1.4
Aufstellort
⚠
WARNUNG
+
Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf.
⚠
VORSICHT
+
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Sie zu allen Seiten genügend Platz zum Trainieren haben.
+
Stellen Sie sicher, dass der Trainingsraum während des Trainings gut durchlüftet und keiner
Zugluft ausgesetzt ist.
+
Wählen Sie den Aufstellort so, dass sowohl vor als auch neben dem Gerät ausreichend
Freiraum/Sicherheitszone bestehen bleibt.
+
Der Freibereich in der Richtung, aus der der Zugang zum Trainingsgerät erfolgt, muss
mindestens 0,6 m größer als der Übungsbereich sein.
+
Die Aufstell- und Anbaufl äche des Gerätes sollten eben, belastbar und fest sein.
ACHTUNG
+
Das
Gerät
einem
ausreichend
und
trockenen
( U m g e b u n g s t e m p e r a t u r e n
zwischen
10°C
genutzt werden. Die Nutzung im
Freien oder Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit
wie Schwimmbädern ist nicht
zulässig.
+
Um hochwertige Bodenbeläge
(Parkett,
Teppiche)
und
Schweiß
und
leichte
auszugleichen, benutzen Sie eine
Bodenschutzmatte.
+
Für die Verwendungsklasse S
darf das Gerät nur in Bereichen
benutzt
werden,
Zugang, Beaufsichtigung und
Kontrolle speziell vom Besitzer
geregelt ist.
darf
nur
in
Gebäude,
in
temperierten
Räumen
und
35°C),
(über
70%)
Laminat,
Kork,
vor
Druckstellen
zu
schützen
Unebenheiten
in
denen
11