VP4 BENUTZERHANDBUCH
VP4 im Effekt Loop eines Verstärkers
Der VP4 kann in der Effektloop eines Verstärkers verwendet werden ('Post-FX')
Abgesehen von den üblichen Schritten zur Überprüfung der Pegel und Mono/Stereo
sind keine besonderen Einstellungen erforderlich
Schließe deine Gitarre an den Gitarreneingang deines Verstärkers an
Verbinde FX SEND deines Verstärkers an Input L/Mono des VP4 Passe den Pegel
des Loops an, um Übersteuerungen auf dem VP4 zu vermeiden
Verbinde Output L/Mono des VP4 mit dem FX RETURN deines Verstärkers
Benutze alternativ zusätzlich Output R zum Anschluss an den FX-Return eines
zweiten Verstärkers für Stereoetrieb
Das VP4 kann auch vor, nach oder zwischen anderen 'Post'-Effekten im Effektloop
deines Verstärkers verwendet werden – in Mono oder Stereo (siehe VP4 mit
anderen Pedalen, vorherige Seite)
Serieller oder Paralleler Loop?
Während Parallelloops früher beliebt waren, weil sie den trockenen Klang
bewahren, wenn sie mit Vintage- oder weniger fortgeschrittenen Effekten
verwendet werden, garantieren der VP4 und andere moderne Prozessoren eine
hervorragende Klangleistung in einem seriellen Loop
Tatsächlich ist das Entwerfen und Einstellen von Klängen für einen seriellen Loop
einfacher und flexibler, da die Effektkette als ein einziger Verarbeitungspfad
fungiert Dadurch können nicht nur Effekte verwendet werden, die das trockene
Signal verarbeiten, wie z B EQ, Kompression, Lautstärke usw , sondern jeder
Effekt kann auch das vollständige Signal des vorherigen Effekts verarbeiten, was
zu einzigartigen Interaktionen und einem komplexeren Ergebnis führt
Wenn der Loop deines Verstärkers parallel geschaltet ist, musst du sicherstellen,
dass kein trockenes Signal durch den VP4 geleitet wird Das bedeutet in der
Regel, dass du nur zeitbasierte Effekte verwendest, bei denen MIX auf 100 % oder
'Kill Dry' eingeschaltet und 'Routing' auf 'Parallel' eingestellt ist (Diese Optionen
findest du unter HOME > Preset Mix/Routing)
Wenn dein Verstärker einen umschaltbaren Loop besitzt, bedenke, dass ein
serieller Loop einfacher zu bedienen und möglicherweise die bessere Wahl ist
EINRICHTUNG
INPUT
OUTPUT
L/MONO
L/MONO
FX SEND
Model 50
Presets, die speziell für FX-Loop-'Post'-Setups entwickelt wurden, befinden sich in
den Bänken P, Q und R Einige der Presets, die für 'Pre'-Setups vorgesehen sind,
funktionieren jedoch möglicherweise auch in dieser Art von Rig Diese sind mit dem
Symbol '>' am Ende ihres Namens gekennzeichnet
Bank R enthält eine Vorlage für Verstärker mit parallelem Effektweg Befolge bei
solchen Geräten unbedingt die Anweisungen im Kasten links
OUTPUT
R
FX RETURN
Amplifier
18