VP4 BENUTZERHANDBUCH
Modifier Einstellungen
Der Bildschirm 'Modifier' enthält Einstellungen, mit denen die Funktionsweise des Modifiers
gesteuert werden kann
SOURCE
Die Source ist der Controller, der einen Modifier steuert. Es gibt 12 Optionen:
Pedal 1, 2 – Verwende diese, um Pedale oder Taster zuzuweisen, die direkt an den
VP4 angeschlossen sind (Siehe
von Pedale/Taster)
External 1, 2, 3, 4 – Externe Controller ermöglichen es dir, MIDI CCs als Modifier-
Quellen zuzuweisen Sie können auch global auf eine der integrierten PEDAL-
Buchsen eingestellt werden Um einen CC oder ein Pedal global einem beliebigen der
4 externen Controller zuzuweisen, öffne SETUP > MIDI Remote, scrolle mit SELECT
nach unten und drehe dann A, um den gewünschten Wert zuzuweisen
LFO A, LFO B, ADSR, Sequencer, Envelope – Der VP4 enthält vier 'Interne Controller'
die als Modifier-Quellen verwendet werden können. Die Einstellungen für diese
Quellen findest du im Menü 'Controller'
unabhängig gespeichert
Pitch – Der Pitch Detector analysiert die Tonhöhe deines Spiels und gibt einen
niedrigen Wert für tiefe Töne und einen hohen Wert für hohe Töne aus Er ist auf die
tiefsten und höchsten Töne einer 6-saitigen Standardgitarre abgestimmt
None – Durch Zuweisen von 'None' wird der Modifier von einem Parameter entfernt.
PARAMETER RANGE
Die Bereichseinstellungen definieren die Mindest- und Höchstwerte dafür, wie der
Zielparameter auf die Source reagiert Damit kannst du Klangänderungen feinabstimmen
Beipsiel 1: Ein Pedal, das Delay Feedback zugewiesen ist, hat Min bei '10%' und Max
bei '50%' Das Feedback schwankt nur zwischen 10 % und 50 %, wenn das Pedal bewegt
wird, obwohl dieser Parameter normalerweise zwischen -100 % und +100 % liegt
Beispiel 2: Der Modifier für ein Pedal, das Rotary Rate steuert, hat Min bei '0 67
Hz' und Max bei '6 5 Hz' (klassische Leslie EInstellungen) obwohl dieser Parameter
normalerweise zwischen 0 Hz (geparkt) und 10 Hz liegt
MODIFIERS & CONTROLLERS
Seite 13
für Anweisungen zur Ersteinrichtung
(Seite
42) Diese werden in jedem Preset
AUTO-ENGAGE
Auto-Engage aktiviert oder umgeht einen Block, wenn sich der Quellwert ändert
Wenn du schon einmal ein Wah ohne Taster verwendet hast, wirst du das Konzept
leicht verstehen: Das Wah wird automatisch aktiviert, wenn du es nach vorne
drückst, und umgangen, wenn du es nach hinten ziehst Auto-Engage funktioniert
auf die gleiche Weise, kann aber auf jeden veränderbaren Parameter in jedem Effekt
angewendet werden Wenn du es einmal ausprobiert hast, wirst du feststellen, dass es
die Notwendigkeit von Tastern für das Expression-Pedal praktisch überflüssig macht
Auto-Engage hat zwei Einstellungen:
Auto-Engage – Hiermit wird der 'Modus' für Auto Engage eingestellt
◽ Wähle 'OFF' Auto-Engage zu deaktivieren
◽ POSITION ('POS') Optionen lösen den Effekt basierend auf OFF VALUE (siehe unten)
◽ SPEED ('SPD') Optionen aktivieren den Effekt, wenn der Controller schnell bewegt wird
◽ FAST, MEDIUM und SLOW Optionen bestimmen, wie schnell der Effekt ein- oder
ausgeschaltet wird, sobald Auto-Engage ausgelöst wird Verwende SLOW, damit die
Auto-Engage-Funktion nicht zu plötzlich abschaltet
Off Value – Legt den Schwellenwert fest, den die Quelle überschreiten muss, damit
die Auto-Engage-Funktion aktiviert wird Wenn der Off-Wert unter 50 % liegt, wird der
Effekt umgangen, wenn der Controller den Schwellenwert unterschreitet Wenn er auf
50 % oder höher eingestellt ist, wird der Effekt umgangen, wenn der Controller den
Schwellenwert überschreitet
Für 'Heel Down = Bypass' stelle ihn auf 5% Für 'Toe Down = Bypass' benutze 95%
PERFORMANCE
Update Rate
steuert, wie oft der Modifier aktualisiert wird. Die Einstellung Slow ist
in der Tat immer noch sehr schnell und für die meisten Anwendungen geeignet Die
schnelleren Einstellungen erfordern zusätzliche CPU, bieten aber eine noch flüssigere
Klangleistung, wenn ultraschnelle Änderungen erforderlich sind (z B bei Verwendung
eines schnellen LFO auf einem Filter) Passe diese Einstellung an, wenn du denkst,
dass du Nebengeräusche hörst, während ein Modifier verwendet wird.
EXPERT OPTIONS
Genauso wie bei Effekten die 'Expert Edit' möglich ist (Seite 25), ist dies bei
Modifier der Fall. Die nächste Seite behandelt diese zusätzlichen Optionen.
39