 Serienetikett Das Serienetikett befindet sich auf der Rückseite der SCU (Systemsteuerung). Die Seriennummer und die Modellnummer finden Sie auf dem Typenschild. Diese Informationen sind bei Anfragen bei LINET erforderlich. Abb. 1 Serienetikett D9U003VC0-0206_02 7/38...
  • Seite 8 2 Sicherheit und Gefahren Sicherheitsanweisungen 2.1.1 Vor dem Gebrauch  Vor dem Bedienen des Matratzensystems ist die Bedienungsanleitung zu lesen.  Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.  Verwenden Sie das Matratzensystem nur wie in diesem Handbuch beschrieben.  LINET übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen.
  • Seite 9 Verletzungsgefahr durch die Nutzung des CliniCare 100 HF-Systems in ungeeigneten Umgebungen!  Nutzen oder bewahren Sie das CliniCare 100 HF-System nie in Umgebungen, die brennbare Gase (mit Ausnahme von Sauerstoffflaschen) enthalten. CliniCare 100 HF ist geeignet für die Verwendung und Aufbewahrung in Innenräumen, die die folgenden Voraussetzungen erfüllt:...
  • Seite 10 Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Verwendung!  Bevor ein Patient sich auf die Matratze CliniCare 100 HF legt, sollte immer eine Risikobewertung durch das Fachpersonal durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die bereitgestellte Unterlage angemessen ist und die geltenden örtlichen Bestimmungen erfüllt werden.
  • Seite 11 4.1.1 CliniCare 100 HF CliniCare 100 HF ist ein Hybrid-Schaum mit Kammersystem. Die Kammern werden zur Druckverteilung zu zwei Gruppen verbunden. Die Luftschläuche im Inneren der Matratze sind für diese beiden Gruppen getrennt. Die Kammern enthalten zudem ein Druckventil, um bei Bedarf Druck aus der Atmosphäre zu erhalten. Das System kann durch äußere Ventile mit einem Kompressor verbunden werden.
  • Seite 12 Benachrichtigen Sie den Spediteur und Lieferanten sowohl unverzüglich als auch über etwaige Mängel oder Schäden oder vermerken Sie dies auf dem Lieferschein. Inhalt Es gibt zwei Versionen der CliniCare 100 HF. Ihre Version finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. CliniCare 100 HF mit MCM-Modus CliniCare 100 HF ohne MCM-Modus ...
  • Seite 13 Höhen und Einstellungen hängen vom der Art des Bettgestells und der Seitensicherungen ab. Bevor ein Patient sich auf die Matratze CliniCare 100 HF legt, sollte immer eine Risikobewertung durch das Fachpersonal durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die bereitgestellte Unterlage angemessen ist und die geltenden örtlichen Bestimmungen erfüllt werden.
  • Seite 14 Installation der SCU (Systemsteuerung) ACHTUNG! Verletzungsgefahr bei der Installation der SCU!  Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sich bei der Verwendung der federbelasteten SCU-Aufhängungen nicht zwischen Haken und Fußteil verfangen.  Stellen Sie sicher, dass die SCU fest angebracht ist, so dass sie nicht verrutschen oder versehentlich abgeschlagen werden kann.
  • Seite 15 Anschluss der Matratze an die SCU Installation:  Führen Sie den Luftanschluss 1 mit einem Winkel von ca. 45° in die Steckdose 2 ein (siehe Anschluss der Luftleitungen an die Matratze  Drücken Sie den Luftanschluss 1 nach unten, bis er einrastet und die Luftanschluss-Verriegelung 3 den Auswurf des Luftanschlusses verhindert.
  • Seite 16 Anschluss der Luftleitungen an die Matratze Um Matratze von reaktiv auf aktiv zu schalten, müssen die Luftleitungen ausgehend von der SCU mit der Matratze verbunden werden. 6.4.1 Matratze mit MCM-Modus Verbinden Sie Luftleitungen wie folgt:  Verbinden Sie alle drei Luftleitungen mit den 3 Luftanschlüssen an der Matratze in Pfeilrichtung, bis sie einrasten.
  • Seite 17 Trennen der Luftleitungen von der Matratze (Umschalten auf reaktive Matratze) Es ist möglich, die Luftleitungen trennen und die Matratze von aktiv auf reaktiv zu schalten. Dies bedeutet, dass die Matratze ohne SCU verwendet werden kann. Die Matratze bietet dann eine reaktive Druckverteilung durch selbstregulierende Luftkammern.
  • Seite 18 7.1.2 Inflation Inflation:  Wählen Sie den gewünschten Modus (siehe Kapitel "Bedienfeld - CliniCare 100 HF").  leuchtet während der Inflation. Nach dem Einschalten wird die Matratze aufgeblasen, die Anzeige Stellen Sie die Drucksteuerregler auf die Mitte - grüne Position (siehe Bedienelemente und Anzeigen).
  • Seite 19 8 Verwendung Vorbereiten des Bettes für den Patienten GEFAHR! Verletzungsgefahr beim Legen des Patienten auf das Bett! Bevor der Patient sich auf das Bett legt:  Stellen Sie sicher, die Matratze vollständig aufgepumpt ist und richtig liegt.  Ausrichtung des Bettgestells, zwischen den Seitenschienen und der Matratze sollte keine Lücke sein, die breit genug ist, um den Kopf oder den Körper eines Patienten einzuschließen, oder den Austritt auf gefährlichen Art und Weise zu ermöglichen, die zu einem Verfangen im Stromkabel oder dem Luftanschluss zur Folge hat.
  • Seite 20 Bedienfeld - CliniCare 100 HF mit Mikroklima-Management Das Bedienfeld der SCU dient der Steuerung des Matratzenersatzsystems und zeigt Fehler an. Alarme werden durch die Beleuchtung der Anzeige 2 signalisiert . Abb. 13 SCU-Bedienfeld - CliniCare 100 HF mit MCM-Modus Position Bedien-...
  • Seite 21 WDP: Wechseldrucktherapie. Dynamischer Modus 9.2.1 WDP - Wechseldrucktherapie. CliniCare 100 HF arbeitet durch Wechseln des Drucks in einem Zweikammersystem in einem 12-Minuten- Intervallzyklus. Dies entspricht der natürlichen Bewegung des Patienten. Während dieses Zyklus wirkt der verminderte Druck auf den Patienten, was gegen Druckstellen vorbeugt und diese behandelt.
  • Seite 22 Druckregelung ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Druckeinstellung!  Konsultieren Sie qualifiziertes Krankenhauspersonal vor dem Einstellen des Drucks.  Die empfohlenen Druckstufen sind vielleicht nicht optimal für alle Situationen, sollten jedoch in Verbindung mit dem klinischen Urteil je nach Patient verwendet werden; z.B. Gewicht, Gewichtsverteilung, Lage und Komfortbedarf.
  • Seite 23 Druckeinstellungen - Änderungen der Lage des Patienten 9.3.2 Wenn ein Patient sich legt, wird sein Körpergewicht über die volle Länge der Matratze unterstützt. Beim Sitzen konzentriert sich das Gewicht auf einen kleineren Bereich und der Patient benötigt mehr Unterstützung. Wählen Sie den Druck wie folgt: ...
  • Seite 24 Dies bedeutet nicht, dass ein Fehler vorliegt, sofern die Anzeige nicht mindestens 20 Minuten nach einem Arbeitstakt eingeschaltet bleibt. SCU CliniCare 100 HF Bedeutung Anzeige Niedriger Druck Die Niedrigdruckanzeige leuchtet Stromausfall Netzschalter leuchtet nicht Tabelle 1 Fehleranzeigen SCU CliniCare 100 HF D9U003VC0-0206_02 24/38...
  • Seite 25 Störung Maßnahme Symptom SCU CliniCare 100 Überprüfen Sie, ob der Netzschalter an der Stromausfall (SCU schaltet Netzschalter leuchtet nicht sich nicht ein) SCU auf der Position ( I ) steht. Überprüfen Sie, ob die SCU an eine Stromsteckdose angeschlossen ist und der Steckdosenschalter auf der richtigen Position steht.
  • Seite 26 11 Reinigung/Desinfektion VORSICHT! Falsche Reinigung/Desinfektion kann das System beschädigen!  Keine Druckstrahl- oder Dampfreiniger verwenden.  Vorschriften und Dosierung des Reinigungsmittelherstellers beachten.  Stellen Sie sicher, dass die Desinfektionsmittel nur von qualifizierten Hygienefachkräften ausgewählt und angewendet werden.  Durch eine fortgesetzte Anwendung einer hohen Konzentration von Desinfektionsmittel auf Chlorbasis können die Leistung und die Lebensdauer eines beschichteten Materials deutlich verringert werden.
  • Seite 27 Wie oben angegeben, muss die Oberfläche nach der Verwendung des geeigneten Reinigungsmittels mit Wasser abgespült und vor Gebrauch getrocknet werden. (Auch wenn die Anweisungen des Reinigungsmittels behaupten, dass dies nicht erforderlich sei). Dies verhindert die Bildung von Chemikalien auf der Matratzenoberfläche, die während des Gebrauchs reaktiviert werden konnten und die Biokompatibilität beeinflussen.
  • Seite 28 Reinigung der Matratze:  Trennen Sie die Matratze von der SCU.  Prüfen Sie die Ober- und Unterseite des Matratzenbezugs auf Anzeichen von Beschädigungen. Ersetzen oder reparieren Sie die Ober- und Unterseite des Matratzenbezugs und desinfizieren Sie ihn, wenn dieser beschädigt ist. Wenn Flüssigkeit durch einen beschädigten Bezug eingedrungen ist, müssen alle Schaummatratzenteile als klinische Abfälle entsorgt und durch neue Originalherstellerteile ersetzt werden.
  • Seite 29 12 Wartung Mindestens alle 3 Monate:  Prüfen Sie die Matratze und SCU innen und außen auf mechanische Beschädigungen oder Anzeichen von schwerem Verschleiß.  Prüfen Sie, ob die Matratze und der Luftanschluss voll funktionsfähig sind.  Prüfen Sie, ob die Matratze, die Luftleitung oder die SCU nicht an ein Teil des Bettes stößt oder ob die Matratze die Bewegung der Seitenschienen nicht verhindert.
  • Seite 30 14 Entsorgung 14.1 Umweltschutz LINET ist sich der Bedeutung des Schutzes der Umwelt für künftige Generationen bewusst. Dieses Produkt besteht aus umweltverträglichen Materialien. Es enthält keine gefährlichen Stoffe auf der Grundlage von Cadmium, Quecksilber, Asbest, PCB oder CFC. Geräuschemissionen und Vibrationen erfüllen die Richtlinien für Einrichtungen des Gesundheitswesens.
  • Seite 31 16 Konformitätserklärung D9U003VC0-0206_02 31/38...
  • Seite 32 17 Technische Daten 17.1 Mechanische Spezifikation Abmessungen  CliniCare 100 HF mit MCM-Modus  Standardausführung 200 x 86 x 18 cm 208 x 86 x 18 cm  Version Ergoframe 213 x 86 x 18 cm  26 x 12 x 22 cm Gewicht ...
  • Seite 33 HINWEIS: gelten als wesentliche Leistungsmerkmale von CliniCare 100 HF. CliniCare 100 HF ist für die Anwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung geeignet. Der Kunde oder Benutzer des Betts ist für die Einhaltung dieser Anforderungen verantwortlich. Herstelleranleitung und Herstellererklärung - Elektromagnetische Strahlung 17.3.1...
  • Seite 34 den öffentlichen Schwachstrom EC 61000-3-3 zur Versorgung von Wohngebäuden angeschlossen sind. Herstelleranleitung und Herstellererklärung - Elektromagnetischer Widerstand 17.3.2 Widerstandsprüfung Prüfpegel gemäß Einhaltung Elektromagnetische IEC 60601 Umgebung ± 6 kV für Kontakt ± 6 kV für Kontakt  Elektrostatische Stellen Sie sicher, dass ±...
  • Seite 35 (50/60 Hz) Netzfrequenz den IEC 61000-4-8 normalen Frequenzen für gewerbliche Gebäude oder Krankenhäusern entsprechen. HINWEIS UT bezieht sich auf die Wechselstromnetzspannung vor Anwenden der Prüffrequenz. Widerstandsprüfung Prüfpegel gemäß Einhaltung Elektromagnetische Umgebung IEC 60601  Induzierte 3 Veff 3 Veff Keine tragbaren und mobilen Hochfrequenzkommunikationsgeräte Hochfrequenz- 150 kHz bis 80...
  • Seite 36 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF- Kommunikationsgeräten und dem CliniCare 100 HF CliniCare 100 HF ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte RF- Störungen kontrolliert werden. Der Kunde oder Nutzer des CliniCare 100 HF können dazu beitragen, elektromagnetischen Störungen zu verhindern, indem, wie unten empfohlen, entsprechend der maximalen...
  • Seite 37 18 Protokoll 18.1 Übergabeprotokoll Auftragsnummer: Kunde: Modellnummer: Seriennummer: Übergabedatum: Übergabe durch: Ich bestätige hiermit, dass die Einweisung des Personals zur ordnungsgemäßen Bedienung des Krankenbetts durchgeführt wurde. Datum: Unterschrift und Stempel des Kunden: Unterschrift und Stempel des Lieferanten: D9U003VC0-0206_02 37/38...
  • Seite 38 18.2 Wartungs- und Instandhaltungsprotokoll Durchgeführt von Beschreibung der Dienstleistungen Datum D9U003VC0-0206_02 38/38...