Aufkleber und Schriften
Die Buchstaben sind aus wetterfester Klebefo-
lie gefertigt. Schneiden Sie zuerst das jeweilige
Wort aus und entfernen ganz vorsichtig die
Aufkleberreste um die Buchstaben herum vom
Trägermaterial. Damit die Buchstaben im glei-
chen Abstand bleiben, wenn Sie das Träger-
material abziehen, kleben Sie vorher einen
Streifen Maler-Kreppband von oben über die
Buchstaben. Die Buchstaben müssen nicht
vollständig überdeckt sein. Es macht Sinn die
Ober- oder Unterkante zum genauen Positio-
nieren der Schrift frei zu lassen. Dann ziehen
Sie vorsichtig das Trägermaterial von unten
ab. Nun können Sie den Schriftzug auf die
vorgesehene Stelle am Modell anbringen. Zu-
letzt ziehen Sie das Kreppband vorsichtig wie-
der ab.
Das Wappen passend ausschneiden und auf
die Seitenwand aufkleben.
IV. Pumpeneinbau
Die Pumpe für den funktionsfähigen Löschmo-
nitor ist als Sonderzubehör zu erwerben.
Als erstes bohren Sie ein Loch mit 4 mm
Durchmesser hinter der Schiffsschraube zum
Einkleben des Ansaugröhrchens 159 und kle-
ben dieses mit Uhu Acrylit in den Rumpf ein.
Stand Juli 2014
149
Seite 19
159
Als nächstes fertigen Sie aus 3 mm Abfallholz
2 kleine Dreiecke mit einer 5 mm Bohrung als
Befestigung für den Ansaugschlauch an. Diese
passen Sie entsprechend an den Rumpfboden
und die Bordwand an. Die Dreiecke werden
ebenfalls mit UHU Acrylit so eingeklebt, das
der Ansaugschlauch gut geführt ist.
Die Pumpe wird auf dem Brett hinter dem Ak-
kuschacht befestigt.
Den Ansaugschlauch und den Verbindungs-
schlauch zum Löschmonitor an die Pumpe
anschließen.
Zum Einschalten der Pumpe benötigen Sie
noch einen elektronischen Schalter der an
einen freien Kanal Ihres Empfängers ange-
schlossen wird.
©
Krick Modelltechnik Knittlingen