VP4 BENUTZERHANDBUCH
Preset Mix/Routing
Die Preset Mix/Routing Seite ist sozusagen die 'Steuerzentrale' für die verschiedenen
Mix-Einstellungen für alle Effekte des aktuellen Presets Es zeigt die vier Effektarten
und ermöglicht es dir, ihre Mischung, ihren Pegel und andere Einstellungen anzupassen,
ohne zwischen den Menüs wechseln zu müssen Um auf dieser Seite zu navigieren,
drehe SELECT auf die gewünschte Zeile und drehe ABCD, um die Einstellungen für die
vier Effekte anzupassen
Bypass - Verwende dies, um Effekte zu umgehen bzw zu aktivieren
Mix - Hiermit wird das Verhältnis von 'Dry' und 'Wet' für den Effekt eingestellt Effekte
ohne Mischung, wie z B Wah, GEQ usw , zeigen 'NA' an
Level - Hiermit wird die Gesamtlautstärke des Effekts eingestellt
Meters - Eine Anzeige oben in jeder Spalte zeigt den Eingangspegel (blau) und den
Ausgangspegel (grün) für den entsprechenden Effekt an Bei Übersteuerung wird das
Messgerät rot Ein wichtiges Feature, um die Ursache für eine Übersteuerung in einem
Preset zu ermitteln Wenn du beispielsweise siehst, dass Effekt 3 seinen Ausgang,
aber nicht seinen Eingang übersteuert, weißt du, dass du die Einstellungen in Effekt 3
anpassen musst, um dies zu korrigieren
Bypass Mode - Der Bypass-Modus bestimmt, wie sich ein Effektblock verhält, wenn er
umgangen wird Standard bei zeitbasierten Effekten ist 'Mute FX In' (Spillover) (Beachte,
dass bei diesen Effekten 'Level' den 'Dry' Sound steuert, auch wenn der Effekt umgangen
wird ) Die Standardeinstellung 'Thru' für nicht zeitbasierte Effekte verhält sich ähnlich
wie 'True Bypass' bei einem analogen Pedal: Auf ‚Bypass' hat es keinerlei Auswirkungen
auf den Klang (Weitere Optionen für den Bypass-Modus werden auf der nächsten Seite
behandelt )
Kill Dry - Kill dry ist für diejenigen vorgesehen, die zeitbasierte Effekte parallel routen
(siehe 'Routing' unten) Wenn 'Kill Dry' aktiviert ist, wird kein 'Dry'-Signal durch den Block
geleitet Stattdessen fungiert der Mix-Regler nur als Pegelregler für das Wet-Signal,
wodurch sich parallele Effekte möglicherweise einfacher nutzen lassen
Channel - Wechselt die Channels des gewählten Effekt Denke daran, dass jeder Channel
seine eigenen Einstellungen für alle Parameter hat – einschließlich Mix, Level, Bypass-
Modus, Kill Dry usw ) Du kannst sogar den Effekttyp ändern (nicht aber den Blocktyp)
Siehe auch
Seite 34
TIPP: Wenn du Scenes verwendest, wechsle in den Scenen Modus und öffne diese Seite
um Bypass, Kanal, Mix, Pegel und mehr anzupassen – mit vier Scenen, die sofort über die
Fußtaster verfügbar sind.
PRESETS
Routing: Mit diesem Parameter können die Effekte 2, 3 oder 4 in Reihe oder parallel
zum vorherigen Block geschaltet werden Eine dynamische Darstellung zeigt die
aktuelle Konfiguration.
Beispiel: Wenn du Effekt 3 auf 'Parallel' stellst, wird er parallel
zu Effekt 2 geschaltet, wie in der Abbildung rechts dargestellt
Natürlich könnte man sagen, dass Effekt 2 auch parallel zu
Effekt 3 ist, aber auf dem VP4 bezieht sich 'Serie' oder 'Parallel' auf den vorherigen
Block Effekt 2 ist also in Serie mit Effekt 1 und Effekt 3 ist parallel zu Effekt 2
Dies erklärt auch, warum du für Effekt 1 nicht 'parallel' wählen kannst: Es gibt keinen
vorherigen Effekt!
Warum paralleles Routing?
Die Option, Effekte parallel laufen zu lassen, schafft gewisse kreative
Möglichkeiten für das Sounddesign Ein einfaches Beispiel hierfür ist Hall und
Delay in Reihe oder parallel In Reihe gelangt das 'verhallte' Signal in das Delay
Parallel hingegen wird Delay Signal ohne Hall ausgegeben
MYTHOS: Zeitbasierte Effekte klingen parallel besser.
FAKT: Beim VP4 funktionieren zeitbasierte Effekte in Reihe
genauso gut wie parallel, ohne dass es zu Unterschieden in der
Lautstärke oder dem Klang des 'Dry' Signals kommt
Erstens ändert die Anpassung des Mix für zeitbasierte Effekte auf dem VP4 den Pegel
des 'Dry' Signals erst, wenn er über 50 % gedreht wird, wodurch es einfach ist, 'Unity Gain'
beizuhalten
Zweitens verfügt der VP4 über einen sehr hochwertigen Signalweg, was bedeutet, dass das
trockene Signal nicht beeinträchtigt wird, wie es bei Vintage-Geräten, analogen Pedalen usw
der Fall sein kann
Kurz gesagt, mit seriellen Effekten lassen sich leicht hervorragende Ergebnisse erzielen
Wenn überhaupt, dann erfordern Paralleleffekte einen zusätzlichen Aufwand, da du entweder
Kill Dry aktivieren musst, falls für diesen Block verfügbar, oder den Mix auf 100 % einstellen
und den Bypass-Modus auf 'Mute In' oder 'Mute Out' setzen musst
Da parallele Effekte spezielle Einstellungen erfordern, verfügt der VP4 über eine
integrierte 'Hilfeseite' mit einer Erinnerung. Um sie anzuzeigen, wähle einen beliebigen
Parameter für das Routing auf der Mix-Übersichtsseite aus und drücke dann ENTER.
30
FX2
FX1
FX4
FX3