Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBICOM Betriebsanleitung Seite 8

Simatic s5 / keb-din66019
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBICOM:

Werbung

2.2.4 Erläuterung des Fehlerbytes
PAFE der Hantierungsbau-
steine
D 8
Bit 7
Bit 0
: "0" = kein Fehler; "1" = Fehler aufgetreten (Erläuterung in Bit 4-7)
Bit 1-3
: ohne Bedeutung
Bit 4-7
: hexadezimaler Fehlercode entsprechend unten angefügter Tabelle
Hex-Wert
Bedeutung
in Bit 4-7
0
kein Fehler
1
Quell-/Zielparameter fehlerhaft (QTYP/ZTYP, DBNR, QANF/ZANF oder
QLAE/ZLAE) oder Zeiger auf Quell-/Zielparameter fehlerhaft (bei QTYP/
ZTYP XX und RW) oder Quell-/Zielparameter vom CP fehlerhaft
2
Bereich nicht vorhanden (DB nicht vorhanden oder zulässig)
3
Bereich zu klein bzw. Summe aus Anfangsadresse und Länge zu groß
4
QVZ-Fehler / Kein Zugriff möglich weil Bereich nicht existent
5
falsches Anzeigenwort (Adresse)
6
keine Quell- oder Zielparameter bei SEND/RECEIVE ALL (Systemfehler)
NUR BEI AG S5-115U !!!
7
Schnittstelle nicht vorhanden
8
Schnittstelle unklar
9
Schnittstelle überlastet
A
Schnittstelle von anderem Prozessor belegt (nur bei Mehrprozessorbetrieb)
NUR BEI AG S5-135U !!!
B
unzulässige A-NR oder Blockgröße (bei HTB:SYNCHRON) unzulässig
C
Schnittstelle (CP) quittiert nicht oder quittiert negativ
D
Parameter / BLGR nicht zulässig (1.Byte)
E
sonstige Fehler am Hantierungsbaustein, hierzu gehören
• kein Datenbaustein aufgeschlagen bei indirekter Parametrierung der
Parameter SSNR, A-NR, ANZW, BLGR.
• Software-Fehler des Prozessors oder des Hantierungsbausteins
F
FB-Aufruf unzulässig, hierzu gehören
• Doppelaufruf bei Unterbrechbarkeit an Befehlsgrenzen
• unzulässige Veränderung des Standard-Funktionsbausteins
Bit 0

Werbung

loading