Herunterladen Diese Seite drucken

cecotec CREMMAET TOUCH OCS Bedienungsanleitung Seite 92

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 80
DEUTSCH
-
Reinigen Sie die Kaffeemaschine mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine
scheuernden Materialien oder ätzenden Produkte.
-
Achten Sie beim Befüllen des Wasser- oder Kaffeebohnenbehälters darauf, dass die
„MAX"-Linie nicht überschritten wird.
-
Trennen Sie das Gerät während der Getränkezubereitung, der automatischen Reinigung
oder des Neustarts nicht von der Stromversorgung.
-
Sie können die Höhe des Getränkeauslaufs an die Höhe der Tasse Ihrer Wahl anpassen, um
Spritzer zu vermeiden.
-
Leeren Sie den Kaffeebohnenbehälter und das Abwasser bei jedem Ausschalten der
Maschine.
-
Um die Qualität des Kaffees zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Wassertank täglich
zu reinigen (dazu gehört auch ein Wasserwechsel).
-
Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung nicht in Wasser ein.
5. PROBLEMBEHEBUNG
Hinweis
Der Wassertank ist leer
Kaffeesatzbehälter ist voll
Der Kaffeebohnenbehäl-
ter ist leer
92
CREMMAET TOUCH OCS
Mögliche Ursache
Der Wasserstand liegt
1.
unter dem Mindest-
niveau.
Der Wassertank ist nicht
2.
richtig installiert.
Der Wasserstandserken-
3.
nungssensor funktioniert
nicht.
Im Kaffeesatzbehälter befin-
den sich mehr als 15 Behälter.
1.
Der Kaffeebohnenbehäl-
ter ist leer
Die Kaffeebohnen sind
2.
miteinander verklebt.
Mögliche Lösungen
1.
Nehmen Sie den Wasser-
tank heraus und füllen
Sie ihn mit Wasser.
Vergewissern Sie sich,
dass der Wasserstand die
Markierung "Max" nicht
überschreitet.
Ersetzen Sie den Wasser-
2.
tank.
3.
Wenden Sie sich an das
offizielle Cecotec-Servi-
cezentrum.
Entfernen Sie die Tropfschale,
nehmen Sie den Kaffeesatz-
behälter heraus und leeren
Sie ihn.
Füllen Sie den Trichter mit
1.
Kaffeebohnen.
Rühren Sie die Kaffee-
2.
bohnen um, bis sie locker
sind.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

01803