DE
AT
CH
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Elektrische Geräte gehören nicht in
den Hausmüll.
• Geben Sie das Gerät an einer Verwer-
tungsstelle ab. Die verwendeten Kunst-
stoff- und Metallteile können sortenrein
getrennt werden und so einer Wieder-
verwertung zugeführt werden. Fragen
Sie hierzu unser Service-Center.
Fehlersuche
A
Problem
Mögliche Ursache
Netzspannung fehlt
Ein-/Ausschalter (4) defekt
Gerät startet
Kohlebürsten abgenutzt
nicht
Motor defekt
Saugrohre (16) und
Fangsack (14) bzw. Blasrohre (9) und
Schutzabdeckung (7) nicht richtig mon-
tiert
Stromkabel beschädigt
Gerät arbeitet
mit Unterbre-
Interner Wackelkontakt
chungen
Ein-/Ausschalter (4) defekt
Fangsack (14) ist voll
Geringe oder
Fangsack (14) ist verschmutzt
fehlende
Saug-/Blas-
Flügelrad oder Blasrohr (9) bzw. Saug-
leistung
rohr (16) verstopft oder blockiert
Flügelrad
bewegt sich
Fremdkörper blockiert Flügelrad
nicht
122
• Die Entsorgung Ihrer defekten, einge-
sendeten Geräte führen wir kostenlos
durch.
• Führen Sie Schnittgut der Kompostie-
rung zu und werfen Sie dieses nicht in
die Mülltonne.
Fehlerbehebung
Steckdose, Kabel, Leitung, Ste-
cker und Sicherung prüfen, ggf.
Reparatur durch Elektrofachmann
Reparatur durch Service-Center
siehe Kapitel „Inbetriebnahme"
Reparatur durch Kundendienst
Fangsack leeren
Fangsack reinigen
siehe Kapitel „Verstopfungen
und Blockierungen beseitigen"
Blockierung beseitigen (s. „Ver-
stopfungen und Blockierungen
beseitigen")