Montage
Brennermontage
Elektroanschluss
Ölanschluss
Montage des Brenners
Zur Befestigung des Brenners am
Kessel dient der mitgelieferte Brenner-
anschlussflansch, der mit 4 Schrauben
an der Kesselplatte befestigt wird.
Der Brenner kann in jeder Lage
montiert werden.
Der klemmbare Anschlussflansch
ermöglicht es, das Brennerrohr in den
Feuerraum so weit einzuschieben, dass
es den Erfordernissen des Kessels
entspricht.
Brennereinbau im Normalfall
Das Brennerrohr wird bündig mit der
Kesselschamottierung montiert.
– Bei Flammenkurzschluss zum
Rauchgasabgang.
– Bei zu hohen CO-Emissionen.
– Bei kondensierenden Kesseln oder
kalten Feuerräumen.
– Bei Verkokung des Flammentopfs.
Elektroanschluss
Der Elektroanschluss erfolgt über eine
zum Brenner gehörende
Steckverbindung (1).
Das Anschlusskabel wird durch die
Bride (2) geführt.
Ölanschluss
Die mitgelieferten Ölschläuche werden
an der Pumpe angeschlossen und mit
der Klemmbride (3) fixiert. Der
Ölanschluss hat an einen Filter mit
Absperrhahn zu erfolgen. Dieser muss
06/2005 - Art. Nr. 13 018 201A
Rezirkulations-Führungsrohr
Durch den Einsatz eines Rezirkulations-
Führungsrohres wird die
Flammenumgebungstemperatur
angehoben.
A vergrössern: CO-Emissionen ¯
NOx-Emissionen
und umgekehrt.
Das Schliessen des Spaltes A verhindert
das Ansaugen von kalten Rauchgasen
gänzlich.
so plaziert sein, daß eine fachgerechte
Schlauchführung gewährleistet ist, d. h.
die Schläuche dürfen nicht knicken.
Als Ölleitung ist CU-Rohr DN 6 (6X8)
zu verwenden.
Grenzwerte für Saugleitungslängen und
Saughöhen siehe Richtlinie (Art.-Nr.
12002182) zur Projektierung und
Dimensionierung von Anlagen mit
Sauginstallation. Diese Richtlinie ist
Bestandteil der ELCO Planungsgrund-
lagen.
Die Saugleitung wird bei kubischen
Tanks bis 5 cm und bei zylindrischen
bis 10 cm über Tankboden geführt.
DE
7