Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alpine ICS-X8 Bedienungsanleitung Seite 64

In-dash app/dvd receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICS-X8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedeutung der Hinweismarkierung
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, wird der Monitor auf
Rückansicht geschaltet. Orientierungshilfen erscheinen, um die Breite
des Autos und den Abstand zu der hinteren Stoßstange zu
veranschaulichen.
1 Markierungszeichen zur Ausdehnung der
Fahrzeugbreitebreite (rot, gelb und grün in der
Reihenfolge des Abstands)
Bei richtiger Kalibrierung zeigen die Markierungszeichen
die Breite des Fahrzeugs an. Dies hilft dabei, das Fahrzeug
in gerader Linie rückwärts zu leiten.
Die Markierungen zeigen den Abstand vom Heck zum
Fahrzeug an (vom hinteren Ende der Stoßstange).
• Die Markierungen bewegen sich nicht in Abstimmung mit
dem Lenkrad mit.
2 Markierungen zur Abstandsführung
Die Markierungen zeigen den Abstand vom Heck zum
Fahrzeug an (vom hinteren Ende der Stoßstange).
• Die Markierungen bewegen sich nicht in Abstimmung mit
dem Lenkrad mit.
• Die zentrale Position jeder Markierung weist auf den
Abstand von etwa 0,5 m (rot), 1 m (gelb) und 2 m (grün)
nach hinten hin.
• Je nach Zustand des Fahrzeugs oder der Fahrbahnoberfläche kann
das Blickfeld variieren.
• Die Kamera hat ein begrenztes Blickfeld. Gegenstände, die sich in
einem extremen Winkel zur Kamera befinden (z. B. unter der
Stoßstange oder am gegenüberliegenden Ende der Stoßstange),
liegen evtl. nicht in ihrem Blickfeld.
• Das Bild der Rückfahrkamera kann einen Farbton haben, der sich
von der wirklichen Umgebung unterscheidet.
• Je nach Fahrzeug kann die Orientierungshilfe nach rechts oder links
abweichen. Es handelt sich nicht um eine Störung.
Markierung zur Abstandsführung
Die Orientierungshilfen für den Abstand zeigen den Abstand von der
Bodenhöhe zur hinteren Stoßstange an. Es ist schwierig, den Abstand zu
Gegenständen über der Bodenhöhe genau einzuschätzen.
<Bildschirm>
64
-DE
<Positionen von A, B und C>
Auf dem Bildschirm scheint der Lastwagen gemäß der
Abstandsmarkierungen ungefähr 1 m weit weg geparkt
zu sein (auf Position B). In Wirklichkeit aber würden Sie
mit dem Lastwagen zusammenstoßen, wenn Sie zur
Position A zurücksetzen würden.
Auf dem Bildschirm scheinen die Positionen A, B und C
anhand der Nähe angeordnet zu sein. In Wirklichkeit
aber haben die Positionen A und C denselben Abstand
und B ist weiter weg.
• Die Markierung der Fahrzeugbreite zeigt den Abstand zur
Fahrbahnoberfläche an. Der Abstand zu einem Gegenstand auf der
Fahrbahn ist nicht genau durch die Orientierungshilfen angezeigt.
• Unter den folgenden Umständen kann die Sichtbarkeit eingeschränkt
sein. Es handelt sich nicht um eine Störung.
- Wenn es dunkel ist (während der Nacht usw.).
- Bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen.
- Wenn Wassertropfen auf die Kamera gelangen oder bei hoher
- Wenn Fremdkörper (wie z. B. Schmutz usw.) an die Kamera
- Wenn Sonnen- oder Scheinwerferlicht auf die Kameralinsen
- Wenn eine CCD-Kamera angeschlossen ist, kann sie
* Schmierphänomen:
Fehler zwischen dem Bildschirm und der tatsächlichen
Fahrbahnoberfläche
Unter den folgenden Umständen treten Fehler zwischen der
Orientierungshilfe auf dem Bildschirm und der tatsächlichen
Fahrbahnoberfläche auf. (Die Illustrationen stellen einen Fall dar, bei
dem die Kamera in der Standardposition installiert wurde.)
C
B
A (ungefähr
0,5 m)
ungefähr 1 m
Luftfeuchtigkeit (wie z.B. bei Regen usw.).
gelangen oder an ihre Umfangsfläche.
treffen.
verschmieren*. Dieses Phänomen ist bezeichnend für
CCD-Kameras.
Ein Phänomen, welches auftritt, wenn ein Punkt mit hoher
Intensität (wie z. B. Reflektion von Sonnenlicht auf der
Fahrzeugoberfläche) von der Kamera fotografiert wird. Das
nachstehende Bild ist ein Beispiel für „vertikales
Verschmieren", welches üblich für CCD-Kameras ist.
Ein Punkt mit hoher Intensität

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis