Herunterladen Diese Seite drucken

Fractal Audio Systems VP4 Benutzerhandbuch Seite 10

Werbung

VP4 BENUTZERHANDBUCH
Eingangspegel
Der VP4 verfügt über ein einstellbares Input Pad, das es ermöglicht, Signale von
sehr leisen Vintage-Gitarren bis hin zu lauten Pedalen, Effekt-Sends oder Modellern
zu verarbeiten
Die Einstellung des Input Pad kann von 0 dB (für Eingangssignale mit niedrigem
Pegel) bis 6 dB, 12 dB oder 18 dB (für zunehmend lautere Eingangssignale)
angepasst werden Die Standardeinstellung des Input Pads beträgt 12 dB, was
ideal für Gitarren mit etwas leistungsstärkeren Tonabnehmern ist
Falls der Eingang übersteuert wird, erscheint eine rote 'IN CLIP' Warnung, die in der
oberen Zeile des Displays angezeigt wird und darauf hinweist, dass die Einstellung
für das Input Pad erhöht werden muss
Automatische Input Pad Einstellung
Bei permanenter Übersteuerung des Einganges erhöht das Gerät automatisch
die Einstellung des Input Pad In diesem Fall erscheint neben dem Wert für das
Input Pad das Wort 'Auto', z B '12 dB (Auto)', was darauf hinweist, dass das Pad
automatisch auf 12 dB erhöht wurde Beim Neustart des VP4 wird die automatische
Einstellung gelöscht und der zuletzt manuell ausgewählte Wert wiederhergestellt
Wenn die automatische Einstellung des Pads dauerhaft sein soll, muss der Knopf
für das Input Pad nur einmal gedreht werden, um 'Auto' zu löschen
EINSTELLEN DES INPUT PAD:
 Öffne SETUP > Audio > Input Pad
 Spiele laut und beobachte die Anzeige Wenn es zu einer Übersteuerung
kommt, wird die Eingangspegelanzeige rot und in der Titelleiste wird 'IN CLIP'
angezeigt
 Erhöhe die Werte des Input Pad um eine Übersteuerung zu vermeiden Beachte,
dass eine Erhöhung der Pad-Einstellung auch den Grundrauschpegel erhöht
Stelle sie daher so niedrig wie möglich ein, ohne dass es zu Clipping kommt
Wenn bei der Einstellung des Input Pad auf den Maximalwert von 18 dB immer
noch ein Clipping des Eingangs auftritt, verringere die Pegel vor dem VP4.
Beachte, dass bei aktiviertem 4CM-Routing die Einstellung 'Input Pad' sowohl
für den linken (Pre) als auch für den rechten (Post) Eingang gilt
EINFÜHRUNG
Eingang: Mono oder Stereo
MONO
Der VP4 ist ab Werk auf 'MONO' eingestellt
Verwende nur den linken/Mono-Eingang
für Monosignale
HINWEIS: SPDIF- und USB-Eingänge arbeiten immer in Stereo, unabhängig von den Einstellungen.
STEREO
Bei Stereo-Eingangssignalen immer sowohl
den linken als auch den rechten Eingang
anschließen Ändere hierzu SETUP > Audio >
Input Mode auf 'STEREO'
HINWEIS: SPDIF- und USB-Ausgänge werden nach der Einstellung für SETUP > Audio > Output Mode abgegriffen.
Diese Ausgänge verwenden ein Stereoformat, aber das Signal kann je nach obiger Einstellung in Mono zu hören sein.
HINWEIS: Die Einstellung des Eingangsmodus wird überschrieben, wenn die globale
4CM-Routing-Option aktiv ist 4CM-Routing leitet das Signal von Eingang L/Mono an
'Pre'-Effekte und das Signal von Eingang R an 'Post'-Effekte weiter
Sind die Effekte Mono oder Stereo?
Die meisten EffektBlocks im VP4 sind in Stereo implementiert; sowohl In als auch Out:
Chorus, Compressor, Enhancer, Filter, Flanger, Formant, Gate, GEQ, PEQ, Phaser,
Resonator, Tremolo/Panner Volume/Pan, Wah.
Einige Blocks summieren das Eingangssignal intern zu Mono und erzeugen dann
einen Stereoausgang: Multitap Delay, Plex, Reverb, Rotary, Synth
Drive verarbeitet die Eingabe immer in Mono und gibt ein Monosignal aus Ringmod
erzeugt einen Mono-Effekt, aber das trockene Signal bleibt stereo
Delay, Pitch, und einige andere Effekte bieten eine Kombination aus Mono- und
Stereotypen an, das trockene Signal wird jedoch immer in Stereo weitergegeben
Anmerkung 1: Einige Stereoeffekte enthalten interne Einstellungen wie 'Stereo Spread', mit
denen ein Stereosignal wieder zu einem Monosignal reduziert werden kann.
Anmerkung 2: Stereoversionen von Monoeffekten sind mit zwei parallelen Blocks mit
Experteneinstellungen für Eingangsauswahl und Balance möglich.
10

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Fractal Audio Systems VP4