Einstellen des BLUETOOTH-Geräts
Wählen Sie eines von fünf gepaarten BLUETOOTH-kompatiblen
Geräten aus, die Sie bereits registriert haben.
1
Berühren Sie [BLUETOOTH Gerät auswählen].
2
Berühren Sie [Audio] oder [HFT] für das Gerät aus
der Liste der gepaarten Geräte, mit dem Sie sich
verbinden möchten.
Löschen eines BLUETOOTH-Geräts aus der Liste
Sie können die Informationen über ein zuvor verbundenes
BLUETOOTH-kompatibles Gerät löschen.
1
Berühren Sie [BLUETOOTH Gerät auswählen].
2
Berühren Sie [Delete] unter dem BLUETOOTH-
kompatiblen Gerät, um es aus der Liste der
gepaarten Geräte zu löschen.
Es wird eine Meldung angezeigt.
3
Berühren Sie [OK].
• Wenn Sie [Cancel] berühren, wird die Einstellung abgebrochen.
Automatische Verbindungseinstellung
Wenn die Automatische Verbindungseinstellung auf „On" steht, wird
die Verbindung zu einem Audiogerät aus der Liste der gepaarten Geräte
automatisch hergestellt.
Einstelloption: Automatisch verbinden
Einstellungen: Off (Werkseinstellung) / On
Einstellen des Passcodes
Sie können den Code für die Verbindung mit einem BLUETOOTH-
kompatiblen Gerät einstellen.
Einstelloption: PIN ändern
1
Berühren Sie [Input] unter „PIN ändern".
Ein Zifferneingabebildschirm wird angezeigt.
2
Geben Sie einen Passcode mit 4 Zeichen ein und
berühren Sie danach [Enter].
• Die voreingestellte Nummer lautet 0000.
• Einzelheiten zur Eingabe mit dem Ziffernfeld finden Sie auf
„Eingeben über den Zifferneingabebildschirm" (Seite 30).
Ändern des Zeichensatzes des
Telefonbuchs
Sie können den Zeichensatz auswählen, der bei der Übertragung des
Telefonbuchs oder der Anrufliste von einem Mobiltelefon benutzt wird.
Wenn unlesbare Zeichen in den übertragenen Daten auftauchen, wählen
Sie den richtigen Zeichensatz.
Einstelloption: Standard Telefonbuch Verschlüsselung
Einstellungen: EU1 / EU2 (Werkseinstellung) / Russian /
Japanese / Chinese / Thai / Arabic /
Unicode UTF-8 / Unicode UTF-16LE /
Unicode UTF-16BE
1
Berühren Sie [Standard Telefonbuch
Verschlüsselung].
Der Zeichensatzlisten-Bildschirm erscheint.
44
-DE
2
Berühren Sie den gewünschten Zeichensatz.
EU1:
ISO 8859-1
EU2:
ISO 8859-15
Russian:
ISO 8859-5
Japanese: CP932
Chinese:
GB18030
Thai:
CP874
Arabic:
CP1256
Unicode UTF-8
Unicode UTF-16LE
Unicode UTF-16BE
3
Berühren Sie [OK].
Quittungston einstellen
[Quittungston] wird in Schritt 3 des Grundeinstellungen-Menüs
ausgewählt. Siehe „Einstellen von allgemeinen Funktionen" (Seite 42).
Einstellen des Betriebstons
Sie können die Lautstärke des Tons einstellen, der bei einer
Tastenberührung ertönt.
Einstelloption: Quittungston
Einstellungen: 0 bis 7 (Werkseinstellung: 4)
GPS-Einstellung
[GPS] wird in Schritt 3 des Grundeinstellungen-Menüs ausgewählt.
Siehe „Einstellen von allgemeinen Funktionen" (Seite 42).
Anschließen einer GPS-Antenne
Stellen Sie dies auf „On", wenn Sie eine GPS-Antenne (separat
erhältlich) an dieses Gerät anschließen möchten.
Berühren Sie [On] oder [Off] unter „GPS" im
Grundeinstellungen-Bildschirm.
Nachdem Sie „On" ausgewählt haben, können Sie die
GPS-Informationen anzeigen, wenn Sie auf [
• Wenn die GPS-Einstellung auf „Off" steht, wird der
GPS-Einstellungsbildschirm nicht angezeigt.
Anzeige der GPS-Informationen
Berühren Sie [GPS] auf dem Grundeinstellungen-
Bildschirm.
Der GPS-Informationsbildschirm wird angezeigt.
Anpassung Bildschirm/LED
Berühren Sie [Anpassung Bildschirm/LED] im Menü
Grundeinstellungen in Schritt 3. Siehe „Einstellen von allgemeinen
Funktionen" (Seite 42).
] drücken.