VP4 BENUTZERHANDBUCH
Controllers > Envelope Follower
Der Envelope Follower erzeugt ein Steuersignal, das auf der Dynamik deines Spiels basiert
Du kannst seine Empfindlichkeit und Reaktionszeit fein einstellen, wodurch er sich ideal
für 'Touch'-Effekte eignet, die darauf reagieren, wie hart oder weich du spielst
Du kannst die Attack- und Release-Zeiten unabhängig voneinander einstellen, den
Threshold des Triggers anpassen und die Eingangsverstärkung steuern Zusätzlich kannst
du mit den Low-Cut- und High-Cut-Filtern die Ansprache formen, ohne das, was du hörst,
zu verändern Ein Meter zeigt die Ansprache in Echtzeit an, während du spielst
Controllers > ADSR
Der ADSR-Controller ist ein Hüllkurvengenerator Sobald er ausgelöst wird, ändert er
seinen Output im Laufe der Zeit mit anpassbaren Einstellungen für Attack, Decay,
Sustain, Sustain Level, und Release ('ADSR'). Eine Grafik stellt die Auswirkungen dieser
Einstellungen visuell dar, während du Anpassungen vornimmst
Der ADSR wird ausgelöst, wenn der Signalpegel einen festgelegten Punkt, den sogenannten
Threshold, überschreitet Mit einem Typ-Parameter kannst du zwischen linearen und
exponentiellen Kurven wählen. Du kannst die Grafik beobachten, um zu sehen, wie sich
diese Einstellungen auf die Hüllkurve auswirken
Der ADSR hat drei Mod - Once, Loop, and Sustain - und kann optional auf Retrigger gesetzt
werden, sobald der Signalpegel den Sollwert überschreitet Im Gegensatz zu dem Envelope
Follower erzeugt der ADSR-Hüllkurvengenerator jedes Mal dasselbe Steuersignal, löst
aber nur aus, wenn du mit ausreichender Intensität spielst
Controllers > Sequencer
Der Step-Sequenzer bringt Rhythmus und Bewegung in einen Klang, indem er Muster
erstellt Mit Rate und Tempo kannst du die Geschwindigkeit deiner Sequenz festlegen,
während du mit Stages die Anzahl der Schritte im Muster auswählen kannst Verwende
den Taster Run, um die Sequenz zu starten oder zu stoppen, und die Taste Step, um
die Sequenz manuell voranzutreiben Schließlich glättet Damping Time die Übergänge
zwischen den Stufen und verleiht deinem Muster ein flüssigeres, weniger abruptes Gefühl
MODIFIERS & CONTROLLERS
Controllers > Modifiers
Die letzte Seite des Controllers-Menüs ist die Modifier-Liste, die alle Modifier im
aktuellen Preset anzeigt. Du kannst jeden Modifier in dieser Liste bearbeiten, indem
du ihn auswählst und ENTER drückst. Jedes Preset kann bis zu 16 Modifier enthalten,
aber denke daran, dass jeder einzelne auch einen kleinen Teil der CPU beansprucht!
Pitch Detector
Der Pitch Detector ist als Source für Modifier verfügbar, obwohl er nicht im Controller-
Menü erscheint, da er keine einstellbaren Parameter hat Er analysiert die Tonhöhe
deines Spiels und gibt einen niedrigen Wert für tiefe Töne und einen hohen Wert für hohe
Töne aus, kalibriert auf den Bereich einer 6-saitigen E-Gitarre in Standardstimmung
External Controllers
External Controllers sind ebenfalls Modifier-Quellen, aber ihnen muss eine Steuerquelle
zugewiesen werden, damit sie funktionieren Jedem der vier externen Controller kann
global PEDAL 1, PEDAL 2 oder eine beliebige MIDI CC#-Nachricht zugewiesen werden
Wenn du beispielsweise MIDI CC#11 verwenden möchtest, um einen Wah-Effekt zu
steuern, würdest du zunächst 'CC#11' im globalen SETUP External 1 zuweisen und
dann External 1 als Quelle eines Modifiers verwenden, der den Wah steuert.
Diese Methode ist zwar indirekt, hat aber Vorteile Zunächst einmal ermöglicht sie
die gemeinsame Nutzung von Presets zwischen denen, die verschiedene Pedale auf
unterschiedliche Weise verwenden, und bietet eine einfache Möglichkeit, globale
Änderungen vorzunehmen, anstatt jedes Preset einzeln zu bearbeiten Jemand könnte
PEDAL 1 als Volume-Pedal verwenden, während ein Anderer es für Wah oder Whammy
verwendet Eine weitere Person könnte einen MIDI-Controller mit einem eigenen
Onboard-Pedal verbinden, das CC#11 überträgt
Externe Controller, die MIDI zugewiesen sind, erhalten den Wert '0', bis MIDI-Daten
empfangen werden, um sie zu ändern Die Parameter 'Initial Value' für externe
Controller können den Startwert für einen MIDI-Controller auf einen beliebigen
Wert ändern. Wenn der VP4 dann eingeschaltet wird, haben alle Modifier, die dem
fehlenden Controller zugewiesen sind, den gewünschten Wert und nicht den Wert 0
Du findest die Optionen zum Zuweisen und Festlegen des Anfangswerts für externe
Controller im SETUP > MIDI/Remote Menu
43