10
wendet werden.
und Hände durch das rotierende Schneidewerk.
festem Grund steht.
Leitungen verwenden.
senen Maschine fern.
sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine
arbeiten.
lenkt werden.
tet, um abgeschnittene Werkstücke abzunehmen, muss
die Maschine mit einer Tischverlängerung ausgerüstet
sein. Die zweite Person darf an keinem anderen Platz
stehen, als am Abnahmeende der Tischverlängerung.
abfällen freihalten.
Armbanduhren ablegen.
Anschluss.
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netzstecker
ziehen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges ab-
warten.
Netzstecker ziehen.
Schutzeinrichtungen
und
Abdeckungen
sein.
geblätter einbauen.
nicht eingebaut werden.
demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
das Werkstück führt und das Schließen der Schnittfuge
stückes verhindert. Achten Sie auf die Spaltkeildicke
siehe eingeschlagene Zahlen am Spaltkeil. Der Spalt-
keil darf nicht dünner sein als der Sägeblattkörper und
nicht dicker als dessen Schnittfugenbreite.
stück absenken.
recht über dem Sägeblatt stehen.
weniger als 120 mm – unbedingt Schiebestock ver-
wenden. Der Schiebestock muss benutzt werden um
zu verhindern, dass mit den Händen in der Nähe des
-
-
-
-
montiert
-
-
-
-