Herunterladen Diese Seite drucken

Fractal Audio Systems VP4 Benutzerhandbuch Seite 20

Werbung

VP4 BENUTZERHANDBUCH
VP4 & FM3 ('Pre' oder 'Post')
VP4: PRE-FX
Das VP4 kann wie herkömmliche Pedale vor einem FM3
oder einem anderen Amp-Modeler verwendet werden Die
Setups auf dieser Seite gelten auch für den Fractal Audio
Axe-Fx, FM9 und ältere Produkte wie den AX8
 Folge den Anweisungen oben auf
VP4 vor dem FM3 anzuschließen
 Schließe den FM3 wie gewohnt an deine Monitore,
FRFR oder Verstärker an
VORTEILE: Mit dieser Konfiguration erhältst du ein
flexibles virtuelles Pedalboard vor dem FM3. So kannst
du CPU-hungrige 'Pre-FX' wie Drives auslagern. Wenn
du ein 'Whammy' oder einen 'Virtual Capo' auf dem VP4
verwendest, bleibt der Pitch-Block des FM3 für andere
Dinge frei.
Die Factory Banks A–O eignen sich gut für den
Einsatz vor einem Modeller wie dem FM3
VP4: POST-FX, ANALOG
Der VP4 kann nach dem FM3 verwendet werden
 Verbinde die FM3-Ausgänge mit den VP4-Eingängen
mit Kabeln, die in TS-Steckern (nicht TRS) enden
 Für den Fall einer Stereo-Verbindung verwende zwei
Seite 
17, um den
Kabel und stelle den VP4 unter SETUP>Audio>Input
Mode auf 'STEREO'
 Für FM3 Out 2, platziere den Out 2-Block in dein
FM3-Preset oder aber ändere SETUP>I/O>Audio>
Output 2 Copy zu 'OUTPUT 1'
VORTEILE: Diese Konfiguration bietet dir viel Leistung
für Effekte nach dem FM3. Sie fügt auch zusätzliche
Instanzen von Effekten hinzu, bei denen der FM3 nur
jeweils einen pro Preset bietet (Pitch, Plex, Reverb usw.).
VP4: POST-FX, DIGITAL
Der FM3 und viele andere Modeler verfügen über
digitale SPDIF-Ausgänge Denke daran, dass der VP4
eine feste Taktrate von 48 kHz hat
 Für FM3 Out 1 digital verbinde ein SPDIF Kabel vom
FM3 SPDIF OUT zu VP4 SPDIF IN
◽ Auf dem FM3 stelle SETUP>I/O>Audio> SPDIF Out
Source auf 'OUTPUT 1'
◽ Stelle beim VP4 SETUP>Audio>Input Source auf
'DIGITAL' SPDIF ist immer Stereo, ungeachtet der
Einstellung für SETUP>Audio>Input Mode.
 Verbinde den Ausgang (die Ausgänge) des VP4
über Standard-Gitarrenkabel mit deinen Monitoren
VORTEILE: Die digitale SPDIF-Verbindung schafft ein
einheitliches System ohne zusätzliche Latenz.
EINRICHTUNG
Verwende nur ein Noise Gate
TIPP
Wenn du den VP4 mit einem Modeler wie dem FM3
verwendest, benötigst du normalerweise nur an dem Gerät,
an das deine Gitarre direkt angeschlossen ist, ein Noise
Gate Du kannst das Gate des VP4 pro Preset deaktivieren
(Seite 
29) oder global den Schwellenwert um bis zu -40
dB senken, um den Effekt zu minimieren (Seite 50)
VP4 & FM3 und MIDI
Jedes FM3+VP4-Rig ermöglicht es dir, die beiden Geräte
unabhängig voneinander oder über MIDI verbunden zu
verwenden Die meisten Benutzer werden wahrscheinlich
den FM3 den VP4 steuern lassen, aber es ist auch möglich,
die Verbindung in die andere Richtung herzustellen
Um den FM3 zum Umschalten des VP4 zu verwenden,
verbinde den MIDI-Ausgang des FM3 mit dem MIDI-
Eingang des VP4 Für einfache PC-Befehle stelle den
FM3 auf SETUP>MIDI/Remote>General>Send MIDI PC
auf den Kanal, den dein VP4 unter SETUP>MIDI/Remote
verwendet Für komplexere Nachrichten verwende den
Scene MIDI Block in deinen FM3-Presets
Um den VP4 zum Umschalten des FM3 zu verwenden,
verbinde den MIDI-Ausgang des VP4 mit dem MIDI-
Eingang des FM3. Der VP4 kann einfache PC-Befehle beim
Wechseln der Presets senden, aber auch komplexere
Befehlsketten auf unterschiedlichen Midi-Kanälen im
Scene Modus. 
Die Factory-Bänke P–R und alle Presets mit dem Zeichen '>'
eignen sich gut für die Verwendung in Post-Modeler-Setups
20

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Fractal Audio Systems VP4