Herunterladen Diese Seite drucken

elco VECTRON ECO L 02.78 DUO Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

Inbetriebnahme
Luftregulierung
Einregulierung Verbrennungsluft
Die Luftregulierung des Brenners
erfolgt an zwei Stellen. Erstens auf der
Druckseite des Ventilators mittels
einer bei Brennerstillstand
automatisch schliessenden
Luftklappe und zweitens im Brennkopf.
Die Teillast muss vor der Vollast ein-
reguliert werden.
7 Befestigungsschrauben
für Geräteplatte
8 Schaltnocke Teillast
9 Schaltnocke Vollast
10 Elektr. Luftklappenantrieb
1 Skala für Düsenstangenposition
2 Arretierschraube, hydraulischer
Optimierungsantrieb
3 Luftregulierung Teillast
4 Hydraulikantrieb
5 Kontermutter
6 Luftregulierung Vollast
06/2005 - Art. Nr. 13 018 201A
Luftregulierung Brennkopf
Die Luftregulierung im Brennkopf erfolgt
durch Verschieben der Düsenstange,
auf der die Stauscheibe befestigt ist. Als
Antrieb dient ein hydr. Kolbenantrieb
(Optimierungsantrieb). Die
Stauscheibenposition für die Teillast
wird mit der Rändelschraube (3), die
der Vollast mit der Schraube (6)
eingestellt. Der Regulierweg zwischen
Teillast und Vollast kann an der Skala
(1) beobachtet werden. Nach der
Einregulierung ist die Kontermutter (5)
und die Arretier-schraube (2) fest
anzuziehen.
Luftregulierung, Luftklappe
Die Regulierung der Luftklappe erfolgt
mittels elektromotorischem Stellantrieb.
Der Regulierweg wird durch verstellbare
Schaltnocken, die auf Endschalter
wirken, begrenzt.
Schaltnocke Teillast
Pos. 8
Schaltnocke Vollast
Pos. 9
Schaltnockenverstellung
· Schaltnocke mit Daumen und Zeige-
finger festhalten.
· Luftklappenanschlag mit Gabel-
schlüssel 10 mm verstellen
Uhrzeigersinn
= weniger Luft
Gegenuhrzeigersinn
= mehr Luft
DE
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vectron eco l 02.125 duo