VP4 BENUTZERHANDBUCH
Anschlussseite
INPUTS — Schließe deine Gitarre, deinen Bass oder ein anderes Instrument mit
y
einem Standardkabel an den Eingang L/Mono an Du kannst auch die Ausgänge
von Pedalen, Modelern sowie das Line-Pegel-Signal der Effektschleife eines
Verstärkers anschließen
Input Pegel: Der VP4 ist für eine typische Gitarre mit 'heißen' Tonabnehmern
eingestellt Wenn es zu einer Übersteuerung des Eingangs kommt, wird eine IN-
CLIP-Warnung angezeigt und die Einstellung des Eingangs-Pads vorübergehend
erhöht Für mehr Information zu Input Levels siehe Seite 10.
Input Mono/Stereo: Der Input des VP4 ist ab Werk auf 'MONO' eingestellt
Wenn der VP4 mit Stereo-Eingangssignalen verwendet wird, verwende sowohl
den linken als auch den rechten Eingang und stelle SETUP > Audio > Input
Mode auf 'STEREO' Verwende den R-Eingang nicht für Mono Stereo benötigt
zwinged zwei Eingangsignale Siehe
OUTPUTS — Verbinde die VP4-Ausgänge mit den Eingängen deines Verstärkers,
u
Modelers oder anderer Pedale mit Standard-Patchkabeln
Output Pegel: Ohne Effekte gibt der VP4 ein Signal mit 'Unity Gain' aus Die
Ausgangspegel werden je nach den Einstellungen der Presets, Scenen und
Effekte erhöht oder verringert Wenn es zu einer Übersteuerung des Ausgangs
kommt, wird eine OUT CLIP-Warnung angezeigt Siehe hierzu
Output Mono/Stereo : Ab Werk sind die Outputs des VP4 auf Stereo eingestellt,
was auch mit Mono-Setups kompatibel ist, aber es sind auch andere
Einstellungen verfügbar Siehe
Seite 11
ACHTUNG: Der VP4 ist für Instrumenten- oder Line-Signale ausgelegt Wenn du ihn an den
'Speaker'-Ausgang eines Verstärkers anschließt, kann dies zu schweren Schäden am VP4
und/oder an deinem Verstärker führen
Seite 10
Seite 11
EINFÜHRUNG
PEDAL — Der VP4 verfügt über zwei Buchsen zum Anschluss von Expression-
i
Pedalen wie dem Fractal Audio EV-1 und EV-2 Alternativ kann anstelle eines
Expression-Pedals ein einzelner Taster oder Schalter angeschlossen werden
Wenn du zum ersten Mal ein Pedal oder einen Schalter anschließt, muss eine
Konfigurierung erfolgen. Siehe
SPDIF DIGITAL I/O — Zum Anschluss von Geräten mit digitaler SPDIF-E/A Der VP4
o
arbeitet mit einer festen Taktrate von 48 kHz Der SPDIF-Ausgang spiegelt immer
das Signal an den analogen Ausgängen Um den SPDIF-Eingang zu verwenden, muss
er zunächst manuell unter EINSTELLUNG > Eingangsquelle ausgewählt werden
USB — Das VP4 ist auch ein hochwertiges 2×2-Audio-Interface mit 24 Bit/48 kHz
1)
für Mac- und Windows-Computer, mit zusätzlicher MIDI-over-USB-Fähigkeit für
die Verbindung mit VP4-Edit, Fractal-Bot oder jeder DAW- oder Computer-MIDI-
Anwendung Siehe
Seite 15
MIDI — Der VP4 verfügt über 3,5-mm-MIDI-In- und -Out-Anschlüsse für moderne,
1!
platzsparende Konnektivität Um eine Verbindung zu herkömmlicher 5-poliger
MIDI-Hardware herzustellen, ist ein 3,5-mm-auf-5-poliger-DIN-Adapter vom Typ A
erforderlich Die optionale Einstellung SETUP > MIDI/Remote > MIDI Thru kann
aktiviert werden, um Nachrichten von In zu Out zu übertragen Eine detaillierte MIDI-
Implementierung findest du auf
POWER — Schließe hier das mitgelieferte 9V DC-1,3 A Netzteil an und schalte
1@
den VP4 mit dem Netzschalter ein oder aus Der VP4 verfügt über eine Pop-
Unterdrückung, aber Verstärker/Lautsprecher in einem Rig sollten immer zuerst
aus- und zuletzt wieder eingeschaltet werden
Seite 13
Seite 55
9