Navigationseinstellung
Berühren Sie [Navigation] im Menü Quelleneinstellungen in Schritt 3.
Siehe „Einstellen von Quellenfunktionen" (Seite 46).
Einstellen des Navigationsmodus
Wenn Sie ein optionales Alpine Navigationssystem anschließen, stellen
Sie diese Option auf „On".
Einstelloption: NAVI-Eingang
Einstellungen: Off (Werkseinstellung) / On
Off:
Der Navigationsmodus wird nicht angezeigt. Die
Navigationseinstellungen selbst können nicht an diesem
Gerät vorgenommen werden.
On:
Der Navigationsmodus wird angezeigt.
• Wenn Sie ein Nokia Navigationssystem benutzen wollen, sehen Sie
unter „Eine Nokia-Anwendung nutzen" (Seite 74) nach.
Einstellen der Navigationsunterbrechung
Der Navi-Bildschirm für das Navigationssystem kann für einen anderen
Bildschirm unterbrochen werden.
Einstelloption: Nav. Int.
Einstellungen: Off / On (Werkseinstellung)
Off:
Die Navigationssystem-Unterbrechungsfunktion ist
deaktiviert.
On:
Die Navigationssystem-Unterbrechungsfunktion ist
aktiviert.
• Diese Einstellung ist nur möglich, wenn NAVI- Eingang auf „On"
gestellt ist „Einstellen des Navigationsmodus" (Seite 48).
Einstellen des Nav. Mixpegels
Sie können die Lautstärke der Navigationsunterbrechung anpassen.
Einstelloption: Nav. Mix Pegel
Einstellungen: 0 bis 15 (Werkseinstellung: 7)
• Diese Einstellung ist nur möglich, wenn NAVI- Eingang auf „On"
gestellt ist „Einstellen des Navigationsmodus" (Seite 48).
48
-DE
AUX-Einstellung
Berühren Sie [AUX] im Menü Quelleneinstellungen in Schritt 3. Siehe
„Einstellen von Quellenfunktionen" (Seite 46).
Einstellen des AUX-Modus
Einstelloption: AUX Eingang
Einstellungen: Off / On (Werkseinstellung)
Off:
AUX-Quelle wird nicht angezeigt.
On:
AUX-Quelle wird angezeigt.
• Berühren Sie nach der Auswahl von „On" in der Einstellung von
„AUX Eingang" [AUX Eingang], um folgende Zusatzoptionen
einzustellen.
Einstellen des Primärquellennamens
Einstelloption: Primärquellenname
Einstellungen: AUX1(Werkseinstellung) / DVD / GAME / EXT.DVD /
DVD-CHG. / DVB-T / TV / USB Player
• Wenn ein DVB-T-Empfänger oder ein USB-Player (separat
erhältlich) angeschlossen ist, können Sie damit ein zusätzliches
Eingangsgerät anschließen. Durch die Einstellung des sekundären
Namens kann sich die Anzeige des Moudsnamens für dieses Gerät
ändern.
Einstellen des Sekundärquellennamens
Sie können den Sekundärquellennamen nur einrichten, wenn der
Primärquellenname auf „DVB-T" oder „USB Player" gestellt ist.
Einstelloption: Sekundärquellenname
Einstellungen: OFF (Werkseinstellung) / AUX2 / DVD / GAME /
EXT.DVD / DVD-CHG. / DVB-T *
• Der gewählte Quellenname wird dann anstelle des
AUX-Modusnamens angezeigt.
1
*
Wenn der Primärquellenname DVB-T ist, wird DVB-T nicht als
Option für den Sekundärquellennamen angezeigt.
2
*
Wenn der Primärquellenname USB Player ist, wird USB Player nicht
als Option für den Sekundärquellennamen angezeigt.
Einstellen von Direct Touch
Wenn DVB-T als Primär- oder Sekundärquellenname eingestellt ist,
steht diese Option zur Verfügung.
Einstelloption: Direct Touch
Einstellungen: ON (Werkseinstellung) / OFF
ON:
Direct Touch steht auf dem DVB-T-Bildschirm zur
Verfügung.
OFF: Direct Touch steht auf dem DVB-T-Bildschirm nicht zur
Verfügung.
Umschalten des Systems für das Bildeingangssignal
Nachdem unter „Einstellen des AUX-Modus" „On" eingestellt wurde,
kann diese Einstellung ausgeführt werden. Der Typ des
Videoeingangssignals kann geändert werden.
Einstelloption: Signal
Einstellungen: Auto (Werkseinstellung) / NTSC / PAL
Auto:
Der Videoeingangssignaltyp (NTSC oder PAL)
wird automatisch ausgewählt.
NTSC/PAL:
Hiermit können Sie den Typ des
Videoeingangssignals manuell wählen.
1
2
/ TV / USB Player *