VP4 BENUTZERHANDBUCH
SETUP > Audio
PARAMETER
Beschreibung
Input Meter
Diese Anzeige zeigt den Audiopegel im VP4 nach dem Input Pad an Die Anzeige leuchtet rot, wenn eine Übersteuerung des Eingangs auftritt
Input Pad
Die Input Pad Einstellung kann von 0 dB (für Eingangssignale mit niedrigem Pegel) auf 6 dB, 12 dB oder 18 dB (für zunehmend lautere
Eingangssignale) angepasst werden Die Standardeinstellung für die Eingangsdämpfung beträgt 12 dB, was ideal für die meisten Gitarren ist
0, 6 dB, 12 dB, 18 dB
Bei Übersteuerung erscheint die Anzeige 'IN CLIP' rot in der Infoleiste, was darauf hinweist, dass die Einstellung des Pads erhöht werden muss
Automatic Input Pad Adjustment: Wenn die Eingangssignale der VP4-Clips dauerhaft übersteuern, erhöht das Gerät automatisch die Einstellung
des Eingangs-Pads In diesem Fall wird neben dem Wert des Eingangs-Pads das Wort 'Auto' angezeigt, z B '12 dB (Auto)', was bedeutet, dass
das Pad automatisch auf 12 dB erhöht wurde Wenn du den VP4 neu startest, wird die automatische Einstellung gelöscht und der zuletzt manuell
ausgewählte Wert wiederhergestellt Wenn du die automatische Pad-Einstellung permanent einstellen möchtest, drehe einfach den Input-Pad-
Regler um einen Klick, um 'Auto' zu löschen und den gewünschten Wert einzustellen Wenn '4CM Routing' aktiviert ist, wird eine gemeinsame
Input-Pad-Einstellung von den PRE- und POST-Eingängen gemeinsam genutzt Zu hohe Pegel an einem dieser Eingänge führen dazu, dass die
automatische Pad-Einstellung auf beide angewendet wird
Wenn das Eingangssignal bei einer Pad-Einstellung von 18 dB immer noch übersteuert, verringere den Ausgangspegel des/der an den VP4-Eingang/
Eingänge angeschlossenen Geräts/Geräte.
Input Mode
Legt fest, ob der VP4 Signale in Mono oder Stereo verarbeitet
MONO, STEREO
Wenn du den VP4 mit einem einzelnen Eingang verwendest, stelle den Input Mode auf 'MONO' Nutze dann nur den Eingang L/Mono
Wenn du den VP4 in Stereo verwendest, stelle sicher, dass der Eingangsmodus auf 'STEREO' und zwei Kabel am linken und rechten Eingang (L/
Mono und Right) angeschlossen sind
Der Input Mode Einstellung wird überschrieben, wenn die globale Option '4CM Routing' auf ENABLED steht
Input Source
Legt die Eingangsquelle fest und wählt zwischen Analog (die integrierten Buchsen), SPDIF (der integrierte SPDIF-IN-Anschluss) oder USB-Kanäle
3/4, die als Ausgänge auf einem angeschlossenen Computer erscheinen Siehe
Analog, SPDIF, USB 3/4
Verbinde nur 48k-Streams mit dem SPDIF-Eingang, da der VP4 sein 48k-Taktsignal automatisch vom erkannten Eingang ableitet
Output Mode
Diese Einstellung bestimmt, wie das Signal an den analogen Ausgängen verarbeitet wird Mit dieser Steuerung können dieselben Presets in
verschiedenen Stereo- und Mono-Umgebungen verwendet werden
STEREO, SUM L+R,
COPY L->R, MUTE
USB- und SPDIF-Audio werden direkt in Stereo an die Wandler weitergeleitet und sind von dieser Einstellung NICHT betroffen
Die Option 'MUTE' ist verfügbar, um das VP4 und den analogen Ausgängen stummzuschalten, während du es mit einer DAW verwendest
Die Output Mode Einstellung wird überschrieben, wenn die globale Option '4CM Routing' auf ENABLED steht
Siehe
Output Phase
Legt fest, ob das Signal am Ausgang normal oder phaseninvertiert in Bezug auf den Ausgang des Eingangs oder der Effekte ist Du kannst dies
zur Not verwenden, um Phasenumkehrungsprobleme an anderer Stelle in deinem Setup zu beheben
NORMAL/INVERT
USB 1/2 & 3/4 Level
Die USB 1/2 Level and USB 3/4 Level Parameter passen die USB-Wiedergabelautstärke von -40 bis +20 dB an Während die Audiowiedergabelautstärke
von Computern normalerweise auf dem Computer selbst eingestellt wird, sind diese Steuerelemente nützlich, wenn eine Anpassung nötig ist
-40 00 – + 20 00 dB
Seite 11
für weitere Informationen darüber, wie der VP4 Audio intern verarbeitet
DAS SETUP MENÜ
Seite 15
für weitere Informationen zu USB
45