Herunterladen Diese Seite drucken

Oticon Medical Sentio System Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

RemoteCare
Mit RemoteCare können Sie
Nachsorgetermine für die
Anpassung mit Patienten
wahrnehmen, die sich an
einem anderen Ort befinden. Die Anpassung wird in
Genie Medical BAHS vorgenommen und der Patient, der die
Hörprozessoren trägt, ist über die Oticon-App verbunden.
Vor der Verwendung von RemoteCare
Bevor Sie Ihren ersten Termin mit RemoteCare durchführen
können, müssen Sie Kontakt mit Oticon Medical aufnehmen,
um als Nutzer eingerichtet zu werden, und Sie müssen
sicherstellen, dass Sie und der Patient die technischen
Voraussetzungen für die Verwendung von RemoteCare erfüllen.
Vorbereitung auf einen RemoteCare-Termin
Stellen Sie sicher, dass der Patient vor Beginn der
Fernanpassung die folgenden Schritte durchführt:
Anschließen des Geräts (z. B. Smartphone) an eine
Stromquelle oder sicherstellen, dass das Gerät vollständig
geladen und Bluetooth eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass der/die Hörprozessor(en) neue
Batterien hat/haben.
Koppeln des/der Hörprozessor(en) mit dem Gerät. Bei
Apple
-Geräten muss der Patient den/die Hörprozessor(en)
®
mit dem Gerät koppeln, bevor die RemoteCare-App
verwendet werden kann. Bei Android
Patient den/die Hörprozessor(en) in der Oticon-App koppeln.
Verbindung mit dem Internet herstellen und Anmelden mit
dem E-Mail-Konto, das zur Erstellung des RemoteCare-
Kontos verwendet wurde.
Anmelden bei RemoteCare
1. Wählen Sie Ihren Patienten im Schritt „Patient", wenn Sie
Genie Medical BAHS im Stand-alone-Modus verwenden,
oder aus dem Patientenbrowser in NOAH aus.
2. Klicken Sie im Aufgabenfeld auf RemoteCare. Es öffnet
sich ein Fenster außerhalb von Genie Medical BAHS zur
Eingabe Ihrer Anmeldedaten. Daraufhin öffnet sich das
RemoteCare-Fenster.
3. Wählen Sie die gewünschte Kamera- und Mikrofonquelle
aus den Dropdown-Listen aus.
4. Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Patienten ein, um die
Verbindung für den Fernanpassungstermin herzustellen.
Das Fenster zeigt den Status des Patienten an.
5. Wenn sich Ihr Patient bereits angemeldet hat und im
virtuellen Wartezimmer wartet, können Sie den
Fernanpassungstermin beginnen.
Bei Verbindungsproblemen siehe Fehlerbehebung für
RemoteCare in den Hilfedateien von Genie Medical BAHS.
8
Durchführen eines Termins in RemoteCare
1. Klicken Sie auf „Termin beginnen". Verbinden Sie den/die
2. In Genie Medical BAHS können Sie jetzt die Anpassung
3. Stellen Sie sicher, dass Genie Medical BAHS mit dem/den
Beenden eines Termins in RemoteCare
1. Teilen Sie Ihrem Patienten mit, dass Sie den Termin nun
2. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Trennen", um die
3. Im finalen Anpassungsschritt klicken Sie auf „Speichern
-Geräten kann der
Hörprozessor(en), indem Sie in der Werkzeugleiste auf
„Verbinden" klicken.
genauso modifizieren wie bei einem Anpassungstermin
vor Ort.
Hörprozessor(en) verbunden ist, und klicken Sie auf
„Hochladen", um die neue Einstellung anzuwenden.
Achten Sie darauf, die Änderungen einzeln auf den/die
Hörprozessor(en) hochzuladen, damit Ihr Patient die
jeweilige Änderung beurteilen kann.
Im Kommunikationsfenster befinden sich Symbole und
Statusanzeigen, mit deren Hilfe Sie mit Ihrem Patienten
kommunizieren und den Status des Hörprozessors/der
Hörprozessoren einsehen können.
beenden werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle
Änderungen gespeichert haben.
Verbindung der Hörprozessoren mit RemoteCare zu trennen.
Der/die Hörprozessor(en) wird/werden neu gestartet.
und schließen" (NOAH) oder auf „Speichern" und gehen
Sie zum Schritt „Patient" (Stand-alone-Version), um zu
speichern und den Termin zu beenden.
Video neu laden.
Kamera ein- oder ausschalten.
Mikrofon ein- oder ausschalten.
Chat-Fenster anzeigen oder verbergen.
Wenn dieses Symbol neben dem Chat-
Symbol angezeigt wird, haben Sie
ungelesene Chat-Nachrichten.
Einstellungen auf die Hörprozessoren
hochladen. Das Symbol wird aktiv, wenn Sie
neue Einstellungen haben, die hochgeladen
werden müssen. Wenn keine neuen
Einstellungen hochzuladen sind, ist das
Symbol ausgegraut.

Werbung

loading