Herunterladen Diese Seite drucken

telenot MS 232 Technische Beschreibung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 232:

Werbung

2
Inhaltsverzeichnis
1
Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3
Sicherheitshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1
Transport, Verpackungsmaterial, Lagerung . . . . . . . 6
3.1.1
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.2
Verpackungsmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.3
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5
Systemübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6
Gerätemerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7.1
Multifunktionaler Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7.1.1
Multifunktionaler Eingang im Ruhezustand
(Prinzipbild) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7.1.2
Multifunktionaler Eingang mit Glasbruchmelder . 11
7.1.3
Multifunktionaler Eingang mit Magnetkontakt . . 11
7.1.4
Multifunktionaler Eingang mit Glasbruchmelder
und Magnetkontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.2
Öffnungsüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8
Projektierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.1
Funktionssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.2
Einsatzgebiete und Anwendbarkeit . . . . . . . . . . . 13
8.3
Notwendige Tools/Werkzeuge zur Projektierung . . 13
8.4
Montagemöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9
Mechanischer Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
10
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10.1
Öffnen des Gehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10.2
Montage des Gehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10.3
Positionierung und Montage der Magnete . . . . . . 15
10.3.1
Magnet im Aufbaugehäuse . . . . . . . . . . . . . . . 16
10.3.2
Magnet mit Einbauflansch . . . . . . . . . . . . . . . 16
11
Anschlüsse und Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . 17
12
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
12.1
Kabeltyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
12.2
Verlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
13
Parametrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
13.1
Hilfsmittel für die Parametrierung . . . . . . . . . . . 19
13.2
Maximale Anzahl Funkteilnehmer . . . . . . . . . . . 19
13.3
Menü Funk-Gateway/Allgemein . . . . . . . . . . . . . 19
13.4
Menü Funk-Gateway/Funkteilnehmer/
Meldersender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
14
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
14.1
Einlernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
14.2
Testmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
14.2.1
Projektierungsmode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
14.2.2
Gehtest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
14.2.3
Öffnen des Meldersenders . . . . . . . . . . . . . . . 23
14.2.4
Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
15
Wartung und Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
15.1
Batterietausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
15.2
Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
15.2.1
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
16
Demontage und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . 25
17
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Inhaltsverzeichnis
5

Werbung

loading