Seite 1
B e d ie nung sa nl e itung Kaminofen ALLEGRA...
Seite 2
A LLE G RA Bedienungsanleitung Beschreibung Ident-Nr. ALLEGRA schwarz lackiert 1003-01799 ALLEGRA small schwarz lackiert 1003-01912 ALLEGRA small mit Holzfach schwarz lackiert 1003-02325 ALLEGRA ALLEGRA small ALLEGRA small mit Holzfach Die Bedienungsanleitung ist zu lesen und zu befolgen!
Seite 3
Inbetriebnahmeprotokoll für den Anlagenersteller LEDA Kaminofen ALLEGRA Ausführung ALLEGRA, ALLEGRA small, ALLEGRA small mit Holzfach Einbaudatum Seriennummer (siehe Ofenpass o. CE-Kennzeichnung): Anlagenbetreiber Straße PLZ / Ort Telefon, ggf. mobil Evtl. Fragen - auch im Zusammenhang mit Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen - lassen sich nur bei Vorlage dieses Inbetriebnahmeprotokolls klären!
Seite 5
Inbetriebnahmeprotokoll für den Anlagenbetreiber (verbleibt in der Anleitung) LEDA Kaminofen ALLEGRA Ausführung ALLEGRA, ALLEGRA small, ALLEGRA small mit Holzfach Einbaudatum Seriennummer (siehe Ofenpass o. CE-Kennzeichnung): Anlagenbetreiber Straße PLZ / Ort Telefon, ggf. mobil Evtl. Fragen - auch im Zusammenhang mit Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen - lassen sich nur bei Vorlage dieses Inbetriebnahmeprotokolls klären!
Seite 7
Checkliste bei Störungen Grundlegende Anforderungen an den Aufstellraum ERSATZ- UND VERSCHLEISSTEILE Übersicht Ersatz- und Verschleißteile – ALLEGRA Übersicht Ersatz- und Verschleißteile – ALLEGRA small / ALLEGRA small mit Holzfach 26 Ersatz- und Verschleißteile TECHNISCHE DATEN GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE NORMEN UND RICHTLINIEN...
Seite 9
Beachten Sie die Sicherheitshinweise („2. Sicherheitshinweise“ ab Seite 2) und befolgen Sie diese wichtigen Vorgaben bei der Bedienung Ihrer Feuerstätte! Der Kaminofen ALLEGRA ist eine Zeitbrandfeuerstätte. Für den vorgesehenen Betrieb im Zeitbrand beachten Sie bitte insbesondere die Hinweise im Abschnitt „4. Bedienung“ ab Seite 9.
Seite 10
Ein ausreichend großer nicht brennbarer Bereich vor und neben der Feuertür Ihres Kaminofens ist auch bereits für die Abnahme der Feuerstätte durch den zuständigen Schornsteinfeger unerlässlich. Abb. 2.1 Nicht brennbarer Belag vor den Feuerraumöffnungen beim ALLEGRA Abb. 2.2 Nicht brennbarer Belag vor den Feuerraumöffnungen bei ALLEGRA small oder ALLEGRA small mit Holzfach Schutz im Strahlungsbereich der Sichtscheibe Wegen der hohen Wärmestrahlung...
Seite 11
Auch in diesen Bereichen ist ein entsprechender Abstand zu brennbaren Materialien einzuhalten. Insbesondere dürfen brennbare Materialien nicht auf die Feuerstätte gestellt oder gelegt werden oder an der Feuerstätte befestigt werden. 30 cm Abb. 2.6 Mindestabstände bei ALLEGRA small oder ALLEGRA small mit Holzfach zu Abb. 2.5 Mindestabstände bei ALLEGRA zu brennbaren Baustoffen oder Bauteilen brennbaren Baustoffen oder Bauteilen Die angegebenen Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien, Bauteilen, Möbeln usw.
Seite 12
Sicherheitshinweise Bereich unter dem Kaminofen Hinweis: Der Bereich unterhalb des ALLEGRA und ALLEGRA small / zwischen den Füßen des ALLEGRA und ALLEGRA small ist kein Holzlagerfach. In diesem Bereich dürfen sich keine brennbaren Materialien befi nden! Unter dem Kaminofen ALLEGRA und ALLEGRA small darf kein Brennstoff oder andere brennbare Materialien abgelegt oder gelagert werden. Der Bereich zwischen den Füßen und unterhalb des Kaminofens ALLEGRA und ALLEGRA small ist kein Holzlagerfach.
Seite 13
Raum oder Raumluftverbund betrieben werden, können die Verbrennungsluftversorgung und die Abgasabführung empfi ndlich stören. Für einen trotzdem sicheren Betrieb der Feuerstätte empfehlen wir unsere allgemein bauaufsichtlich zugelassene Sicherheitseinrichtung LEDA-Unterdruck- Controller LUC 2. Dieses Gerät überwacht ständig die vorhandenen Druckverhältnisse und würde bei Bedarf die Lüftungsanlage abschalten, bevor gefährlich viel Abgas in den Wohnraum austreten könnte.
Seite 14
Der ALLEGRA ist als freistehende Feuerstätte gedacht und auch so geprüft. Um einen Wärmestau zu vermeiden, muss der ALLEGRA auch freistehend aufgebaut und betrieben werden. Ein Einbau z.B. in eine zu enge Nische oder das Anbringen einer zusätzlichen Verkleidung ist daher nicht zulässig. Mindestabstände sind auch zu nicht brennbaren Wänden einzuhalten (siehe hierzu auch „6.
Seite 15
Sicherheitshinweise 2.8 Gefahren durch ungenügende Funktion des Schornsteins Für den richtigen und sicheren Betrieb der Feuerstätte ist ein passender Förderdruck des Schornsteins notwendig. Besonders in der Übergangszeit – Herbst oder Frühjahr – oder bei ungünstigen Wetterverhältnissen (z.B. starker Wind, Nebel, inverse Wetterlage usw.) kann es zu ungenügenden Betriebsbedingungen des Schornsteins kommen.
Seite 16
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Wir empfehlen, bei der ersten Inbetriebnahme der Feuerstätte nur mit geringer Brennstoffaufgabe (0,5 bis 1 kg) zu heizen. Während der Erstinbetriebnahme kann es kurzzeitig zu leichter Geruchsbildung kommen. Bitte sorgen Sie während dieser Zeit für ausreichende Lüftung des Aufstellraums und vermeiden Sie ein direktes Einatmen.
Seite 17
Diese Brennstoffaufgabe entspricht der maximalen Füllhöhe bei Nennwärmeleistung. Beste Verbrennungsergebnisse zeigt der ALLEGRA small und der ALLEGRA small mit Holzfach bei Verwendung von zwei Holzscheiten der Länge 24 cm. Diese werden dicht zusammen (kompakt) ganz vorne in den Brennraum gelegt (bündig an den Stehrost, ohne Luftspalt vorne) und in die Glut gedrückt.
Seite 18
Weitere Informationen rund um den Brennstoff Holz und das richtige Heizen mit Holz finden Sie unter www.richtigheizenmitholz.de. Optimale Brennstoff-Eigenschaften für den Kaminofen ALLEGRA: ALLEGRA small / ALLEGRA small mit Holzfach Scheitholzlänge: ca. 25 bis 50 cm ca. 20 bis 33 cm maximaler Umfang: ca.
Seite 19
Anzündhilfen Zum Anzünden empfehlen wir Splittholz, Kleinholz und unsere praktischen Anzündwürfel LEDA FeuerFit – siehe hierzu auch Abschnitt „Anheizen“ ab Seite 15. Spalten Sie Brennholz zum Anzünden entsprechend klein (keine Rundlinge). Schmale Holzscheite, vor allem aus Weichholz, haben zwar eine kurze Brenndauer,...
Seite 20
4.2 Funktionsprinzip der Holzverbrennung Holzfeuerung - Nutzen bis zum letzten Funken Der ALLEGRA hat einen mit besonderen Vermiculit-Platten ausgekleideten Feuerraum. Der Brennstoff wird auf einem geschlossenen Brennraumboden mit einem Schamottestein abgebrannt. Die gesamte Verbrennungsluft wird der Feuerstätte über das Luftventil im Geräteboden zugeführt und über Kanäle in den Brennraum verteilt.
Seite 21
= viel Verbrennungsluft. Bei Betrieb des ALLEGRA wird der Luftschieber heiß. Daher sollte für Einstellungen bei Betrieb der mitgelieferte Handschuh verwendet werden. Achtung – auch der Türgriff und der Luftschieber werden bei Betrieb heiß! Benutzen Sie unbedingt den mitgelieferten Schutzhandschuh!
Seite 22
Wird die Flamme in Richtung Feuerraum gezogen, sorgt der Schornstein für Unterdruck. In diesem Fall kann der Ofen angeheizt werden. Ist zur Überwachung des gemeinsamen Betriebs von Feuerstätte und Lüftungsanlage ein LEDA Unterdruck-Controller (LUC) installiert, kann der Unterdruck des Schornsteins direkt abgelesen werden.
Seite 23
Abbrand vorhanden – legen Sie die Streifen am besten in mehreren Lagen locker und immer quer zueinander auf, legen Sie 1 bis 2 kleine Stücke einer passenden Anzündhilfe (z.B. LEDA FeuerFit) auf die aufgestapelten Holzstreifen und entzünden Sie diese, legen Sie das klein gespaltene Splittholz oben auf die aufgestapelten Holzstreifen, lassen Sie die Feuerraumtür zunächst ein kleines Stück geöffnet –...
Seite 24
Beim Nachlegen sollte am besten die seitliche Befülltür verwendet werden, um ein verstärktes Austreten von Rauch und Asche zu vermeiden. Der ALLEGRA small / ALLEGRA small mit Holzfach besitzt eine große Feuertür, über die sowohl der Brennraum zum Anheizen wie auch für die Reinigung gut erreicht werden kann.
Seite 25
Bedienung ist der aufgelegte Brennstoff gut angebrannt, stellen Sie den Lufthebel in die mittlere Betriebsstellung – zwischen 50% und 75%, also Lufthebel mittig bis etwas weiter geöffnet als Mitte, schließen Sie ggf. die Drosselklappe im Abgasrohr, soweit vorhanden und notwendig. Halten Sie bis zum nächsten Nachlegen die Feuertür / alle Türen des Kaminofens geschlossen.
Seite 26
Bedienung Abbrandende Falls kein Brennstoff mehr nachgelegt werden soll und keine gelblich-weißen Flammen mehr sichtbar sind, kann die Verbrennungsluft komplett geschlossen werden Damit wird ein unnötiges Durchströmen von Verbrennungsluft und damit Auskühlen des Kaminofens, der Abgasrohre und des Schornsteins vermieden. Hierzu wird der Lufthebel ganz nach links geschoben.
Seite 27
Die Reinigung und Wartung kann nur bei einem kalten Gerät vorgenommen werden! Regelmäßige Wartung und Prüfung Um die erforderliche Sicherheit, die richtige Funktion und auch die Langlebigkeit des ALLEGRA zu erreichen, müssen wiederkehrend und regelmäßig alle Bauteile, Komponenten und Bereiche der Feuerstätte kontrolliert und gewartet werden.
Seite 28
Schutzhandschuh. Entnehmen der Rostelemente Zur Reinigung des Brennraums kann beim ALLEGRA small / ALLEGRA small mit Holzfach der Stehrost vorne entnommen werden. Zum Reinigen des Ascheraums kann der Rost einfach entnommen werden. Hierfür ist vorne am Rost ein Griff angeformt.
Seite 29
Die Reinigung und Wartung kann nur bei einem kalten Gerät vorgenommen werden! Reinigen der Sichtscheibe Ein Beschlagen der Glasscheibe lässt sich auf Dauer nicht vollständig vermeiden. Der ALLEGRA besitzt jedoch eine Scheibenspülung, die eine schnelle Verunrei- nigung der Glaskeramikscheibe verhindert.
Seite 30
Bedienung Die Dichtung der Scheibe muss beim Reinigen trocken gehalten werden, damit sie ihre Elastizität behält. Durch Kondensat oder Reinigungsmittel verhärtete Dichtungen gewährleisten nicht mehr die nötige Bewegungsfreiheit für die Glaskeramikscheibe. Dies kann zur Beschädigung der Scheibe führen. 4.6 Checkliste bei Störungen Störung Ursache Abhilfe...
Seite 31
Bedienung Störung Ursache Abhilfe nicht schließen, bevor das Feuer heruntergebrannt ist, Das Feuer brennt schnell Einhand-Luftregler zu früh oder zu oder zu schnell, weit geschlossen Verbrennungsluftregler etwas weiter öffnen, Sichtscheibe verschmutzt keine Drosselung bei Betrieb mit keramischen Heizgaszügen vornehmen. schnell Einstellung durch Fachbetrieb nach Vorgaben der Aufstellanleitung durchführen lassen, falsche Einstellung des Volumen- stromreglers...
Seite 32
Absauggebläse, die im selben Raum oder Raumluftverbund betrieben werden, können darüber hinaus auch Probleme verursachen. Gemäß Feuerungsverordnung sind zusätzliche Sicherheitseinrichtungen vorzusehen. Zur Überwachung empfehlen wir als bauaufsichtlich zugelassene Sicherheits- einrichtung den LEDA-Unterdruck-Controller LUC. (siehe hierzu auch § 4 Absatz 2 MFeuV – zu beachten sind darüber hinaus ggf. auch weitergehende landesspezifi sche Anforderungen) Räume, in denen keine Feuerstätten aufgestellt werden dürfen...
Seite 33
Der Aufstellraum muss eine entsprechend gute Luftqualität aufweisen und darf keine nachteilig wirkenden Schwebstoffe enthalten. Der ALLEGRA ist für die Verwendung in einem Wohnraum vorgesehen. Dies setzt voraus, dass in der Raumluft entsprechend wenig Schwebstoffe enthalten sind. Insbesondere Schwebstoffe und andere Bestandteile der Raumluft, die bei Temperaturen im Bereich von 30°C bis ca. 100°C reagieren, verschwelen oder sich chemisch nachteilig verändern, können Probleme, wie Gerüche, Ablagerungen oder besondere schwarze Ablagerungen („fogging“) verursachen, aber auch...
Seite 34
Es dürfen nur Original-Bauteile bzw. Ersatzteile des Herstellers verwendet werden! Benötigtes Zubehör und Ersatzteile bekommen Sie über Ihren Fachgroßhandel. 5.1 Übersicht Ersatz- und Verschleißteile – ALLEGRA Abb. 5.1 Ersatzteilübersicht für ALLEGRA 5.2 Übersicht Ersatz- und Verschleißteile – ALLEGRA small / ALLEGRA small mit Holzfach Abb. 5.2 Ersatzteilübersicht für ALLEGRA small / ALLEGRA small mit Holzfach...
Seite 35
Ersatz- und Verschleissteile 5.3 Ersatz- und Verschleißteile Kaminofen Typ ALLEGRA ALLEGRA small / ALLEGRA small mit Holzfach Bezeichnung der Ersatz-/Verschleißteile Anzahl Ident- Anzahl pro Gerät Ident- pro Gerät Nummer Nummer Türgriff für Feuertür, komplett 1005-04111 1005-04111 Türgriff für Fülltür, komplett 1005-04112 –...
Seite 36
Technische Daten Technische Daten Kaminofen Typ ALLEGRA ALLEGRA small ALLEGRA ALLEGRA small mit Holzfach baurechtliche Verwendbarkeit als Bauprodukt, CE-Kennzeichnung gem. DIN EN 13240 Klassifi zierung / Art von Feuerstätten nach DIN EN 16510-1:2023 Typ BE Typ BE Typ BE für Zeitbrandbetrieb für Zeitbrandbetrieb...
Seite 37
2) Angegebene Maße und Massen gelten für das Gerät ohne das mitgeprüfte Abgasrohr. Hinweise zur Prüfung: Geprüft wurde der Kaminofen ALLEGRA mit einer Abgasrohrverbindung mit einer gestreckten Länge von 80 cm, der ALLEGRA small und der ALLEGRA small mit Holzfach jeweils mit einer Abgasrohrverbin- dung mit einer gestreckten Länge von 90 cm.
Seite 38
Sachmangel und dementsprechend auch kein Gewährleistungsfall. Neben diesen gesetzlichen Vorgaben übernimmt LEDA zusätzlich eine Garantie von 10 Jahren ab Herstellung auf alle Gussteile für einwandfreie, dem Zweck entsprechende Werkstoffbeschaffenheit. Die Garantie erstreckt sich auf unentgeltliche Instandsetzung des Gerätes bzw. der beanstandeten Teile. Anspruch auf kostenlosen Ersatz besteht nur für solche Teile, die Fehler im Werkstoff und in der Werkarbeit aufweisen.
Seite 40
Ihr LEDA-Händler/-Handwerkspartner LEDA Werk GmbH & Co. KG Postfach 1160 26761 Leer Telefon 0491 - 6099 - 0 Telefax - 290 www.leda.de info@www.leda.de Fordern Sie weitere Infos an: Ask for more information:...