Nur Ausführung „Air":
• Darauf achten, die Luftkammer nicht zu stark aufzublasen.
• Übermäßiges Aufblasen der Luftkammer kann bei Patienten mit
diabetischer Neuropathie zu Hautschäden führen. Die Luft aus der
Luftkammer ablassen, um die Kompression zu reduzieren, wenn
Patienten über Beschwerden klagen oder Hautverfärbungen
aufweisen.
• Sicherstellen, dass der Patient Durchblutungskontrollen durchführt.
Wenn die Durchblutung spürbar beeinträchtigt ist oder das Produkt
sich zu eng anfühlt, Luft aus der Luftkammer ablassen, bis die
Kompression auf ein angenehmes Niveau reduziert ist. Bleiben die
Beschwerden weiterhin bestehen, sollte sich der Patient sofort an
seinen Arzt wenden.
• In großer Höhe dehnt sich die Luftkammer über den optimalen
Umfang hinaus aus. Luft aus der Luftkammer ablassen, um die
Kompression auf ein angenehmes Niveau zu reduzieren.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Die orthopädietechnische Fachkraft sollte den Patienten über alle in
diesem Dokument genannten Aspekte informieren, die für die sichere
Verwendung dieses Produkts erforderlich sind.
Jeder schwerwiegende Vorfall in Bezug auf das Produkt muss dem
Hersteller und den zuständigen Behörden gemeldet werden.
Der Patient sollte sofort eine orthopädietechnische Fachkraft aufsuchen:
• Wenn sich die Funktionalität des Produkts verändert oder verloren
geht oder wenn das Produkt Anzeichen von Beschädigung oder
Verschleiß aufweist, die seine normalen Funktionen beeinträchtigen.
• Wenn bei der Verwendung des Produkts Schmerzen, Hautreizungen,
übermäßiger Druck oder ungewöhnliche Reaktionen auftreten.
Dieses Produkt ist nur für die mehrfache Anwendung am einzelnen
Patienten bestimmt.
ANWEISUNGEN ZUM ANLEGEN
1. Lösen Sie die Gurte und entfernen Sie den Liner von der Orthese
(Abb. 1). Entfernen Sie die Zuglaschen noch nicht.
2. Legen Sie Unterschenkel und Fuß in den Liner, und schließen Sie
diesen in der gezeigten Reihenfolge (Abb. 2).
3. Legen Sie den Fuß in die Orthese ein (Abb. 3). Stellen Sie sicher, dass
die Ferse vollständig in der Schale sitzt und die Streben mittig über
dem Knöchel liegen. Der Fuß sollte senkrecht zum Unterschenkel
stehen. Zwischen Ferse und Schale sollte kein Spalt sein (Abb. 4).
4. Bringen Sie nach Bedarf zusätzliche Polster an, um das Reiben und
den Abstand von Liner, Schale oder Gurten auszugleichen (Abb. 5).
5. Ziehen Sie die Entriegelungslaschen an beiden Seiten an der Schale,
um sie am Liner zu befestigen (Abb. 6), und ziehen Sie die Gurte wie
abgebildet an (Abb. 7).
6. Nur Air-Modelle: Drehen Sie das Ventil im Uhrzeigersinn und drücken
Sie das Luftkissen, bis der gewünschte Druck erreicht ist (Abb. 8, 9).
7. Entfernen Sie den Gehrahmen, indem Sie die Gurte lösen und den
Liner öffnen. Nur Air-Modelle: Drehen Sie das Ventil gegen den
Uhrzeigersinn, um den Liner vor dem Ablegen zu entleeren.
Zubehör und Ersatzteile
Eine Liste der verfügbaren Ersatz- und Zubehörteile finden Sie im Össur-
Katalog.
8