Herunterladen Diese Seite drucken

Oticon Medical Sentio System Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Zu berücksichtigende Aspekte bei Kindern
und Personen mit besonderen Bedürfnissen
Bei der Anpassung für Kinder unter 18 Jahren schreibt Genie
Medical BAHS Einstellungen für Kinder vor. Bitte machen Sie
sich mit diesen und ihrer ordnungsgemäßen Anpassung für
den Patienten vertraut.
Anpassung
Es sind besondere Aspekte zu berücksichtigen und in
der Folge entsprechende Auswahlen in der Genie Medical
Anpasssoftware zu treffen, wenn mit Kindern und
Jugendlichen gearbeitet wird. Lesen Sie die
Programmierhinweise für Erwachsene auf Seite 7 dieser
Anleitung und beachten Sie bitte folgende Punkte:
Messung der Knochenleitungsschwellen
Wir empfehlen die Verwendung der In-situ-
Knochenleitungsfunktion für sämtliche Anpassungen
des Sentio, auch für Kinder.
Sollten keine Knochenleitungswerte eingegeben werden,
berechnet Genie Medical die Verstärkung für eine
Knochenleitungshörschwelle von 0 dB HV.
Optionen zur speziellen Sicherung
Bei der Anpassung bei Jugendlichen oder Patienten mit
verminderter geistiger Aufnahmefähigkeit ist es wichtig,
den speziellen Sicherungsmechanismus zu aktivieren, der
den Zugang zur Batterie verhindert. Weitere praktische
Aspekte sind die Deaktivierung von Standardreglern wie der
Stummschaltung und des Lautstärkereglers. Wählen Sie im
finalen Anpassungsschritt die Aufgabe „Kontrolle" aus und
entfernen Sie das Häkchen aus den Kästchen, um die jeweiligen
Funktionen zu deaktivieren.
Sicherheitsschnur
Der Hörprozessor wird mit einer Sicherheitsschnur geliefert.
Selbst wenn sich der Hörprozessor von der Implantatstelle
lösen sollte, bleibt er so an der Kleidung oder am Haar
befestigt, um einen Verlust des Geräts zu vermeiden.
Nutzung des Zubehörs
Ähnlich wie herkömmliche Hörsysteme funktioniert das
Sentio System mit EduMic- und Konnektivitätsgeräten.
Diese Optionen sollten speziell für Anpassungen bei Kindern
erwogen werden, insbesondere bei Schulkindern und
Jugendlichen, die von zusätzlicher Unterstützung im
Unterrichtsraum profitieren könnten.
11

Werbung

loading