Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rds; Ein- Und Ausschalten Der Af-Funktion (Alternativfrequenzen); Empfangen Von Verkehrsnachrichten - Alpine ICS-X8 Bedienungsanleitung

In-dash app/dvd receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICS-X8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RDS

Anzeigebeispiel für RDS-Informationen
Einfacher Modus
Info-Modus
AF-Anzeige
Infobereich
RDS-Anzeige
• Eine Anleitung zum Umschalten zwischen Einfachem Modus und
Info-Modus finden Sie unter „Zwischen Einfachem Modus & Info-
Modus umschalten" (Seite 19).
Ein- und Ausschalten der AF-Funktion
(Alternativfrequenzen)
RDS (Radio Data System) ist ein Rundfunk-Informationssystem, das
sich des 57-kHz-Zwischenträgers gewöhnlicher UKW-Programme
bedient. RDS ermöglicht den Empfang verschiedener Informationen
wie Verkehrsfunkdurchsagen und Senderkennungen sowie den
automatischen Wechsel zu stärker einfallenden Alternativfrequenzen,
die dasselbe Programm ausstrahlen.
1
Drücken Sie die Home-Taste.
Der Home-Bildschirm wird angezeigt.
2
Berühren Sie [Radio].
Das Radio ist nun aktiviert, und die Radio-Funktionsanzeige
erscheint auf dem Display.
3
Berühren Sie [AF] , um die AF-Funktion
(Alternativfrequenzen) zu aktivieren (ON) bzw. zu
deaktivieren (OFF).
Im Modus AF EIN leuchtet die „AF"-Anzeige.
• Der RDS-Modus wird in den Frequenzbändern MW und LW nicht
angezeigt.
• Wenn AF aktiviert ist, stellt das Gerät automatisch einen starken
Sender aus dem AF-Verzeichnis ein.
• Schalten Sie die Funktion aus (AF OFF), wenn eine automatische
Neuabstimmung nicht erforderlich ist.
Tipps
• Wenn das Gerät das PTY31-Signal (Notfalldurchsage) empfängt,
zeigt das Gerät „Alarm-Alarm!" an, sofern die PTY31-Funktion
aktiviert ist. Informationen zur Bedienung finden Sie unter „PTY31-
Einstellung (Notfalldurchsagen)" (Seite 51).
• Die digitalen RDS-Daten enthalten die folgenden Informationen:
PI
Programmkennung
PS
Programmdienstname
AF
Verzeichnis der Alternativfrequenzen
TP
Verkehrsfunkprogramm
TA
Verkehrsdurchsage
PTY
Programmtyp
EON
Einblendung anderer Sender
• Informationen über „Einstellung von PI SUCHE", „Empfang von
RDS-Regionalsendern (lokal)" und „Umschalten der
Anzeigesprache für PTY (Programmtyp)" und „PTY31-Einstellung
(Notfalldurchsagen)" finden Sie unter Seite 51.

Empfangen von Verkehrsnachrichten

Berühren Sie [TA], um den Verkehrsdurchsage-Modus
einzuschalten.
Die TA-Anzeige leuchtet auf.
Wenn ein Verkehrsfunksender eingestellt ist, leuchtet die
TP-Anzeige.
Ausgestrahlte Verkehrsfunkdurchsagen werden automatisch
empfangen und wiedergegeben. Solange keine
Verkehrsnachrichten gesendet werden, verbleibt das Gerät im
Bereitschaftszustand.
Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, empfängt das Gerät
diese automatisch und zeigt „T.Info" auf dem Display an.
Nach der Durchsage schaltet das Gerät wieder in den
Standby-Modus.
• Wenn das Verkehrsfunk-Empfangssignal unter einen bestimmten Wert
absinkt, bleibt das Gerät noch 1 Minute lang im Empfangsmodus.
Wenn das Signal länger als 70 Sekunden unter einem bestimmten
Pegel bleibt, blinkt „TA" in der Anzeige.
• Wenn Sie eine gerade durchgesagte Verkehrsnachricht nicht hören
möchten, berühren Sie [TA], um den Empfang abzubrechen.
Der Verkehrsdurchsage-Modus bleibt in der Stellung EIN, um die
nächste Verkehrsdurchsage zu empfangen.
• Wenn die Lautstärke während des Empfangs einer Verkehrsnachricht
geändert wird, speichert das Gerät die neue Lautstärkeeinstellung.
Die nächste Verkehrsfunk-Durchsage wird danach automatisch mit
der gespeicherten Lautstärke wiedergegeben.
• Wenn der Verkehrsdurchsage-Modus aktiviert ist, schaltet das Gerät
automatisch auf Radioempfang (auch wenn Sie eine andere Quelle
auswählen) und empfängt die Verkehrsdurchsagen. Nach Ende der
Verkehrsmeldung schaltet das Gerät wieder auf die zuvor
ausgewählte Quelle.
23
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis