Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Hinweise; Kameratypen; Vorblitzfunktion Gegen Den "Rote-Augen; Effekt - Metz MECABLITZ 44 AF-3 P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezielle Hinweise

Conseils spécifiques
Speciale aanwijzingen
8. Spezielle Hinweise

8.1 Kameratypen

Wegen der Vielzahl der Kameratypen und deren
Eigenschaften ist es im Rahmen dieser Bedie-
nungsanleitung nicht möglich, auf alle kame-
raspezifischen Möglichkeiten, Einstellungen,
Anzeigen usw. detailliert einzugehen. Informatio-
nen und Hinweise zum Einsatz eines Blitzgerätes
entnehmen Sie bitte den entsprechenden Kapiteln
ihrer Kamerabedienungsanleitung!
8.2 Vorblitzfunktion gegen den „Rote-
Augen-Effekt"
Verschiedene Kameras verfügen über die Mög-
lichkeit zur Aktivierung einer Vorblitzfunktion
gegen den „Rote-Augen-Effekt" (Red-Eye-Re-
duction). Diese Funktion unterstützt nur das in der
Kamera eingebaute Blitzgerät. Externe Blitzgeräte
wie z.B. der mecablitz werden von dieser Funk-
tion grundsätzlich nicht unterstützt.
8.3 Blitzreichweitenbestimmung mit
Leitzahltabelle
Verschiedene ältere Manuell-Fokus-Objektive
übertragen keine Daten für Blende und Brennwei-
te an die Kamera bzw. das Blitzgerät. Es erfolgen
im LC-Display des mecablitz keine Anzeigen für
Kamerablende und Blitzreichweite. In diesem Fall
können Sie die Reichweite des Blitzlichtes mit Hilfe
der Tabellen im Anhang (siehe Kapitel 12) ermit-
teln.
Es gilt folgende Beziehung:
Leitzahl
Reichweite =
Blende
Dies gilt nicht für die indirekte Blitzbelichtung,
z.B. bei abgeschwenktem Blitzreflektor!
Beispiel:
Sie verwenden einen Film mit der Empfindlichkeit
ISO 100 und die Objektiv-Brennweite 50mm. Aus
der Tabelle 12.1 entnehmen Sie die für diese
Kombination gültige Leitzahl 34. An der Kamera
bzw. dem Objektiv wählen Sie z.B. die Blende 4.
Mit der oben genannten Formel ermitteln Sie nun
die Reichweite des Blitzlichtes:
Leitzahl 34
Reichweite =
Blende 4
58
= 8,5 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mecablitz 44 af-3 pentax

Inhaltsverzeichnis