VP4 BENUTZERHANDBUCH
Das 'Controllers' Menu
Das Controller-Menü beinhaltet die sogenannten Internal Controllers, die zur
Verwendung als Modifier-Sources dienen. Es bietet auch Zugriff auf Preset-Tempo-
Einstellungen
Zur Anzeige oder Bearbeitung der Controller:
Lade das gewünschte Preset
Drücke Home und dann Page Rechts 6x
Drücke ENTER um das Menü Controller zu öffnen
Du kannst nach links und rechts 'pagen', um auf Tempo, LFO, Envelope Follower,
ADSR (Envelope Generator), Sequencer, sowie auf die Modifiers Übersicht des
aktuellen Presets zu gelangen
Drücke jederzeit HOME oder EXIT, um das Modifiers Menu zu verlassen.
Um Controller-Änderungen zu speichern, speichere das gesamte Preset
Controllers > Tempo
Auf der Tempo-Seite kannst du das Tempo anzeigen oder ändern, die Tempo-
Einstellungen für das aktuelle Preset ändern und ein Metronom zum Üben einschalten
Tempo - Legt ein bestimmtes Tempo fest, z B 90 Schläge pro Minute (BPM)
TIPP: Während du auf dieser Seite bist, kannst du mit ENTER das gewünschte Tempo
eingeben Die Tap-Tempo-Funktion hat zwei Modi: Mit 'AVERAGE' werden Änderungen
über mehrere Taps hinweg erzielt und mit 'LAST TWO' wird das Tempo sofort nach nur
zwei Taps eingestellt Du kannst die gewünschte Option unter SETUP > Global Settings
> Tap Tempo Mode auswählen.
Tempo To Use - Legt fest, wie sich der VP4 verhält, wenn das Preset geladen wird
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
◽ GLOBAL TEMPO: Der Wert 'Global Tempo' ist eine Systemeinstellung, die unabhängig
von beliebigen Presets oder Effekten ist Wenn du ein Preset mit dieser Einstellung
lädst, ändert sich das Tempo nicht gegenüber dem vorherigen
◽ PRESET TEMPO: Wenn du ein Preset mit der Einstellung 'PRESET' für 'Tempo To Use'
lädst, wird der gespeicherte Tempowert übernommen
◽ Hinweis: Das globale Tempo bleibt im Hintergrund eingestellt und wird verwendet, wenn
du ein anderes Preset mit der Einstellung 'Tempo To Use' auf 'GLOBAL' lädst
Metronome - Regelt die Lautstärke eines eingebauten Metronoms
MODIFIERS & CONTROLLERS
Controllers > LFO (A/B)
Ein LFO (Niederfrequenzoszillator) erzeugt ein langsames, sich wiederholendes
Signal, das verschiedene Aspekte eines Klangs verändern kann. Häufige Beispiele
sind der Puls eines Tremolos, die Wobbelbewegung eines Phasers oder der zufällige
Filtereffekt, der in Frank Zappas 'Ship Ahoy' zu hören ist Der interne Controller-LFO
kann als Quelle für beliebige Modifier zugewiesen werden, sodass du eine Vielzahl
interessanter Effekte erzeugen kannst Er bietet die folgenden Einstellungen:
Rate, Tempo – Du kannst die Rate manuell in Hertz einstellen oder sie mit einem
rhythmischen Wert synchronisieren, der im Takt mit dem Tempo des VP4 steht
Depth – Dies steuert die Amplitude oder Intensität des LFO und passt an, wie stark
er den Klang beeinflusst
LFO Type - Legt die Wellenform fest Zu den Optionen gehören Klassiker wie Sinus,
Dreieck, Rechteck, Sägezahn und Zufall sowie speziellere Formen wie Logarithmus,
Exponential und Astabil, die bestimmte analoge LFOs simulieren
Duty und Shape – Diese verändern die Wellenform auf charakteristische und
nützliche Weise Durch Anpassen der Duty einer Rechteck-Welle, wird beispielsweise
das Verhältnis der Zeit gesteuert, die die Wellenform während jedes Zyklus in
ihrem 'hohen' Zustand im Vergleich zu ihrem 'niedrigen' Zustand verbleibt Diese
Steuerelemente lassen sich am besten verstehen, wenn man die Wellenformgrafik
beobachtet, während man Anpassungen vornimmt
High Cut – filtert die Wellenform und glättet Aspekte ihrer Form.
Quantize – Dadurch werden glatte Wellenformen in stufenförmige umgewandelt
Wenn man beispielsweise Quantisieren auf eine Dreieck-Wellenform anwendet, wird
ihr sanfter, kontinuierlicher Anstieg und Abfall in eine Reihe von deutlichen 'Terrassen'
umgewandelt
Run – Startet und stoppt den LFO Dies kann verwendet werden, um einen Pedal/
Taster oder einen Envelope Follower zuzuweisen, um den LFO auszulösen, oder um
ihn über MIDI zu starten/stoppen, um eine perfekte Abstimmung mit einer Spur zu
gewährleisten
Output B Phase: Der LFO gibt zwei Signale aus und du siehst LFO A und LFO B in den
Modifier-Quellen aufgelistet. Mit diesem Regler kannst du die Phase von Output B in
Bezug auf A ändern
42